Zitat:
Zitat von Klugschnacker
/.../Was hast Du denn bisher unternommen, um an diese Infos zu kommen? Hast Du Frau Wisser mal darum gebeten und was hat sie geantwortet?
Grüße,
Arne
|
Ich kann da mal versuchen etwas Licht ins Dunkel bringen, wie diese neue Transparenz zu verstehen ist und welcher Art die Antwort auf eine sachliche Nachfrage aussehen kann.
Die DTU sicherte zu, auch lt. neuer Finanzordnung, allen LVs rechtzeitig
vor dem Verbandstag einen ordentlichen Jahresabschluss des Vorjahres/der Vorjahre zukommen zu lassen, dazu auch einen ordentlichen Bericht der Kassenprüfung/en und einen Haushaltsplan des kommenden Jahres.
Das ist ja aus der negativen Erfahrung heraus auch richtig von der jetzigen Präsidentin so angedacht worden, als die Satzung/Ordnungen mit ihrer Unterstützung damals neu gestaltet wurden.
Ein
Delegierter fragt also höflich und sachlich per Mail in der DTU-Gst. nach, wann denn diese Unterlagen noch nachgereicht werden. Diese Anfrage wird weitergeleitet an den Vize Finanzen und der antwortet dann eher ein wenig unsachlich:
"Bitte kümmern Sie sich um Ihre Aufgaben in Ihrem Landesverband wie die rechtlich einwandfreie Umsetzung der LV-Homepage, sie können sonst abgemahnt werden! Es wäre sicherlich besser, wenn jeder Funktionär seine eigenen Aufgaben erledigen würde! Alle weiteren Fragen richten Sie bitte an Ihren LV-Präsidenten, der ist umfanggreich informiert worden!" (sinngemäß, Original-Mailwechsel kann vorgelegt werden)
Wichtig: Der LV-Präsident hatte natürlich auch keinerlei Haushaltsunterlagen bekommen, lediglich eine mündliche Begründung, warum bisher noch alles fehlt (wg. schwebender Verfahren, neuer Buchungssoftware,...)
Selbst beim Verbandsrat lag nichts ausführliches schriftlich vor. In alter Tradition wurde nur mal schnell per Projektion an der Wand ein kurzer Blick auf die Haushaltszahlen erlaubt.
Transparenz? Genausoviel Transparenz wie unter allen Vorgängern, keine Änderung.