gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zu Cyclocrosser - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2011, 13:47   #41
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Disc-Crosser ist halt was für diese coolen Show-Fahrer, die Critical Dirt auf Asphaltwegen und staubigen Pisten fahren, sich bei jeder Pause nen Sargnagel in den Rachen schieben und nen Pilsbier brauchen.

In der normalen Crosswelt wird halt selten gebremst, sondern rund gefahren. Jedes Bremsmanöver führt zu Fehlern und die will man vermeiden, jeder Antritt kostet Kraft und auch das will man vermeiden. Im Training wird manchmal die Bremse ausgehängt, so dass man automatisch das Tempo fährt, was man steuern kann und nicht das was man abbremsen kann.
Von der Dreckanfälligkeit von Discs mal ganz abgesehen,wie schnell wechselt man nen Rad mit Disc ohne dass es hinterher schleift?

Beim Auftaktrennen in den Niederlanden wurde übrigens ein Discrad gesichtet.

Wenn man nur Waldautobahnen und Schotterwege fährt ist das alles (Gewicht, Dreckanfälligkeit, Händelbarkeit) Wumpe und gibt halt nen sicheres Gefühl, wenn man länger bergab fährt.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 14:46   #42
Loretta
 
Beiträge: n/a
@ Sybenwurz:
Nun ja,
es ging ja um Cross- Räder und die Notwendigkeit bei richtigen Crossrennen Scheibenbremsen zu haben.
Nicht um Winterduathlons, Motocross oder sonstiges.
Das die Cantis penible Einstellung, eine gute Felgen- Bremsbelag Kombination benötigen und teilweise durch erbärmliches Quietschen und Gabelvibrationen nerven stelle ich gar nicht in Frage.
Aber im normalen Crossalltag ist sowas immer noch sehr wartungsarm und auch akzeptabel.
Das hat nichts mit Dummheit zu tun, natürlich gibt es bessere Bremsen nur ist die Frage, ob man die benötigt, oder ob man mit Technik und jedem stinknormalen RR- Laufrdasatz sich einen Crosser aufbauen kann oder dann auch wieder dafür neue Laufräder benötigt und wenn man dann damit Straße fahren will auch noch einen aufbauen muss oder jedesmal die Reifen wechselt.
Da ich sicher bin, dass Du eher selten bis nie richtige Cross-Rennen fährst bin ich wieder beim Spruch mit der Qualitätssicherung...
Wie, das ist keine Jeans? Ich erinnere mich, es gab zu Pantani- z
Zeiten sowas in Lycra mit Jeansaufdruck...das war auch mal sehr in!

Gruß,
Loretta

Geändert von Loretta (11.10.2011 um 14:53 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 16:18   #43
iwillicanido
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Disc-Crosser ist halt was für diese coolen Show-Fahrer, die Critical Dirt auf Asphaltwegen und staubigen Pisten fahren, sich bei jeder Pause nen Sargnagel in den Rachen schieben und nen Pilsbier brauchen.
Ja nee is klar....

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
@ Sybenwurz:
Nun ja,
es ging ja um Cross- Räder und die Notwendigkeit bei richtigen Crossrennen Scheibenbremsen zu haben.
Ursprünglich ging es hier mal um ein Rad für die Arbeit...

Das man auf CX Rennen keine Disc braucht ist unbestritten dennoch wird es kommen da die Hersteller das verkaufen werden u. wollen.

Wartet mal noch ein zwei Jahre und in der Crosser Szene wird es überall Disc Crosser geben, sogar für Lightweight mit Carbonscheiben wer das nötige Kleingeld hat.
iwillicanido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 16:48   #44
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
In der normalen Crosswelt wird halt selten gebremst, sondern rund gefahren. Jedes Bremsmanöver führt zu Fehlern und die will man vermeiden, jeder Antritt kostet Kraft und auch das will man vermeiden. Im Training wird manchmal die Bremse ausgehängt, so dass man automatisch das Tempo fährt, was man steuern kann und nicht das was man abbremsen kann.
Steht das in irgendnem Reglement so festgeschrieben und weiterhin, dass sich das niemals ändern darf?
Auch wenn Loretta dann jetzt gleich im Dreieck springen wird, bring ich mal wieder ein völlig absurdes Beispiel: Radpolo.
Das, was die Hipsters da draussen auf der Strasse mit diesem Spiel abziehen, hat nullkommanullnix mit dem traditionellen Fahrradpolo zu tun und dennoch hat es dan Hallensport vollkommen überrollt.

