gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrt zur Arbeit im Winter - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2010, 11:28   #41
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Wenn nur der Funkenflug beim bremsen nicht wär
Geil, das nenn ich mal ein Kaufargument! In kalten Winternächten auf Frankfurts Strassen mit dem MTB die Funken fliegen lassen.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 11:32   #42
titansvente
 
Beiträge: n/a
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 11:44   #43
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Der Trend geht zum Siebtrad.
yep.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 10:23   #44
trialdente
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialdente
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Dreiländereck West
Beiträge: 1.312
Moin Moin

Fahre auch seit Jahren jeden mit dem Rad zur Arbeit. Der direkte Weg sind 2x7km, ich habe mir aber eine schöne und autofreie Strecke über Feldwege zurechtgelegt, so dass es täglich 2x12,5km sind. Bei gutem Wetter wird der Rückweg entsprechend verlängert. Im Winter muss es dann manchmal entlang der Hauptstrasse über den Fahrradweg gehen, da dort dann gestreut ist. Wenns gar nicht geht, setze ich mich ins Auto.

Bin den gesamten letzten Winter den Schwalbe Mararthon in 28x1,1 gefahren, was bei Schnee aber nicht wirklich praktikabel ist. Hier gibt es allerdings normalerweise auch nicht soo viel Schnee .... aber was war letzten Winter schon normal?!

Was ich auf keine Fall mehr missen möchte ist die Kombi Nabendynamo mit ordentlichen Funzeln!
trialdente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 13:03   #45
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Fahre auch fast täglich mit dem Rad zur Arbeit. Bisher 20km ein Weg, seit neustem hat sichs verlängert auf 27 km pro Weg. Ich fahre den ganzen Winter durch, außer der Schnee liegt kniehoch.

Aus diesem Grund hab ich mir endlich mal ne einigermaßen gute Lampe gekauft (sonst war ich immer mit Dynamo und normaler Halogenleuchte unterwegs), die ich hier auch gleich mal empfehlen kann: Sigma Sport Power LED mit 90 Lux und externem LiIon-Akku. Für 89,- bei H&S, sonst 159,-.

Ist für unbeleuchtete Wege locker hell genug, zum Night-Downhill reichts aber vielleicht nicht ganz.
__________________
My road to Kona:
12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt:
white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 13:11   #46
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Fahre auch fast täglich mit dem Rad zur Arbeit. Bisher 20km ein Weg, seit neustem hat sichs verlängert auf 27 km pro Weg. Ich fahre den ganzen Winter durch, außer der Schnee liegt kniehoch.
Mann, Du hast ja echt einen an der Waffel !!!!!
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 13:15   #47
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
um mal vom Licht auf die Kleider zurück zu lenken:

meine 10 Jahre alte Cannondale Hose gibt den Geist auf. Also brauche ich eine Neue. Sie muss nicht wasserdicht sein, denn dafür hab ich eine Gore Tex Packlite im Rucksack. Aber ein paar Wassertropfen sollten schon zunächst mal abperlen und etwas warm sollte die Hose auch sein. So für den Temperaturbereich von 0° - 10°C. Wenns kälter ist, kann ich ja was drunter ziehen. Und ich will keine Legginsoptik...

Ich hab mir mal die Gore Countdown angeschaut, aber so 100% überzeugt bin ich nicht. Alternativen...?
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 14:06   #48
trialdente
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialdente
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Dreiländereck West
Beiträge: 1.312
Bin den letzten Winter mit einer Softshell Hose gefahren, die ich bei einem Outdoorladen gekauft hatte. War relativ eng geschnitten, dehnbar und half ganz passabel gegen Regen und Wind (dicht war sie natürlich nicht).Momentan habe ich ein Zipp-off Hose, die für eine Dolomiten Wandertour im Frühjahr gekauft würde,...morgens lang hin, nachmittags mit kurzen Hosenbeinen retour. Ich denke so werde ich es dieses Jahr auch halten, mit der Sofshellbuxe bin ich prima parat gekommen. Morgens [6:20] ist eben auch nur eine Zeit von 30 Minuten, nachmittags ist es zumeist ein paar Grad wärmer!
trialdente ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.