gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
Bundesschnellradbahn?! Petition - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2025, 13:39   #33
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.755
Sehe das genauso wie Schwarzfahrer.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2025, 13:46   #34
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.897
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wenn wir immer die 100 % Lösung anstreben, ...
Klassischer Strohmann.

Von einer hundertprozentigen Ideallösung für Radfahrer kann in unseren Städten und entlang unserer Landstraßen überhaupt keine Rede sein. Auch nicht als bauliche Zielsetzung.

Es geht um eine faire Teilhabe an den Verkehrsflächen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2025, 14:01   #35
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.447
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
... Innerorts (sehr oft Tempo 30) ist die Geschwindigkeitsdifferenz zu Autos gering, da halte ich auch die 1,5 m Abstand seitlich für nicht zwingend notwendig. Sogar mein Sohn, der sehr langsam fährt (meist 10-12 km/h mit seinem Hase Kettwiesel) und überholenden Autoverkehr oft bedrohlich empfindet fühlt sich auf einem Fahrradstreifen auch durch relativ nah vorbeifahrende Autos nicht bedrängt. Der Strich hat schon für die Mehrheit eine starke psychologische Wirkung, Auto- wie Radfahrer gleichermaßen.

Und bei parkenden Autos kann ich auch ohne Fahrradstreifen nicht immer so weit in der Mitte fahren (tun das andere Autofahrer? - die müßten es ja genauso) ...
Eine "psychologische" Schutzmaßnahme - das finde ich super. Ich übersetze mal ins Wienerische: Autofahrer zum Radler: "Scheiss di net an!"

Das Problem ist, dass Du bei einem Dooring-Unfall eine Mitschuld bekommen kannst, wenn Du zu wenig Abstand hältst.

Und außerdem: Der Schutzstreifen (zumindest nach österreichischem Recht) bedeutet nicht mehr sondern weniger Schutz für Radler. Gibt es keinen "Schutzstreifen", muss der Überholabstand eingehalten werden. Gibt es einen "Schutzstreifen" dann NICHT. Das ist doch keine Maßnahme für Radler, sondern eine FÜR AUTOFAHRER!
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2025, 14:28   #36
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.755
Mehr Radschnellwege? Radwege mit mind 2.5m?

Meint ihr nicht, dass da eure Erwartungen etwas hoch bzw. realitätsfern sind? Das ist ein Grund, warum es dann gar nix gibt oder jahrelang dauert.

Gutes Beispiel, warum sich in Deutschland gar nichts bewegt und mittlerweile abgehängt ist.

Geändert von Adept (05.11.2025 um 14:44 Uhr).
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2025, 14:36   #37
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.630
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Mehr Radschnellwege? Radwege mit mind 2.5m?

Meint ihr nicht, dass da eure Erwartungen etwas hoch bzw. realitätsfern sind? Das ist ein Grund, warum es dann gar nix gibt oder jahrelang dauert.

Gutes Beispiel, warum sich in Deutschland gar nichts bewegt und mittlerweile angehängt ist.
Das noch niemand den Radweg in Peru erwähnt hat wundert mich.

Radschnellweg: why not
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2025, 15:27   #38
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.897
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Mehr Radschnellwege? Radwege mit mind 2.5m? Meint ihr nicht, dass da eure Erwartungen etwas hoch bzw. realitätsfern sind? Das ist ein Grund, warum es dann gar nix gibt oder jahrelang dauert.

Gutes Beispiel, warum sich in Deutschland gar nichts bewegt und mittlerweile abgehängt ist.
Ich finde es nachvollziehbar, dass Du angesichts knapper Ressourcen für Verzicht oder Teilverzicht plädierst.

Gewiss hast Du dabei nicht in erster Linie die Radfahrer im Sinn, die mit überzogenen Ansprüchen ganz Deutschland runterziehen. In welchen Gesellschaftsbereichen würdest Du zuallererst zur Bescheidenheit aufrufen?

Autos und Straßenbau? Landwirtschaft und Fleischkonsum? Flugverkehr? Etwas anderes?

Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2025, 15:50   #39
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.692
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Eine "psychologische" Schutzmaßnahme - das finde ich super. Ich übersetze mal ins Wienerische: Autofahrer zum Radler: "Scheiss di net an!"
Nach meiner Erfahrung ist die klar positive Wirkung, daß Autofahrer wegen des Strichs sich viel bewußter sind, daß Radfahrer unterwegs sein können, und damit mehr Rücksicht nehmen. Auf einer solchen Strecke bei uns, die seit ein paar Jahren den Fahrradstreifen bekommen hat*, überholen mich die Autos viel seltener, als zuvor; außer dem Strich hat sich nichts geändert. Und da geschätzt 80 % der Zeit eh kein Radfahrer unterwegs ist, können die Autos meistens wie zuvor fahren, fühlen sich also nicht "ausgebremst, wie es z.B. bei Abschaffung einer Fahrspur oft der Fall ist. Akzeptanz auf beiden Seiten hoch.

Und nebenbei, solche Spuren sind viel seltener zugeparkt, als Fahrradwege auf dem Fußweg, sie sind irgendwie doch eher Fahrbahn als Parkplatz.

Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Und außerdem: Der Schutzstreifen (zumindest nach österreichischem Recht) bedeutet nicht mehr sondern weniger Schutz für Radler. Gibt es keinen "Schutzstreifen", muss der Überholabstand eingehalten werden. Gibt es einen "Schutzstreifen" dann NICHT.
Da bin ich auch nicht so rigoros. Grundsätzlich sind 1,5 m sehr üppig, meistens ist viel weniger auch noch sicher, besonders im Tempo 30 Stadtverkehr; außerorts begrüße ich auch die 2 m gerne, wenn einer mit 70-100 vorbeibrettert. Der Strich gibt ansonsten dem Autofahrer (und dem Radfahrer) eine Grenze vor, wodurch m.M.n. bei beiden geringere "Ausschläge" zu erwarten sind, und somit weniger Abstand reichen sollte.

*Der einzige Schönheitsfehler ist, daß in einer Fahrtrichtung dieser Streifen abrupt in einer Beetumrandung endet, wo man als Radler einfach in den Autoverkehr einfädeln muß; vermutlich war danach die Straße ein paar cm zu schmal, um den Streifen fortzuführen. Hier wäre auch viel effektiver, einen 1 m breiten Streifen fortzuführen, als gar nichts zu tun, aber so ist es, wenn man sich 100 % and überregulierte Vorschriften hält, statt pragmatisch Verbesserungen anzustreben Mein Sohn geht dort auf den Gehweg, da fühlt er sich sicherer.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2025, 16:30   #40
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.755
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich finde es nachvollziehbar, dass Du angesichts knapper Ressourcen für Verzicht oder Teilverzicht plädierst.

Gewiss hast Du dabei nicht in erster Linie die Radfahrer im Sinn, die mit überzogenen Ansprüchen ganz Deutschland runterziehen. In welchen Gesellschaftsbereichen würdest Du zuallererst zur Bescheidenheit aufrufen?

Autos und Straßenbau? Landwirtschaft und Fleischkonsum? Flugverkehr? Etwas anderes?

Ich verstehe was du meinst, aber hier geht es gerade um Radinfrastruktur und nicht um andere (Whatabout) Themen.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.