Wie war die Woche? Zumindest regenreicher als die meisten davor .
Montag hat's morgens gut gepladdert und die Beine waren noch müde vom Cross-Duathlon am Vortag, also habe ich das Auto genommen. Laufsachen hatte ich zwar dabei, aber ein Kollege hat mich mittags mit wenig Aufwand überzeugen können, doch mit Essen zu gehen.
Dienstag war ich wieder mit dem Rad zur Arbeit und habe abends noch ein 9-km-Läufchen drangehängt.
Mittwoch habe ich schon wieder das Auto genommen, da ich für meine in Wien lebende Schwester eine Probefahrt machen sollte. Gebrauchtwagen kosten im Ösi-Land ein Schweinegeld und jetzt bringe ich ihr zu Weihnachten ein Auto mit. Die EU macht das ganze recht einfach. Bezahen muss sie es aber trotzdem selbst, auch wenn Weihnachten ist . Zumindest war abends noch ein Stündchen Schwimmen drin. Weiterhin sehr techniklastig, ich hasse Beine .
Donnerstag und Freitag hat's wieder mit dem Rad zur Arbeit geklappt, allerdings dachte ich am Freitag nachmittag, mein Rad müsste sterben, so hat das nach dem Regen gequietscht und geächzt. Die Wege werden jetzt immer matschiger und tiefer. Heute hat es dann seine Wellness-Behandlung bekommen. Außerdem war Freitag noch vom Verein eine gute Stunde Tratsch-Laufen im regenerativen Tempo. Das anschließende Athletiktraining fiel dann - nur scheinbar - aus. Wir haben bis 20 Uhr gewartet und kurz nachdem wir gegangen waren, kam unsere Trainerin doch noch. Schade eigentlich, denn das macht neben ordentlich Muskelkater auch Spaß.
Samstag und Sonntag jeweils die 12,3-km-Runde gelaufen. Gestern die 4:47 min/km waren wieder im GA1-Bereich, heute so richtig gemütlich gemacht, was dann zu einer 5:05 min/km führte. Das Laufen zeigt zumindest im Grundlagenbereich auch wieder in die richtige Richtung. Bei höherem Tempo fehlt einfach die Gewöhnung, wie ich am letzten Sonntag beim Duathlon gesehen habe - unter 4:00 min/km geht auch über nur 4,5 km noch nicht wieder. Aber das ist um die Zeit auch völlig ok.
Wochenendabschluss nach dem heutigen Laufen war dann, direkt in die Sauna zu marschieren (natürlich vorher schnell geduscht) .
Wochensumme: 2,1 km Schwimmen, 181 km Rad und 46,6 km Laufen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Das Abholen des Autos und der Winterreifen für meine Schwester haben diese Woche am Mittwoch komplett und am Freitag den Rückweg mit dem Rad verhindert. Sollte sich aber nicht schädlich aufs Training auswirken .
Die übrigens Tage bin ich aber gefahren. Bei dem Wetter werden die Wege an der Nidda immer tiefer und die Fahrtzeiten gehen dadurch ein paar Minuten hoch. Sowohl Rad als auch ich sehen meistens aus wie die Sau. Aus der Reflektionsweste hat nicht mal mehr die Waschmaschine den Dreck rausgekriegt, ein Haufen kleiner dunkler Matschpunkte bleiben für die Ewigkeit.
Am Montag und am Donnerstag habe ich nach der Heimfahrt noch ein Koppelläufchen von 6,5 bzw. 9 km angehängt. Donnerstag war ich aber auch schon im Büro ziemlich k.o., so dass ich um kurz nach 10 Uhr ins Bett gegangen bin.
Mittwoch bin ich dann nur geschwommen, das üblich-technik-lastige Einstunden-Programm.
