ob 46% oder 47% ist egal - auffallend hoch auf alle fälle. und stellt euch mal vor, das ist bei einem profi der fall. alle schreien laut nach doping, obwohl ev. anders erklärbar ...
.
wer bei einer Einzelmessung bei Werten um 47 % "schreit", würde sich m.E. lächerlich machen. Erklärungsbedürftig (Ursachen?) sind natürlich grosse Schwankungen bei Reihenmessungen und Werte nahe oder über dem Schutzwert bei Einzelmessungen.
Also ich wurde ja noch nie gesponsort(und werde es in Zukunft auch nicht), aber ich glaub nach den ganzen Diskussionen um sauberen Sport in letzter Zeit, kann ich mir vortsellen, daß es nicht auf 100€ hin oder her ankommt bei einem Sponsoring.
Vollste Zustimmung.
Das muss es jedem Profi wert sein.
Und wenn man es sich vom Mund abspart.
Dass sie darauf "gedrängt" hat, in die Sendung zu kommen, war mir bislang nicht bewusst gewesen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das entspricht nicht den Tatsachen und ist frei erfunden. Die Initiative zu der Einladung lag bei mir: Ich habe über Markus Kleinostendarp, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Niedersächsischen Triathlonverbands, via E-Mail Kontakt zu Sandra aufgenommen und sie in die Sendung eingeladen. Netterweise hat sie sofort zugesagt.
Sandra hat in keiner Weise "verlangt", in der Sendung auftreten zu dürfen. Ich habe Ihr in unserem telefonischen Vorgespräch (und auch direkt vor der Sendung) gesagt, dass ich in der Sendung auf jeden Fall das Mysterium Ihres Formanstieges thematisieren werde und sie war damit einverstanden. Unser beider Absicht war, unter anderem die im Raum stehenden Verdächtigungen anzusprechen.
...
Festzuhalten ist, dass ich mir in dieser Angelegenheit nichts vorzuwerfen hatte (und habe), was ich durch die Gewährung eines TV-Auftritts wieder gutzumachen gehabt hätte.
Ich verstehe nicht, warum Sandra, die mittlerweile von Kai Baumgartner gemanagt wird, dies gegenüber dem Verbandsmagazin behauptet. (Lang darüber nachgedacht habe ich allerdings nicht, da ich die Angelegenheit für den sprichwörtlichen Sack Reis in China halte).
Kleines Update, der Vollständigkeit halber: Der Lebenspartner von Sandra, Dr. Max Wüstemann, hat mich mittlerweile angerufen und klargestellt, dass Sandra im Bericht der Zeitschrift "triathlon" nicht korrekt zitiert worden sei. Sie habe nicht gesagt (oder gemeint), dass sie einen Auftritt in unserer Live-Sendung "verlangt" oder mir dringend nahegelegt habe. Offenbar habe es gegenüber Jens Richter (Chefredakteur der Zeitschrift "triathlon"), der das Interview führte, ein Missverständnis gegeben, das zu der falschen Darstellung geführt habe.
Jens Richter bedauerte mir gegenüber den Vorfall, sieht die Ursache für den Fehler aber bei seiner Gesprächspartnerin.
Kleines Update, der Vollständigkeit halber: Der Lebenspartner von Sandra, Dr. Max Wüstemann, hat mich mittlerweile angerufen und klargestellt, dass Sandra im Bericht der Zeitschrift "triathlon" nicht korrekt zitiert worden sei. Sie habe nicht gesagt (oder gemeint), dass sie einen Auftritt in unserer Live-Sendung "verlangt" oder mir dringend nahegelegt habe. Offenbar habe es gegenüber Jens Richter (Chefredakteur der Zeitschrift "triathlon"), der das Interview führte, ein Missverständnis gegeben, das zu der falschen Darstellung geführt habe.
Jens Richter bedauerte mir gegenüber den Vorfall, sieht die Ursache für den Fehler aber bei seiner Gesprächspartnerin.
Viele Grüße,
Arne
Gut das du das so richtig stellst, Arne. Wenn ich bedenke, welche journalistische Flachnase hinter S.W. steckt, wundert mich allerdings nichts mehr...
......Ich find es gut, wie sie jetzt durch die Beschreibung von exorbitanten Trainingsumfängen/leistungen versucht ihre Wettkampfleistungen zu erklären...
das finde ich auch immer komisch. da stellen sich mir immer 2 fragen: a) hat sie vorher jahrelang nur in der nase gebohrt beim training? und b) glaubt sie dass alle anderen mitkonkurrentinnen dabei jahrelang kräftig mitgeholfen haben?