gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie man einem Lehrer das Leben ruiniert... - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2009, 12:01   #33
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Eine Schulklasse besteht doch aus vielen Schülern=Zeugen...
ich weiß nicht in welcher altersklasse die sich gerade befinden, aber ich sagma im streit lehrer gegen schüler sind schüler nicht immer unparteiisch, und wenn du nem 10-jährigen oft genug sagst dass irgendwas vorgefallen ist, dann denkt er irgendwann dass es so war und er selbst dabei war.

viel wind um nix
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 12:10   #34
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen

In der Schule, in der meine Frau als Lehrerin arbeitet gibt es das Trainingsraum-Konzept, d. h. wenn ein Schüler störrt, bekommt er einen Laufzettel , muss sich im Trainingsraum melden, in dem eine Fachkraft immer da ist, und dann muss er in einem Bericht über seine Fehler reflektieren.
Unter Trainingsraum Konzept stellt sich Triathlet aber was anderes vor
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 12:27   #35
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
[quote=RibaldCorello;178276]
Zitat:
Zitat von Mad Max Beitrag anzeigen
. Auf meine Frage warum solche Schüler nicht rigeros vor die Tür gestellt werden, bekam ich die Antwort das dies untersagt sei, da die Lehrerin dann ihre Aufsichtspflicht verletzten würde. Alle lernwilligen Schüler leiden natürlich darunter, ganz zu schweigen vom Lehrkörper selber, welcher Wisssen vermitteln will aber daran gehindert wird.

QUOTE]

In der Schule, in der meine Frau als Lehrerin arbeitet gibt es das Trainingsraum-Konzept, d. h. wenn ein Schüler störrt, bekommt er einen Laufzettel , muss sich im Trainingsraum melden, in dem eine Fachkraft immer da ist, und dann muss er in einem Bericht über seine Fehler reflektieren.

Auf dem Laufzettel werden jeweils die Zeiten eingetragen wann er die Klasse verlassen und im Traingsraum eingetroffen ist und ihn wieder verlassen hat.

Gibt es in der Schule meiner Jüngsten auch,aber hilft nur begrenzt.Die Gruppendynamatik ist halt auch problematisch.
Es ist selten nur einer,der sich danaben benimmt.
Die Kids merken sofort,wo sie es machen können.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 13:45   #36
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von honeyjazz Beitrag anzeigen
(...) Ich kenne solche Lehrer aus meiner eigenen Schulzeit auch noch. (...)
Das hab ich vermutet...

Ich stehe auf der anderen Seite. Vielleicht reagiere ich deswegen so sensibel...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 14:04   #37
honeyjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von honeyjazz
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schönwetterfront
Beiträge: 651
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich stehe auf der anderen Seite. Vielleicht reagiere ich deswegen so sensibel...
Und wohl auch nicht ganz unparteiisch
Ich verstehe ein wenig deine Aufregung, aber du weißt genausowenig wie wir alle, was da vorgefallen ist. Es gibt tatsächlich Lehrer, die kommen regelmäßig 30 Minuten zu spät, aber dafür mit Alkoholfahne in den Unterricht und pöbeln dann rum, indem sie "die lustigsten Überstezungen" der letzten Lateinarbeit vorlesen, um damit schlechtere Schüler bloßzustellen.

Ob solches Verhalten einen Strafantragt rechtfertigt, sei mal dahingestellt.
Aber ein Posting mit dem ketzerischen Titel "Wie man einem Lehrer das Leben ruiniert" in einem Forum zu posten, einen Link zum Zeitugsbericht zu nennen und lediglich noch den Hinweis zu geben, dass man jemanden an dieser Schule kennt, ist auch was anderes als sachlich oder angebracht.
__________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
honeyjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 14:10   #38
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 379
>In der Schule, in der meine Frau als Lehrerin arbeitet gibt es das
>Trainingsraum-Konzept, d. h. wenn ein Schüler stört, bekommt er
>einen Laufzettel, muss sich im Trainingsraum melden, in dem eine
>Fachkraft immer da ist, und dann muss er in einem Bericht über
>seine Fehler reflektieren.

Klingt machbar bei gut erzogenen Kindern.
Ich kann mir nach den Erzählungen einer Lehrerin an einer Schule mit vielen "verhaltenskreativen" Kindern (normale Grundschule in einem allerdings "schwierigen" Stadtteil) aber gut vorstellen, dass das "Null" Auswirkung hat, weil die netten Kinder den Lehrern "einen Husten" (sehr milde ausgedrückt) solche Erziehungsmethoden mitzumachen. Hierbei handelt es sich nicht um Pupertierende, sondern um Grundschüler der 1. bis 4. Klasse.
Was die mir für Alltagsgeschichten aus der Grundschule erzählt, habe ich in 13Jahren Schullaufbahn nicht ein einziges Mal miterlebt.

Thomas
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 15:12   #39
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
wenn ich diesen Artikel als Mutter zweier Schülerinnen lesen,glaube ich erst Mal was da steht.
Leider bin ich auch schon während meiner eigenen Schulzeit und der Schulzeit meine Töchter mit Lehrern konfrontiert worden,die Schüler in einen Ton beschimpft haben,den ich auch nicht dulden würden.

Ich weiss sehr wohl,dass es heute ein grosses Problem an den Schulen ist,dass Kinder kein Benehmen haben,sich unmöglich aufführen und den Lehrern das Leben schwer machen.
Siehst Michelle,

wenn ich diesen Artikel aus Vater einer Schülerin lese, fass ich mir nur an den Kopf.

Nach meiner unmaßgeblichen Erfahrung liegt die Wurzel des Übels in der Regel weder in den Kids noch in den Lehrern, sondern in den Eltern, die zwar pädagogisch nicht den geringsten Schimmer haben, sich aber voller Wichtigtuerei mit ganz vielem Staubwirbel um ihre ach so armen Kids kümmern.

Da kommt irgendein missratener Bub nach Haus, heult seiner Mama was vor, der Papa, der sich sonst überhaupt nicht um die Erziehung kümmert redet mit seinem Kumpel, der einen von der Lokalredaktion kennt - und der Schreiberling freut sich, eine deftige Story zu haben - denn im Zweifel sind die Lehrer ja sowieso faule Gesellen, die mit 'nem Halbtagsjob und dreizehn Wochen Ferien im Jahr ihren Pensionsanspruch erwerben.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 15:22   #40
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
sind die Lehrer ja sowieso faule Gesellen, die mit 'nem Halbtagsjob und dreizehn Wochen Ferien im Jahr ihren Pensionsanspruch erwerben.

Gute Berufsbeschreibung, hätte von mir sein können

erwerben hätte man noch durch ehrenhalber verliehen bekommen ersetzen können
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.