gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grauenhafter Unfall bei Landsberg (Bayern) - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.05.2009, 11:47   #33
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Motorradzulassung erst ab dem Alter von 40.

Darunter sind (Männer) nicht in der Lage ihr Imponiergehabe zu kontrollieren.

P.S: Mir ist bewußt, dass das verallgemeinert ist.
Darüber erst recht nicht.

Ich dachte, die Unfallstatistik hat sich von den 18-25jährigen als Hauptrisikogruppe hin zu den 38-45jährigen verschoben.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 12:25   #34
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Wüsste nicht, dass du überhaupt weißt was ich arbeite

Aber zur Erklärung: Hier gibt es keinen öffentlichen Nahverkehr und die Chancen nach dem Verlust der Führerscheins zur Arbeitsstelle zu gelangen verringern sich ungemein.

Trotz des aktivem Führens wird es bei euch sicherlich vorgekommen sein, dass man auf den Tacho sieht und die Geschwindigkeit um 10km/h falsch eingeschätzt hat.

Nebenbei bin ich für Geschwindigkeitsbegrenzungen, aber im Rahmen, genau wie eine sinnvolle Verfahrensanwendung. Einige Vorschläge hier (Das sind jene, auf die ich meine Postings bezogen habe, die dann aus dem Zusammenhang gerissen wurden), halte ich für zu sehr aus der Hüfte heraus geschossen und nur vom persönlichen Standpunkt aus betrachtet. (Aber ist ja immer so, wenn es hier um das Benehmen auf der Straße geht)

Wie gesagt, ist OT.
Ich habe keine Ahnung was Du tust, aber wer den FS beruflich braucht sollte sich an die Regeln halten. Bei 10 km/h drüber gibts nur in Spielstrassen und Tempo 30 Zonen Ärger.

Ich habe meinen FS insgesamt 4x wegen (deutlicher) Geschwindigkeitsüberschreitung abgegeben. Ist zwar nie was passiert, aber die Lernphase hat mich viel Geld gekostet

Seit ich Kinder habe hat sich mein Standpunkt zum Rasen verändert. Meine Toleranz ist drastisch gesunken. Allgemein bin ich der Meinung, dass sich die überwiegende Zahl der (motorisierten) Verkehrsteilnehmer ihrer Verantwortung überhaupt nicht bewusst sind oder sie sehr aktiv ignorieren. Die Ordnungsgelder im Strassenverkehr halte ich daher für zu niedrig. Eine Verhaltensänderung wird hierdurch nicht erreicht.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 12:26   #35
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Also ich würd nochmal an der Bußgeldschraube drehen.
In Finnland wird das Bußgeld nach dem Einkommen berechnet.Mein Kollege erzählte mir, dass deswegen dort oben deutlich weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen stattfinden wie hier in D.
Prinzipiell spricht nichts dagegen. Allerdings muss dies unbedingt mit einer Erhöhung der Kontrolldichte einhergehen, sonst läuft die Maßnahme ins Leere.

Überspitzt formuliert:
Es kann für Tempo 70 in geschlossenen Ortschaften die Strafe lebenslänglich vorgesehen sein. Wenn bekannt wäre, dass generell aber keinerlei Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden, wird das niemanden abschrecken und in seinem Fahrverhalten ändern.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 12:30   #36
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Darüber erst recht nicht.

Ich dachte, die Unfallstatistik hat sich von den 18-25jährigen als Hauptrisikogruppe hin zu den 38-45jährigen verschoben.
Echt. Hätte ich nicht gedacht.

Letztendlich bleibt die Frage, wass man will, und wieweit man bereit ist zu gehen, um solche Unfälle zu vermeiden.