Zitat:
Von der Dreckanfälligkeit von Discs mal ganz abgesehen,wie schnell wechselt man nen Rad mit Disc ohne dass es hinterher schleift?
10Sekunden?

Zitat:
Beim Auftaktrennen in den Niederlanden wurde übrigens ein Discrad gesichtet.
Heute die Niederlande, morgen Belgien und übermorgen die ganze Welt.

Zitat:
Wenn man nur Waldautobahnen und Schotterwege fährt ist das alles (Gewicht, Dreckanfälligkeit, Händelbarkeit) Wumpe und gibt halt nen sicheres Gefühl, wenn man länger bergab fährt.
Ja, wenn ich mich richtig erinnere, ging es um ein Fahrrad für genau diesen Einsatzzweck...

Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
@ Sybenwurz:
Nun ja,
es ging ja um Cross- Räder und die Notwendigkeit bei richtigen Crossrennen Scheibenbremsen zu haben.
Nicht um Winterduathlons, Motocross oder sonstiges.
Ja, hab ich einem früheren Beitrag von dir bereits entnommen und bin darauf, ebensowenig wie auf schleifende Bremsen, aus genau diesem Grund, dasses hier nicht darum ging, nimmer eingegangen.


Zitat:
Da ich sicher bin, dass Du eher selten bis nie richtige Cross-Rennen fährst bin ich wieder beim Spruch mit der Qualitätssicherung...
Den ersten Teil hab ich oben bereits geschrieben, daher kannst du dir absolut hundertpro sicher sein.
Was die Qualitätssicherung angeht, stimme ich dir jedoch nicht zu, da es ursprünglich nicht um das Thema ging, bei dem wir mittlerweile sind.
Da ich noch keine Querfeldeinrennen gefahren bin und auch nicht vorhabe, jemals welche zu fahren und wenn, dann solche Hipster-Dinger, die nach ganz anderen Regeln und mit Sargnägeln im Hals und Pilsbier im Bauch ausgetragen werden, kann ich mich an Duafüxins Argument orientieren und mir für die Asphaltcrosserei und zum Spazierenfahren die Bremsen auswählen, die mir in der Summe ihrer Eigenschaften als am besten geeignet dafür erscheinen.
Da kann die komplette Hardcore-Crossersippe meinetwegen noch in 20Jahren mit ihren wirkungslosen oder gleich ausgehängten Cantis um die Piste eiern: ich werde sie dennoch niemandem empfehlen, weil sie in jeder Lebenslage ausser vielleicht beim ernsthaften Querfeldeingefahre, einfach zu zahnlos sind.


Ach ja, und Edith will noch angfügt wissen: bitte nedd wegen der Materialkosten weinen! Wer mit zwo Rädern, die abwechselnd gefahren und gekärchert werden, an den Start geht, soll bitte nix über Kosten sagen, wenn evtl. ein zweiter Disclaufradsatz fällig werden würde.
Bei den Rennen dieser coolen, von Duafüxin angesprochenen Showcrosser, haben die Zuschauer auch ihren Spass, auch wenn die Burschen mit nur einem Scheibenbremscrosser fahren...
Genauso wie beim (Strassen-)Radpolo mit den abgefuckten, selbst zusammengestrickten Kisten.

So, ich bin jetzt hier raus, ich muss einfach arbeiten undn Keller ausräumen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 18:52   #45
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Steht das in irgendnem Reglement so festgeschrieben und weiterhin, dass sich das niemals ändern darf?
Auch wenn Loretta dann jetzt gleich im Dreieck springen wird, bring ich mal wieder ein völlig absurdes Beispiel: Radpolo.
Das, was die Hipsters da draussen auf der Strasse mit diesem Spiel abziehen, hat nullkommanullnix mit dem traditionellen Fahrradpolo zu tun und dennoch hat es dan Hallensport vollkommen überrollt.


10Sekunden?


Heute die Niederlande, morgen Belgien und übermorgen die ganze Welt.


Ja, wenn ich mich richtig erinnere, ging es um ein Fahrrad für genau diesen Einsatzzweck...


Ja, hab ich einem früheren Beitrag von dir bereits entnommen und bin darauf, ebensowenig wie auf schleifende Bremsen, aus genau diesem Grund, dasses hier nicht darum ging, nimmer eingegangen.