Samstag war mit dem Rüssel-Cross ein weiterer Cross-Duathlon in Rüsselsheim. Distanzen sind 5-20-2,5 und mit 1:13:45 war ich zwar langsamer als letztes Jahr, aber auf jeder der 2 Runden war ein ca. 2km langer Teil von schweren Forstfahrzeugen dermaßen zerpflügt worden, dass es eine herrlich holprige Schlammschlacht wurde. Von der Platzierung gesehen habe ich mich von 52 (2008) auf 30 (2009) verbessert und insbesondere beim Radfahren merke ich die Verbesserungen. Auch wenn sich gestern keine große Gruppe gefunden hat, war ich es doch, der über lange Zeit 1-2 andere im Schlepptau hatte, die nicht in der Lage waren, die Führungsarbeit zu machen.
Das eigentlich geplante abendliche Schwimmen habe ich gestern doch ausfallen lassen, da ich auf dem Rückweg vom Rüsselcross mein Auto zerbeult habe und erst die Versicherungssachen klären wollte und dann weder Lust auf radfahren (12 km one-way) noch auf Fahren mit der verbeulten Kiste hatte.
Heute war ich noch die 16,7-km-Runde laufen. Ging im 4:50er-Schnitt locker-flockig. Vor drei Wochen (am Tag des Frankfurt-Marathons bei dem Traumwetter) bin ich sie mit exakt gleichem Durchschnittspuls noch 1,5 Minuten langsamer gelaufen.
In dieser Woche waren es damit 2,1 km Schwimmen, 230 km Radfahren und 39,7 km Laufen.
Und nachher mache ich mir noch zum Wochenausklang die Sauna an .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Nee, bislang war ich mehr ein Winterläufer, der kaum Rad gefahren ist. Da ich seit August mal ein Projekt in unserer eigenen Niederlassung in Frankfurt mache, fahre ich fast jeden Tag mit dem Rad dahin (30 km one-way). Dusche habe ich dort und Dresscode ist leger (Jeans und T-Shirt). Von daher kann das noch länger so bleiben.
Dafür sind die Läufe dieses Jahr meistens kürzer. 6,5 oder 9,0 km nach dem Radeln, wenn ich abends nach Hause komme, am Wochenende mal 12,3 oder 16,7 km. Die 23,5 oder die 30,4 km kann ich mir noch gut verkneifen. Lieber häufiger und kürzer. Die krummen km kommen daher, dass meine Runden oder auch Wendepunkte an Kreuzungen genau so liegen.
Ins Laufen werde ich auch so noch rechtzeitig genug wieder reinkommen, da ist die Arbeit an meiner Radschwäche sinnvoller.
Vom zeitlichen (Mehr-)Aufwand ist das momentan gar nicht so wild, weil für jede 70 Minuten Radfahren auch gleichzeitig 20-25 Minuten Autofahren wegfallen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Diese Woche haben mir die Auto-Geschichten nicht weniger sondern mehr Trainingsumfang beschert. Da meine Kiste in der Werkstatt ist (Happy Birthday, heute wird sie genau 7 Jahre alt und wenn ich mir die Kosten des letzten Jahres betrachte, ein verflixtes siebtes Jahr ), durfte ich in dieser Woche alles mit dem Rad machen. Montag war der Hinweg etwas kürzer, da die Werkstatt auf dem Weg lag.
Also Mo - Fr jeweils die 60 Rad-km, am Samstag noch zum Schwimmtraining und zurück (zusammen 24 km), macht in Summe 304 km. In der zweiten Wochenhälfte sogar nur wenig matschig dank trockenem Wetters.
Nächste Woche ist mein Rahmen soweit vorbereitet (Fräsen, Gabel montieren), dass ich mit der Montage beginnen kann und übernächste Woche das Reiserad nehmen kann, was durch Nabenschaltung und Schutzbleche wartungsfreier und schmutzärmer sein sollte. Den Crosser werde ich in den nächsten Wochen übrigens auch mal wieder auf Rennlenker umbauen, Wurzi wird's mit Freude hören .
