Einerseits finde ich es gut nur für das zu bezahlen was man nutzt. Andererseits wäre mir ne "Flat-Fee" für alles recht bequem.
Was mich etwas nervt ist dieses Abo-Ding für die Filme. 3 verschiedene Typen. Das ist mir "zu kompliziert" und beim Wort Abo zucke ich unwillkürlich zusammen.
Was ich mir gut vorstellen könnte ist ein Stufenmodell.
1. Forum: kostenlos
2. + Pläne: Preis a (finde ich der Hammer das die kostenlos sind)
3. + Live-Sendungen: Preis: b
4. + uneingeschränkten Zugriff auf Filmarchiv: Preis c
5. + Rabatte für TSz Veranstaltungen: Preis: d
Alles p.a. zu bezahlen. Ohne automatische Verlängerung. Sowas in der Art bzw. beliebige Varianten davon.
Das Problem bei bezahltem Content ist m.E. die Qualität.
"Einen geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul." Bezahle ich aber dafür, dann habe ich einen Mindestanspruch an Qualität. Das gilt für die inhaltliche Qualität der Beiträge ebenso wie für die Qualifikation der Referenten.
BTW: Das Argument Traffic interessiert mich als zahlender Kunde nicht. Ich will keinen Traffic ich will Informationen. Das Traffic technisch notwendig ist und das Geld kostet mag den Betreiber interessieren, das wird aber nicht das Argument sein mich vom Kauf eines Produktes zu überzeugen.
Ich bezahle für die Filme weil ich den Inhalt gut finde und nicht aus betriebswirtschaftlichem Mitleid.
Übrigens habe ich 44 St. davon bisher downgeloadet und finde die meisten hilfreich. Einige wenige haben die Erwartungen nicht erfüllt.
Also ich finde die Grundidee von VIP-Tickets sehr gut. Allerdings nicht nach Kriterien, wer besonders nett und aktiv im Forum ist.
Wenn Leute, die aktuell ein Abo haben, kostenlosen Zugang zur Live Sendung haben, wäre das doch nur fair. Zusätzlich gibt es dann noch ein Kontingent an kostenloses Tickets für "Gäste". Wenn das aufgebraucht ist, muss eben gezahlt werden...
Wer regelmäßig Filme aus dem Archiv lädt oder die Live-Sendung verfolgt, für den ist das Super-Abo gedacht. Es kostet monatlich EUR 4,99 und enthält 50 Credits. Man kann also 50 Filme aus dem Archiv ansehen für 10 Cent pro Film.
Die Live-Sendung könnte künftig 3 Credits kosten, sobald eine bestimmte Menge an Gratisplätzen überschritten ist. 3 Credits sind 30 Cent. Für diesen Betrag gibt es 2,5 bis 3 Stunden Live-TV mit 3 bis 5 Themen.
Die Abos lassen sich jederzeit mit einem einzigen Mausklick beenden. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug durch die Sparkasse. Name und Bankverbindung eingeben, fertig.
Die Live-Sendung könnte künftig 3 Credits kosten, sobald eine bestimmte Menge an Gratisplätzen überschritten ist. 3 Credits sind 30 Cent. Für diesen Betrag gibt es 2,5 bis 3 Stunden Live-TV mit 3 bis 5 Themen.
30 Cent pro Beitrag. Also ich weiss gar nicht was hier diskutiert wird. Ich würde es so machen, dass jeder ein Abo haben muss um Filme und Live Sendungen zu schauen. Heisst: Jeder MUSS für die Live Sendung zahlen. Und wenn jemand nicht mal bereit ist 30 Cent für so eine gute Sendung zu zahlen dem kann es ja nicht so wichtig sein.
Auch von mir an dieser Stelle ein dickes Lob an Arne und das ganze Ehrenamtliche Team. Ich weiss was es heisst ehrenamtlich zu arbeiten und das es sehr oft unterschätzt wird weil man es ja "freiwillig" macht. Trotzdem ist es sehr viel arbeit.
Ich würde ein Abo abschliessen und somit die 30 Cent pro Live Sendung zahlen.
