Ach ja, nochwas: dein Rad möcht ich nicht tagsüber vor der Firma stehen lassen und auch nedd aufm abgesperrten Firmenparkplatz mit Videoüberwachung, wo ich mir dann den Film, wie es geklaut wurde, angucken kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ach ja, nochwas: dein Rad möcht ich nicht tagsüber vor der Firma stehen lassen und auch nedd aufm abgesperrten Firmenparkplatz mit Videoüberwachung, wo ich mir dann den Film, wie es geklaut wurde, angucken kann...
es steht bei mir in der firma, bzw. hängt im montageständer.
da geht keiner ran.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Das erinnert mich wehmütig an den letzten Job in meiner Heimat;- 7-8km in die Firma und kein Problem, da n paar Freerides durchn Wald einzubauen.
So konnts gar nedd regnen, dass ich ohne breites Grinsen im Laden angekommen wär.
Und den Heimweg leuchtete die Sigma Mirage, von der wir damals noch dachten, sie sei das Mass der Dinge (wie man sich täuschen kann, aber ok, damals war sie das...), mit einer Lampe den Boden und mit der zweiten den Luftraum bei Sprüngen aus.
Hach, schee...
...bei knapp 40km einfach gewinnt aber leider der Zeitfaktor ne ganz arge Bedeutung und wenn man nur mit Mühe und Not weniger als anderthalb Stunden unterwegs ist, sucht man normal nicht nach Möglichkeiten, noch später zum Abendessen zu kommen...
ich habe 28 km einfach und erwische mich manchmal auch beim rasen, hin wie zurück. aber ich finde das ist noch ne entfernung, die man bequem fahren kann.
die leuchte ist überigens mein tipp für die beleuchtung. kostet nen hunni und macht echt gut licht, völlig ausreichend.
Zitat:
Zitat von neonhelm
Du magst es, den Elementen ausgesetzt zu sein, was?
es steht bei mir in der firma, bzw. hängt im montageständer.
da geht keiner ran.
Das ist natürlich ein Vorteil.
Gestern hab ich ausnahmsweise meinen Titanhobel mal mit in die Werkstatt genommen, weil da nu eher Platz ist als während der Saison und ausserdem unser Sitft, wenn er grad mal nicht krank ist, Urlaub oder Schule hat, sowas direkt zum Anlass nimmt, seine Baustellen auch mitzubringen oder sein Rad auch drinnen zu parken statt draussen im Ständer.
Aus diesem Grund entstand ja eigentlich die Blaue Banane;- alles billisch zum draussen stehen lassen und für Diebe uninteressante Klamotten dran...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wie sind denn die Erfahrungen mit Nabenschaltungen. Für die Stadtschlampe scheidet Rohloff aus (zu teuer, sowas feines kommt erst an das ultimative selbst zusammengestellte Reiserad, für das aber eher 2.500 - 3.000 Euros dumm herumliegen müssen - das kann noch dauern), bleiben also Shimanos Alfine oder Nexus und SRAMs iMotion. Schalten die alle, ohne dass man wie früher bei der Torpedo-3-Gang-Nabe kurz aufhören muss zu treten? Sind die langlebig unter höherer Belastung? Sonstige Macken?
Und kennt jemand eine preisgünstige 28"-Trekking-Starrgabel mit 45 mm Gabelkopfdurchmesser und einer Bauhöhe von ca. 450 mm (sonst gerät die Geometrie samt Tretlagerhöhe aus den Fugen)? Sollte auch nicht gerade megaschwer sein, dann könnte ich auch die gefederte drin lassen und auch noch preisgünstig. Cantisockel müssen, Scheibenaufnahme nicht, da der Rahmen das auch nicht hat und außerdem die HS 33 vorhanden sind.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Junge, das sind nu relativ viele Fragen für einen Beitrag...!
45mm-Forke hört sich nach semiintegriert an, oder?
Bei Gelegenheit mal inn Katalog gucken;- meine iss leider total integriert und wird nedd passen...
Deine alte kannste dann dem *Jo* vermachen für die Rolle, da braucht er vorne nix unterlegen...
Was die Naben angeht, kannste keine schalten, ohne zumindest vom gas zu gehen.
Mittreten iss nedd so das Drama, abe solange Last aufm Pedal ist, schaltets halt ggf. nedd.
Was die halbarkeit angeht, gibbet für die I-Motion noch nedd so die argen Bilanzen, dazu isse noch zu neu und nicht so wirklich am Markt etabliert.
Die Nexus iss untadelig, aber du nimmst halt besser die Premium (mit dem roten Ringel rum und natürlich ohne Rücktrittbremse) und lässt die ab und zu mal warten.
Ersatzteile gibts nämlich nicht dafür, nur ein Tauschgetriebe für 3stellig;- dagegen iss so ne Spülkur alle paar tausend Kilometer Peanuts.
Alfine drischt in die gleiche Kerbe, hat aber die harmonischere Übersetzung und die geschmeidigere Optik, aber nen ungeschmeidigeren Preis.
Als Kontrast zu deinem weissen Hobel hätte ich im Laden noch n gebrauchtes Rohloff-Trekkingrad in schwarz stehen.
Iss aus den Pfründen von Deutschlands grösstem Basar, sieht nedd wirklich gebraucht aus und kostet nur ganz knapp nicht vierstellig.
08/15-Rahmen natürlich, keine Aufkleber und niemand versteht, wieso das noch steht.
Würde ich mir an deiner Stelle wirklich überlegen, zumal du gescheite Bremsen dafür hast, denn die Dose wird für spätere Sahneschnittchen ja nicht schlecht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!