Es ist in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem, sämtlich Risiken zu beseitigen die durch Rasen entstehen, aber ob man dazu gewillt ist?
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 13:04   #37
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
@Jens
Wo schreibe ich etwas von Rasen?
Mein Schlimmstes vergehen war bisher ein Falschparkenstrafzettel, da mein Arztbesuch länger dauerte als ich dachte.
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 14:13   #38
FinP
 
Beiträge: n/a
Unrealistischer Vorschlag von mir:

- Generelle, allgemeingültige Geschwindigkeitsregelung bspw 30/70/120 (innerorts, außerorts, Autobahn)
=> Gesamtgeschwindigkeit wird heruntergesetzt und jeder weiß immer, wie schnell gefahren werden darf. Man kann keine Begrenzungsschilder "übersehen".
- Verschärfung der Bußen, weg vom finanziellen hin zu "Zeitstrafen". 5km zu schnell (1 Woche ÖPNV), 10 km zu schnell (4 Wochen ÖPNV), ... ohne Wahlmöglichkeit sondern direkt ab erwischt werden (Wagen bleibt im Zweifelsfall halt stehen).

- Drastische Verschärfung bei Alkohol: Lappen ganz weg, nach Sperrfrist darf neu erworben werden.

Um versehentliche Raserei zu verhindern, lässt sich doch sicherlich wie bei der F1 in der Boxengasse ein Speed-Schalter einbauen. Solange der gedrückt/geschaltet ist, läuft die Karre halt nur max 30/70/120.

Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, sich an die Regeln zu halten.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 14:59   #39
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Um versehentliche Raserei zu verhindern, lässt sich doch sicherlich wie bei der F1 in der Boxengasse ein Speed-Schalter einbauen. Solange der gedrückt/geschaltet ist, läuft die Karre halt nur max 30/70/120.
Gibt's bei Daimler und Peugeot, nennt sich Limiter. Zusammen mit dem System von Opel, was die Verkehrsschilder erkennt sicher machbar. Aber warum? Wer nicht das Hirn hat, so zu fahren, wie es vorgeschrieben ist, der soll den Lappen einfach abgeben und gut ist.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 18:59   #40
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.394
Zitat:
Zitat von KingMabel Beitrag anzeigen
Außerdem glaubt ihr doch nicht ernsthaft, dass Fahrer, die generell riskant fahren sich durch ein Tempolimit zum Tuckern zwingen lassen oder? Hier gibt es eine Motorradstrecke, die auf der 40 bzw 60 km/h beschränkt ist und jedes Jahr sterben mehrere Fahrer, da sie teilweise mit weit mehr als 100 durch die Leit(d)planke schiessen. Ganz klar, Einzelfälle, aber genau die sind es auch die andere Unfälle verursachen.
Wieviel Tote gäbe es denn ohne Begrenzung auf dieser Strasse ? Ein solcher "Versuch" wäre schon recht problematisch wg. der möglichen Zunahme der Verkehrsopfer.

Aber die umgekehrte Versuchsanordnung ist möglich u. in der Praxis sehr erfolgreich:

In Berlin sank die Zahl der Unfalltoten seit 1993 bis 2007 von 163 auf 55 (niedrigster pro Kopf Wert in DE) - trotz grösserem Verkehrsaufkommen - weil in diesen Jahren des Rückgangs der Verkehrstoten flächendeckend in sehr vielen Wohnbereichen die Höchstgeschwindigkeiten auf 30 bzw. z.T. Schrittgeschwindigkeit mit Schwellen eingeführt und massiv begrenzt wurde.
vgl. Berliner Unfallstatistik Analoge Zusammenhänge gelten meines Erachtens für die Landstrassen u. Autobahnen (geringere Geschwindigkeiten -> weniger Tote).

Hätte Berlin umgekehrt alle Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben, wie Du es hier wünschst, hätten sich die 163 Verkehrstoten von 1993 bis heute vervielfacht, statt um 2/3 verringert.
Sicher würdest Du selbst in jeden Bus beruhigt einsteigen, wo der Fahrer bezüglich Geschwindigkeit nur die Regel einhalten muss, die Geschwindigkeit der Strasse u. dem Verkehr angemessen anzupassen (ohne Limits auf der Strecke)?

-qbz

Geändert von qbz (20.05.2009 um 19:12 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.