triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrt-zur-Arbeit-Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10499)

TriFun 05.09.2009 11:13

Fahrt-zur-Arbeit-Rad
 
Hallo,

mein Fahrradtraining besteht fast nur aus den Fahrten zur Arbeit (und zurück ;) ).
Mein Trekkingfahrrad schlingert beladen ab 30km/h und mit dem Rennrad kann ich fast nichts transportieren.:(

Gesucht wird deswegen eine „Kreuzung“ aus beiden:
1. Alles was so ein Alltags-Rad hat: Schutzbleche, Gepäckträger, Licht, Hosenkettenschutz...
2. Wartungsarm (--> Shimano Deore?, keine Hydraulikelemente, keine Federung, Alurahmen)
3. 28-35mm Reifenbreite (für leichten Schnee, Kopfsteinpflaster, leichten Schotter…)
4. Stabil auch bei großer Last UND hoher Geschwindigkeit
d.h. auch mit 2 vollen Satteltaschen und 40km/h bei kräftigem Druck auf der Pedale darf das Fahrrad nicht aufschaukeln
5. Halbhoher Durchstieg („Damengeometrie“)
6. Trotzdem kein "Schwergewicht"

Ihr seht, besonders die Punkte 4 bis 6 könnten sich beißen.
Habt Ihr Vorschläge? :Gruebeln:

Vielen Dank! :)

DieAndy 05.09.2009 11:34

Hm, also mein neues "Stadtrad" ist das Cucuma Chili hier.
Tatsächlich mit Schutzblechen, Gepäckträger etc.
Allerdings habe ich es bisher nicht mit vollen Satteltaschen versucht und Nr 5 passt auch nicht.... Ich trage da aber schon auch meine Büroklamotten (also auch mal etwas engere Röcke...)
Einfach ein tolles bike!

Meik 05.09.2009 11:45

Was hast du denn für einen Gepäckträger? Würde vermuten das Aufschaukeln kommt nicht vom Rad selber sondern von einem instabilen Träger. Dann fangen die Packtaschen an zu schwingen und damit auch das ganze Rad. Zudem wäre ein stabilerer Träger die preiswerteste Variante. :)

Ansonsten sprechen deine Anforderungen am ehesten wieder für ein Trekkingrad. Gewicht würde ich an deiner Stelle nicht so hoch bewerten, mit zig kg Gepäck kommt es auf 1-2kg am Rad auch nicht mehr an.

Wartungsarm? Spricht eher für Nabenschaltung, z.B. die Rohloff Speedhub. Bei Kopfsteinpflaster und Schotterwegen würde ich aber eine Federung nicht generell ausschließen, zumindest eine Federgabel. Viel Wartung hat die nicht und verbessert das Fahrverhalten auf unebenem Untergrund doch ganz gut.

Schutzbleche und Co. lassen sich an so ziemlich jeden Trekkingrahmen montieren, schränkt die Wahl also nicht ein. Die gewünschte Reifenbreite passt dann auch.

Schwieriger wird es mit halbhohem Durchstieg. Der geht leider immer etwas zu lasten der Stabilität.

Gruß Meik

TriFun 05.09.2009 13:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 273954)
Was hast du denn für einen Gepäckträger? Würde vermuten das Aufschaukeln kommt nicht vom Rad selber sondern von einem instabilen Träger. Dann fangen die Packtaschen an zu schwingen und damit auch das ganze Rad. Zudem wäre ein stabilerer Träger die preiswerteste Variante. :)

Das Trekkingfahrrad hat einen normalen "Billig-Gepäckträger".
Mit dem Gepäckträger hast Du bestimmt einen sehr wichtigen Aspekt angesprochen:
Am Rennrad habe ich meinen Rucksack an der Sattelstütze angebracht (System Rixen-Kaul).
Und dort schaukelt nichts - auch nicht wenn er ganz voll gepackt ist
(hab ich eben ausgemessen: Dann sind es 10kg).