Das Forum sollte auf jeden Fall kostenlos sein, den es lebt ja von den Beiträgen derer Benutzer.
Anderst sehe ich das mit den Filmen, da fände ich ein Bezahlmodell durchaus richtig, die Gründe sind ja schon genannt worden, die brauche ich nicht zu wiederholen.
Und wenn ich so durch die Wechselzonen der Veranstaltungen durchlaufe und mir anschaue was da so an Boliden sehe, dann ist manches Vorder(Lauf)rad mehr wert als mein gesamtes Rad, wenn man dann zum Schwimmstart geht, und die imposanten meist neuesten Modelle der Neoprens sieht, die auch nicht gerade für zwofuffzich zu erwerben sind und dann letztendlich noch die Startgebühren der Trias betrachte, die ohne zu zucken von den meisten bezahlt werden, dann denke ich , mei die Triathlen, die haben ordentlich Kohle und die sollten durchaus bereit sein mal zwei Euronen für einen fachlich guten Film zu zahlen.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
Hier noch ein Wort von Eurem TV-Admin (das ist die Person, die den TV-Bereich programmiert):
So ein Zahlungssystem ist eine sehr komplizierte Sache. Die vorgeschlagenen mehrstufigen Systeme mit jeder Menge Ausnahmen (VIP-Zugänge) und Sonderregeln sind viel zu kompliziert, außerdem passt es nicht zum Rest des Zahlungssystems für das Filmarchiv.
Und es lohnt auch nicht, wegen zehn VIP-Teilnehmern, die dann 2 Euro sparen, so einen Aufwand zu betreiben.
Das jetzige System ist sehr einfach und hat sich beim Filmarchiv bereits bewährt. Es gibt zwei Arten von Tickets, nämlich Abos und Nicht-Abos (sprich: Prepaid-Tickets). Wer sich mit einem Abo etwas länger verpflichtet, bekommt einen guten Rabatt. Einfach und übersichtlich.
Das ist alles bereits fertig programmiert, und es war sehr, sehr viel Arbeit. Ich denke, es ist eine ehrliche Sache, wenn ich Euch unverblümt mitteile, dass es bei diesem System bleiben wird, weil ich nicht die Zeit habe, wieder von vorne anzufangen, und weil wir bereits mit dem Filmarchiv gute Erfahrungen damit gemacht haben.
Übrigens, ich war eben beim Einkaufen. Allein die Plastiktüte kostete 25 Cents. Wer ein Super-Abo hat, zahlt für einen ganzen Abend Live-Streaming (!) 30 Cents. Insofern verschont mich bitte mit komplizierten Theorien, wen man von dieser Zahlung befreien müsste. Es ist den Aufwand nicht wert.
Jetzt will ich doch mal meinen Senf dazugeben. Das Ganze hat zwei Seiten, die anfallenden Kosten der Sendungen lassen sich nicht wegdiskutieren, auch wenn der ein oder andere dies vielleicht ausblendet. Andererseits besteht, dazu wurde in einem vorherigen Post bereits hingewiesen, für jemanden, der ein Abo löst, ein Anspruch, die Sendung technisch vollständig empfangen zu können. Schon jetzt gibts reichlich Klagen derjenigen, die, wenn auch nur vorübergehend, keinen Empfang (oder nur Bild/Ton) haben. Diese Kritik könnte sich verschärfen. Das sollte man durchaus beachten.
Ansonsten habe ich keine Bedenken, dass hier der Kommerz 'einzieht'.
Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Andererseits besteht (...) ein Anspruch, die Sendung technisch vollständig empfangen zu können.
Das kann man auch. Für die nötigen Voraussetzungen muss allerdings der Zuschauer selbst sorgen. Das ist beim "echten" Fernsehen genauso.
Alle bekannten Tipps und Hilfen dazu haben wir auf dieser Webseite zusammengefasst, auf die wir an vielen Stellen (im Chat und im Forum) permanent hinweisen. Im Chat sogar in roter Fettschrift. Mehr kann ich aus technischer Sicht nicht tun, der Rest ist Sache des einzelnen Anwenders.