Habe mal bei einem Flug im United-inflight-Magazine eine Werbung für eine super Trainingsmaschine gesehen.
Laut Angebot reichen 8 Minuten am Tag um optimal Flexibilität, Kraft und Ausdauer (!) zu trainieren. Diese Maschine würde ich mir an deiner Stelle bestellen. Kostet allerdings $12000,-
Sieht aus als könnte man sogar während des Trainings sein Geschäft erledigen, artet dann aber schnell wieder in Stress aus ... 4 Minuten können sehr kurz sein.
Nachdem Du Dein Walser nun verkaufen möchtest, hast Du Dir ja den Leistungsdruck selbst etwas genommen. Wäre ja blamabel, dieses high end-Bike im 29er Schnitt um die Radstrecke zu schieben und von Stahlrosstreibern versägt zu werden.
Basis für eine Verbesserung der Radleistung ist die Grundlagenausdauer, die im Frühjahr gelegt wird, auf die dann intensivere Einheiten (sowohl kräfte- als auch geschwindigkeitsbetont), folgen. Ohne ausreichende Grundlage führen intensivere Einheiten nicht zum erwünschten Erfolg. Je kürzer die Wettkampfdistanz ist, desto wichtiger sind die intensiven Einheiten. Die zum kostenlosen Download bei TS bereitstehenden Trainingspläne sind m.E. recht sinnvoll aufgebaut und man sagt ihnen nach, etwas rad- und lauflastig zu sein. Es gibt sie für die Kurz-, Mittel- und die Langdistanz.
Hau rein!
PS: Kennst Du die Definition von Hobby? Maximaler finanzieller Aufwand bei minimalem sportlichen Erfolg.
Nachdem Du Dein Walser nun verkaufen möchtest, hast Du Dir ja den Leistungsdruck selbst etwas genommen. Wäre ja blamabel, dieses high end-Bike im 29er Schnitt um die Radstrecke zu schieben und von Stahlrosstreibern versägt zu werden.
Basis für eine Verbesserung der Radleistung ist die Grundlagenausdauer, die im Frühjahr gelegt wird, auf die dann intensivere Einheiten (sowohl kräfte- als auch geschwindigkeitsbetont), folgen. Ohne ausreichende Grundlage führen intensivere Einheiten nicht zum erwünschten Erfolg. Je kürzer die Wettkampfdistanz ist, desto wichtiger sind die intensiven Einheiten. Die zum kostenlosen Download bei TS bereitstehenden Trainingspläne sind m.E. recht sinnvoll aufgebaut und man sagt ihnen nach, etwas rad- und lauflastig zu sein. Es gibt sie für die Kurz-, Mittel- und die Langdistanz.
Hau rein!
PS: Kennst Du die Definition von Hobby? Maximaler finanzieller Aufwand bei minimalem sportlichen Erfolg.
Druck ? Hatte ich nicht, es wird immer jemand geben der schneller ist, damit habe ich kein Problem solange ich mit mir selbst und meinem Material zufrieden bin. Gut, wenn mich jemand mit dem Hollandrad überholen würde kratz das eventuell schon ein wenig am Ego, aber sonst Habe ja auch noch andere Hobbies...
Mein, mittlerweile, erkanntes Problem lag darin, dass ich eigentlich nur Grundlagenausdauer trainiert habe und das wohl nichtmal richtig konsequent. Deswegen sollten die intensiveren Sachen m.M. nach jetzt zum Erfolg führen.
Übrigens: Deine Definition von Hobby habe ich doch mit dem Walser und dem 29er Schnitt schon fast perfekt umgesetzt, oder ? OK, es geht teurer und auch langsamer, aber tendenziell