... wie sich die Phase in den Tri-Szene-Trainingsplänen nennt.
Aber eigentlich ist es eine "modifizierte Build 2-Phase mit einem Aufbau für den Marathon gemischt" - und damit vermutlich eigentlich totaler Quark

.
Im Ernst: Anfang September ist die OD in Köln, Ende September der Marathon in Berlin. Und ich merke immer mehr, dass das nicht unbedingt ideal zusammen geht.
Im Grunde mach ich den 8-Stunden-Kurzdistanzplan und bohre ihn um einen langen Lauf auf. Aber das bringt natürlich den Plan ziemlich durcheinander. Vor allem die Laufgeschwindigkeiten bringen mich ziemlich durcheinander.
Mein Schützling für den Marathon hat sein Sub-4-h-Ziel jetzt aufgegeben und wir werden wohl auf 4:15 anrennen. Das heißt, ich muss mir ums Tempo nun wirklich keine Sorgen machen. Wäre das mein alleiniger Saisonhöhepunkt und ich würde ihn allein machen hätte ich mich an der 3:30er-Marke versucht.
Dementsprechend langsam und entspannt kann ich die langen Läufe angehen.
Für den 10er in der OD hab ich mir aber eigentlich schon was vorgenommen. Nachdem ich auf der Volksdistanz neulich nen 4:30er Schnitt durchgehalten habe wäre ich über, naja, sagen wir 4:45er Schnitt auf der OD ziemlich zufrieden.
Mit den langen Läufen in den Knochen ist das Tempo aber dann als Ziel für die schnellen Läufe unter der Woche gar nicht so ohne.
Ich glaube ich beuge mich, nehme das Messer aus den Zähnen, denke an den Thread-Titel und nehme mir für den Zehner 50 Minuten vor.
Ist ja nicht so schlecht...