gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
von 0 auf 226 in 20 wochen - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen > Themenvorschläge
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2011, 23:57   #41
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Wie kalt war es draussen? Ziemlich linke Aktion.
Der Heizlüfter steht natürlich jetzt auch draußen, und eine Schale frischer Fliegen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 00:01   #42
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.325
So sehe ich das auch:
LD Triathlon ist eine extreme sportliche Herausforderungen UND
ein extrem egoistischer Sport.

Heldentaten sind was anderes.

Wenn ich als Triathlet für meinen Leistungsfähigen Körper und zielstrebige Psyche in Bezug auf eben diesen Sport bewundert werde, dann finde ich das toll und es schmeichelt mir sogar sehr. Insgeheim ist diese Anerkennung gewiss sogar ein Hauptziel.

Andererseits zeugt, zB. ein 5 Jahre lang andauerndes Studium durchzuhalten auch von Zielstrebigkeit und geistiger Ausdauer. Jeden Tag früh morgens auch bei Mistwetter mit dem Radel an die Arbeit zu fahren zeugt sicherlich genauso von Ausdauer ,Zielstrebigkeit und was sonst noch alles.
Die beiden letzteren Beispiele sind zudem nicht einmal egoistisch gegenüber Familie und Freunden

Also sind wir lieber froh, dass wir als Mitteleuropäer unverschuldet so luxuriös leben um Triathlon betreiben zu können, anstatt uns als Helden zu glorifizieren.


Zum eigentlichen Thema von speedskater:

Philosophen Modus an:

Leiden zu ertragen, welche dem Erreichen sich selbst gesteckter Maxime dienen, veredelt den Charakter des Menschen.
Dies nötige Leiden macht das Ziel im Grunde erst erstrebenswert und den Menschen zum edlen Menschen.
Wer diesen Weg umschleicht,ist feige, ist dem Sport und dem Edelmut nicht gewachsen!
Ob allerdings 5Monate leidvolles Training ausreichen um diesem Pränomen gerecht zu werden ist Sisyphusarbeit.
Ich würde sagen:
Wenn er nach dem Wettkampf dem Sport in Liebe verfällt, dann ist er es dem Triathlon wert und Sport und Sportler werden respektvoll mit einender leben wollen.
Sollte er nach dem Wettkampf jedoch nie wieder radl fahren, laufen oder schwimmen, ist er es dem Triathlon nicht wert. Und der Sport wird Ihm nie mehr seine Pforten öffnen, selbst wenn er demütig um Einlass bittet!

Philosophen Modus aus.
__________________
Instagram: 245plan

Geändert von benjamin3341 (27.01.2011 um 00:07 Uhr).
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 00:22   #43
sub12
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch:
LD Triathlon ist eine extreme sportliche Herausforderungen UND
ein extrem egoistischer Sport.

Wenn er nach dem Wettkampf dem Sport in Liebe verfällt, dann ist er es dem Triathlon wert und Sport und Sportler werden respektvoll mit einender leben wollen.
Sollte er nach dem Wettkampf jedoch nie wieder radl fahren, laufen oder schwimmen, ist er es dem Triathlon nicht wert. Und der Sport wird Ihm nie mehr seine Pforten öffnen, selbst wenn er demütig um Einlass bittet!

Philosophen Modus aus.

seh ich auch so. bei meiner ersten LD ging es auch um ruhm und ehre. aber nun bin ich das dritte jahr dabei, nicht dem event wegen, sondern nur um eine motivaton fürs training zu haben, dass mir spass macht. für außenstehende klingen doch 14 stunden viel furchteinflößender als neun, von daher kein grund sich nur deswegen zu verbessern. in Zukunft wird der ruhm sowieso durch die WTU geschmälert, da sie inflationär überall das I raufklatscht. irgendwann steht das I für triathlons ohne windschatten über alle distanzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 00:32   #44
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Also sind wir lieber froh, dass wir als Mitteleuropäer unverschuldet so luxuriös leben um Triathlon betreiben zu können, anstatt uns als Helden zu glorifizieren.
So ist es!


Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Aber man kann sich doch nur über ein Ziel selbst bestätigen, das auf der eigenen inneren Skala einen hohen Stellenwert hat, richtig? Dem man selbst Anerkennung und Respekt zollt.

Man kann sich nicht vordergründig gegen den Respekt verwahren, den die Umwelt für einen Hawaiistart zollt, und sich andererseits damit selbst bestätigen. Man trägt meiner Meinung nach damit eine Bescheidenheit nach außen, die innerlich nicht existiert.

Ich finde, der Respekt vor der Leistung ist berechtigt, und der Stolz darauf auch. Warum ist es unfein, das zuzugeben?
Grundsätzlich: ja. Aber hier geht's - IMHO - wieder um die feinen Nuancen. Respekt: ja. Bewunderung: nein. Zumindest für mein Dafürhalten.

Andererseits steht vor mir ein leckeres Rotkehlchen und um die Uhrzeit isses mir dann auch egal, ob ich jetzt bewundert, respektiert oder zum Helden erklärt werde. Prost.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 00:32   #45
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Heizlüfter steht natürlich jetzt auch draußen, und eine Schale frischer Fliegen.
So verwoehnt findet sie im Fruehjahr dann aber gar nix mehr selbst und verhungert elendig. Nachfuellen also nicht vergessen! Sonst schick' ich Dir den WWF in's Haus und dann bekommt Dein Sohn zum ersten Mal einen Vortrag in Philantrophie zu hoeren.

Hat also alles sein Gutes. Schlussfolgerung: Triathlon ist Philantrophie!

(Koennte aber auch ein anderes Fremdwort sein, ich bin da grosszuegig mangels abrufbaren Wissens.)
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 00:36   #46
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch:
LD Triathlon ist eine extreme sportliche Herausforderungen UND
ein extrem egoistischer Sport
.
Das kann er sein, muss aber nicht. Es kommt schon darauf an, wo auf der persönlichen Prioritätenliste der Sport steht. Wenn der Athlet einem fixen Ziel oder einer eingebildeten Mission hinterher rennt, kann es in der Tat sehr egoistisch werden.

Es gibt aber auch Athleten, die die Zeitfenster nutzen, die ihnen ohne großen Egoismus zur Verfügung stehen, und die versuchen, zufrieden mit dem zu sein, was an Wettkampfleistung dabei herauskommt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 00:55   #47
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
@sub12
Kennst du auch die Großschreibung?
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 01:02   #48
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
spiesser
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.