Den ersten Teil hab ich oben bereits geschrieben, daher kannst du dir absolut hundertpro sicher sein.
Was die Qualitätssicherung angeht, stimme ich dir jedoch nicht zu, da es ursprünglich nicht um das Thema ging, bei dem wir mittlerweile sind.
Da ich noch keine Querfeldeinrennen gefahren bin und auch nicht vorhabe, jemals welche zu fahren und wenn, dann solche Hipster-Dinger, die nach ganz anderen Regeln und mit Sargnägeln im Hals und Pilsbier im Bauch ausgetragen werden, kann ich mich an Duafüxins Argument orientieren und mir für die Asphaltcrosserei und zum Spazierenfahren die Bremsen auswählen, die mir in der Summe ihrer Eigenschaften als am besten geeignet dafür erscheinen.
Da kann die komplette Hardcore-Crossersippe meinetwegen noch in 20Jahren mit ihren wirkungslosen oder gleich ausgehängten Cantis um die Piste eiern: ich werde sie dennoch niemandem empfehlen, weil sie in jeder Lebenslage ausser vielleicht beim ernsthaften Querfeldeingefahre, einfach zu zahnlos sind.


Ach ja, und Edith will noch angfügt wissen: bitte nedd wegen der Materialkosten weinen! Wer mit zwo Rädern, die abwechselnd gefahren und gekärchert werden, an den Start geht, soll bitte nix über Kosten sagen, wenn evtl. ein zweiter Disclaufradsatz fällig werden würde.
Bei den Rennen dieser coolen, von Duafüxin angesprochenen Showcrosser, haben die Zuschauer auch ihren Spass, auch wenn die Burschen mit nur einem Scheibenbremscrosser fahren...
Genauso wie beim (Strassen-)Radpolo mit den abgefuckten, selbst zusammengestrickten Kisten.

So, ich bin jetzt hier raus, ich muss einfach arbeiten undn Keller ausräumen...
Also wie ich sehe, fällt es Dir schwer einzusehen, dass wir von der Seite des Sports argumentieren.
Die Duafüxin hat das Wesen des Crossens sehr gut beschrieben, es geht darum mit Fahrtechnik alles zu meistern was man an Schwierigkeiten so hat.
Scheibenbremsen sind zugelassen, die Akzeptanz ist aus den verschiedensten Gründen, die im Streckenverlauf zu sehen sind im Rennsport gleich null. Nur andere Strecken zu "bauen" um dann eine Berechtigung herbei zu führen halte ich für Schwachsinn, wer andere Strecken will soll MTB Rennen im Sommer fahren.
Im Eifer des Gefechtes wechselt man ein Rad mit Cantis schneller als die mit Disc, wo man eben doch aufpassen muss, dass es 100%ig gerade drinne sitzt, auch das ist Fakt.
Ich habe das mal von der Qualitätssicherung durch die Blume sagen wollen, muss aber anscheinend deutlicher werden:
Du hast von Crosssport keine Ahnung, weder von dem was da gefordert wird, noch dem was streckentechnisch Sinn macht, noch dem was die fahrer wollen, sorry.
Klar,war das anfangs nicht das Thema, aber Du hast Dich auf das Terrain begeben, ganz augenscheinlich ohne wirklich Ahnung davon zu haben.
Wir können ja gemeinsam mit Duafüxin mal um eine Piste "eiern", da wirst Du leider von vielen Crossern mit antiquierten Bremsen nur das HR sehen, da kannst Du die tollsten Scheibenbremsen montieren.
Duafüxin hat die Szene der Hobby- Veranstaltungen ganz gut beschrieben, das ist größtenteils Sport mit Reisen und Speisen und entspannt eine Rauchen. Sicherlich auch schön, aber eben nicht Querfeldeinsport, der gerade jetzt bei den Wettkämpfen wieder große Akzeptanz findet, auch in der Hobbyklasse, wo man mit einfachem Material sehr gut fahren kann.
Klar weine ich nicht wegen der Materialkosten, ich würde mir sowas anschaffen, wenn es nötig ist, aber es gibt genügend Einsteiger, die das nur versuchen wollen und dann eben kostengünstig aus alten Teilen etwas zusammen bauen.
Wie ich schon sagte, Du weißt echt viel und gut Bescheid im Radbereich, vom Crossen hast Du aber keinen Plan.
Auch wenn es weh tut sollte man manchmal sowas akzeptieren, ich habe keine Ahnung was Radpolo, Motocross, etc. angeht, aber dann halte ich da auch meine Klappe.
Ich empfehle gerne Scheibenbremsen für dies und das beim Crosser, aber nicht für den Wettkampfsport, da sind die unnötig.

Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.