Wenn Du magst, dann kann ich Dir eine in der passenden Länge mit Brief schicken. Ist eine zum einschrauben und für ausschraubbare Ventileinsätze. Du müsstest dann nur rechtzeitig probieren, ob sie mit Deinem Ventileinsatz kompatibel ist - also reinschrauben kannst Du den Einsatz auf jeden Fall, aber hinsichtlich Dichtigkeit gibt es da offenbar auch Unterschiede.
Danke, aber ich kauf mir das am besten selbst - braucht man ja immer wieder und die 10€ hab ich gerade noch über . Die Frage ist halt, was ich brauch... Ich will Michelin Latexschläuche fahren; hinten Scheibe und vorne 88mm Felge (oder weniger wenn ich 88 nicht handeln kann).
Ich vermute, nicht die Lieferdienste an sich haben ein Problem mit der Größe, sondern manche ihrer Annahmestellen in kleinen Läden.
Ich meine, solche Beschränkungen sieht man auch online bei der Filialsuche.
Echt jetzt?
Ist mir noch nie begegnet, obwohl ich relativ viele Laufräder, Rahmen etc. verschicke mit dementsprechend grossen Kartons.
Das Zeug steht zwar manchmal etwas raumgreifend beim Bäcker oder deplatziert im Friseurladen rum (aber was kann ich dafür, dass die nen Hermes-Shop machen?) und die Tussis da schlagen regelmässig die Hände überm Kopf zusammen, wenn ich über die Händiapp verschicke (kein Papierkram, nix drucken für mich), manchmal muss ich ihnen auch zeigen, wie das Massband zur Bestimmung der Grösse richtig angelegt wird, aber dass ab ner bestimmten Grösse nix angenommen wird (bekannte AUsnahme bei Hermes: Reisegepäck, Autoreifen oder Fahrräder, die Hermes beim Versender abholt), hab ich bisher weder gesehn geschweige denn selbst erlebt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Danke, aber ich kauf mir das am besten selbst - braucht man ja immer wieder und die 10€ hab ich gerade noch über . Die Frage ist halt, was ich brauch... Ich will Michelin Latexschläuche fahren; hinten Scheibe und vorne 88mm Felge (oder weniger wenn ich 88 nicht handeln kann).
Wenn Du für die Citec Scheibe einen Michelin Latexschlauch mit 40mm Ventil brauchst, dann wäre eine 70mm Ventilverlängerung für das Vorderrad praktisch, weil Du dann nur einen Ersatzschlauch mit 40mm Ventil mitnehmen musst. Ist bei der Zeitfahrmeisterschaft vielleicht jetzt nicht so das Thema aber im Training schon
Mein Rad aus England stand noch ein, zwei Tage bei GLS im Depot, weil der Verkäufer erst zusagen musste, dass er die Mehrkosten bezahlt, weil das Gurtmaß überschritten war. Aus UK ging es wohl noch raus, aber in Deutschland nicht mehr rein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
................aber dass ab ner bestimmten Grösse nix angenommen wird (bekannte AUsnahme bei Hermes: Reisegepäck, Autoreifen oder Fahrräder, die Hermes beim Versender abholt), hab ich bisher weder gesehn geschweige denn selbst erlebt.
Kürzlich haben wir ein Paket innerhalb Deutschlands verschickt. Laut uralter Personenwaage wog ich mit dem Paket in der Hand genau 25kg mehr als ohne Paket. Wir sind dann zum Hermesshop, weil wir dachten, die hätten eine Waage dort, die "Hermes-verbindlich" wiegt. Pustekuchen. Der freundliche Herr im Shop hat gesagt, dass er erstens keine Waage hat und wir ihm zweitens auch gerne ein 30kg Paket in die Hand drücken können. Der Hermes-Fahrer hätte eine Waage im Auto und wenn er das Gefühl hätte, dass ein Paket zu schwer ist, dann bringt er die mit in den Shop. Falls das Paket >25kg hat, dann lässt er es im Shop stehen und der Shopmitarbeiter darf den Kunden anrufen, dass der sein Paket wieder abholen darf. Zumindest in dem Shop hängt es komplett vom Paketautofahrer ab.
Kürzlich haben wir ein Paket innerhalb Deutschlands verschickt. Laut uralter Personenwaage wog ich mit dem Paket in der Hand genau 25kg mehr als ohne Paket. Wir sind dann zum Hermesshop, weil wir dachten, die hätten eine Waage dort, die "Hermes-verbindlich" wiegt. Pustekuchen. Der freundliche Herr im Shop hat gesagt, dass er erstens keine Waage hat und wir ihm zweitens auch gerne ein 30kg Paket in die Hand drücken können. Der Hermes-Fahrer hätte eine Waage im Auto und wenn er das Gefühl hätte, dass ein Paket zu schwer ist, dann bringt er die mit in den Shop. Falls das Paket >25kg hat, dann lässt er es im Shop stehen und der Shopmitarbeiter darf den Kunden anrufen, dass der sein Paket wieder abholen darf. Zumindest in dem Shop hängt es komplett vom Paketautofahrer ab.
Abgesehen davon, dass dies offtopic wird: 30kg sind schon ein Brett, aber das steht irgendwo in den Versandbedingungen drin, dass 30kg das Maximum sind.
Ausnahmen wie oben geschrieben: Fahrräder, Autoreifen oder Reisegepäck (müsste genau nachschauen), das kost' aber auch richtig, geht nur innerhalb von Dtld. und wird an einer vom Versender zu benennenden Adresse abgeholt.
Ich verschicke zB. alle Fahrräder mit denen. Hermes ist generell nicht schnell (ausser bei Amazon, für die habense scheinbar noch nen Schnellgang...), aber war immer zuverlässig und es gab nie Beschädigungen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nein, 25kg sind das Limit und die wollten wir auch gerne einhalten.
Aber die Grossmutter meiner Freundin ist weder Müller, noch Metzger und hat deswegen auch keine entsprechende Waage daheim. Ich find die 25kg auch ok um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.
Und mein Beitrag über den Shopmitarbeiter war nicht negativ gemeint. Der war wirklich freundlich und sein Verhalten 100% in Ordnung.