Gelaufen bin ich Montag die kurze 6,5er-Strecke, dann erst wieder am Freitag einen 9,0er hinters Radeln geschoben, am Samstag nachmittag bei herrlichem Wetter die 12,3er-Runde und die bin ich heute abend (im Dunkeln) nochmals gelaufen.
Gestern ging die Laufrunde recht locker im (eigentlich) 4:40er-Schnitt, durch eine kleine Tempoverschärfung auf den letzten Kilometern wurde insgesamt noch ein 4:35er-Schnitt draus. Heute bin ich dafür bewusst gaaaaanz locker gelaufen mit einem 5:03er-Schnitt. In der Richtung geht es also auch gut vorwärts. Trotzdem werde ich nicht übertreiben und in der nächsten Zeit weiterhin die kurzen Strecken bevorzugen. In der Woche abends nach dem Heimweg die 6,5 oder 9 km dranhängen und am Wochenende die 12,3 km und nur manchmal die 16,7 km. Die längeren Runden lasse ich noch sein.
Schwimmen kam mit nur einer techniklastigen Einheit diese Woche recht kurz. Wir waren nur zu zweit auf der Bahn und der liebe Konstantin hat bei 6*50 m Beine immer auf mich gewartet. Da war nichts mit Abkürzungen. Normalerweise hat Sara auf unserer Bahn die 8*50 m fertig, wenn ich gerade 4*50 m habe und dann ist es für mich auch genug. Beine schwimmen ist in etwa so toll wie eine Zahnspange .
Durch recht konsequenten Verzicht auf meine Laster (Schokolade, Süßigkeiten, Chips, Kuchen und Bier) sind auch schon 4 kg gepurzelt. Irgendwann Ende September müsste das traumatische Erlebnis auf der Waage stattgefunden haben, nach dem ich ein wenig umgestellt habe. Gestern abend nach dem Laufen, Radfahren, Schwimmen, Radfahren habe ich den Rewe aber noch um einen Liter Eis erleichtert, was ich aber nach 2/3 der Packung wieder in den Gefrierschrank packen musste, weil mir langsam schlecht wurde. Eine Stunde später hat aber der Endspurt wieder funktioniert und jetzt habe ich auch keinen Eishunger mehr.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
ich melde mich jetzt mal, da du mein heimliches "Vorbild" bist mit deinem täglichen Radfahren. Mein Weg in die Arbeit ist nicht mal halb so weit (2mal 13,5) und ich kämpfe jetzt im Winter schon immer arg gegen den inneren Schweinehund...
In Zukunft sag ich mir einfach: Der Thorsten, der fährt mehr als doppelt so weit, also stell dich mal nicht so an...
Was ich noch nicht so drauf habe, das ist das Laufen hinterher. Das gestaltet sich bei mir eher zäh. Und wenn du jetzt schreibst, nur nen "lockeren" 5er Schnitt, uiuiui, davon träum ich natürlich.
Aber was ich sagen wollte: Ich werde im Kleinen mitmachen. Also: Alles nur die Hälfte. Mädchenportion halt.... Wünsche dir viel Erfolg bei der Vorbereitung.
Ich werde im Kleinen mitmachen. Also: Alles nur die Hälfte. Mädchenportion halt....
Davon wird die Langdistanz leider nedd kürzer und halbe Strecken wirds in Regensburg dummerweise auch nicht geben...
Davon ab: von 13,5km träume ich spätestens, wenn ich abends heimradle.
Früher hatte ich mal einfach 6km, da konnte ich nach Lust und Laune sogar aufm Hinweg irgendwelche geilen Trails mitm MTB einbauen.
Nu sinds 35-37km und aufm Heimweg zieht sich das schon, wenn die Füsse kalt werden, der Nebel nur erahnen lässt, wo man genau ist und jedesmal wenn ich an ner bestimmten Stelle abbiege, denke ich, "jetzt hastes gleich!" und dann sinds doch noch knapp über 9km...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!