Leider muss ich manchmal noch mehr Gepäck transportieren,
einen Gepächträger für das Rennrad habe ich auch schon gekauft
(aber noch nicht montiert) - "natürlich" einen leichten --> und damit nicht sehr stabilen.
Also wahrscheinlich nicht die Lösung :(

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 273954)
Ansonsten sprechen deine Anforderungen am ehesten wieder für ein Trekkingrad. Gewicht würde ich an deiner Stelle nicht so hoch bewerten, mit zig kg Gepäck kommt es auf 1-2kg am Rad auch nicht mehr an.

Auf 1-2kg Gewicht kommt es wahrscheinlich nicht an,
allerdings muss das Fahrrad jeden Kraft-Tritt sofort annehmen.
Ein Teil meiner Fahrstrecke führt durch die Stadt.
Und dort ist das ein großes Sicherheitsmerkmal:
Es ist ein riesiger Unterschied, ob ich mit dem Rennrad (=Canyon-"Ofenrohr"-Alurahmen) unterwegs bin oder mit dem Trekkingfahrrad (=Stahlrohrrahmen):
Rennrad = immer agil :) // Trekkingfahrrad behäbig wie ein Tanker:Nee:

Der Rahmen (bzw. Tretlagersteifigkeit) muss sehr hoch sein!
Bisher habe ich noch keinen Trekkingradtest mit Tretlager oder Rahmensteifigkeitswerten gesehen,
deswegen bin ich unsicher, welches Trekkingrad besonders (steif = agil) ist.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 273954)
Wartungsarm? Spricht eher für Nabenschaltung, z.B. die Rohloff Speedhub.

Narbenschaltung wäre eine Überlegung.
Allerdings bringt das wiederrum "viel" Gewicht.
Mein Trekkingrad hat eine Shimano 100GS
--> schnurrt wie eine Eins - nie Probleme, und das OHNE irgendwelche Wartung. Zudem habe ich das Trekkingfahrrad bei der Gemeinde als Fundfahrrad ersteigert: Die Bautenzüge waren verrostet, trotzdem die Gangschaltung funktionierte (und funktioniert) 1a!!! :Lachen2:
Dagegen die Ultegraschaltung des Rennrads: Oft Probleme, sowohl vorne wie hinten = ein Graus!:Nee:

sybenwurz 05.09.2009 13:19

Für deine Zwecke gibt es eigentlich nur ein Rad, das in Frage kommt:
das Idworx Easy Rohler.






Was Besseres gibt es derzeit einfach nicht.
Leicht, bis 160kilo belastbar, Rohloff, SON, 14,6kg.

Stefan 05.09.2009 13:19

Zitat:

Zitat von TriFun (Beitrag 273982)
Dagegen die Ultegraschaltung des Rennrads: Oft Probleme, sowohl vorne wie hinten = ein Graus!:Nee:

Dann stimmt irgendwas nicht mit Deiner Ultegra!

Stefan

Rälph 05.09.2009 13:24

Mein Fahrt-zur-Arbeit-Rad:

-Rocky Mountain Hammer Rahmen (Stahl) mit Starrgabel
-Rennlenker
-Hs 33 Bremskörper
-Hs 77 Bremshebel (leider wohl ausgestorben)
-Daumenshifter oben
-Steckschutzbleche
-Dynamolicht vorne
-Stecklicht hinten
-Schwalbe Marathon Reifen mit Smart Guard

=> Funkt seit Jahren Optimal und ist auch ein sehr schönes Rad für Gepäcktouren.

sybenwurz 05.09.2009 13:35

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 273987)
-Hs 77 Bremshebel (leider wohl ausgestorben)

Nein, gibt es noch bei Utopia.
Die haben nen ziemlichen Restposten davon aufgekauft.
Aber gibts die nur, wenn du dir das passende Rad dazu kaufst. Einzeln geben sie die nicht her und bei ebay gehen unglaubliche Summen dafür übern Tisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.