mein principia RSL hat auch seit 3 jahren 'ne delle im oberrohr, fahr ich ohne sorgen und probleme weiter.
es kommt ja grad bei metallischen werkstoffen auch sehr auf zug- oder druckbelastung an, und da das oberrohr in der regel druckbelastet ist, mach ich mir da auch wenig sorgen, bei zug hätte ich mehr angst, dass es mal reisst...
Ich als schwerer Brocken nehme nix leichtes und mir ist auch noch nie was kaputtgegangen.
Aber ich nehm nur Sachen die auch dir steif genug wären, aber dennoch recht leicht sind
Als da wären:
- Syntace Carbon Lenker und F119
- Syntace P6 Stütze
- Flite SLR
- Shamal Ultra (vll in gold, da das Rad sonst sehr schwarz wird...) oder Citec 3000s Aero
- SRAM Red oder Campa Record
Alles etwas schwerer als die jeweils leichtesten Sachen, aber steifer, daher besser zu fahren und vor allem ohne Angst vor nem kleinen Hubbel auf der Straße Halt "fast ganz leicht".
FuXX
PS: Mir fällt gerade ein, dass ich sogar noch Tune Schnellspanner habe, die könnte ich dann auch mal wieder benutzen...
es kommt ja grad bei metallischen werkstoffen auch sehr auf zug- oder druckbelastung an, und da das oberrohr in der regel druckbelastet ist, mach ich mir da auch wenig sorgen, bei zug hätte ich mehr angst, dass es mal reisst...
Das siehste dann aber nicht ganz richtig. Speziell bei Aluminium ist die Haltbarkeit von der Grösse und Häufigkeit der Lastwechsel abhängig und wie man diese vermeidet.
ich habs oben schonmal geschrieben: es ist beiAlu nicht die Frage, ob es bricht,sondern nur, wann es bricht. Alle konstruktiven Massnahmen zielen darauf ab, diesen Zeitpunkt soweit in die Zukunft zu verlagern, dass er unkritisch wird, jegliche Störungen im Gefüge sorgen jedoch dafür, die Zeitspanne bis zum Exitus mehr oder weniger zu verkürzen, siehe oben den Ausdruck "Elefantengedächtnis"
Daher bin ich zwar nicht der Meineung (wie dude schrieb), ne delle sei mit nem Riss gleichzusetzen, jedoch, dass beides in der Lage ist, den vorherberechneten Lebenszyklus zu verkürzen. Die Delle im Allgemeinen weniger, der Riss mehr (wenn er nicht eh gleich komplett durchbricht).
Was die Beschädigung von Carbon angeht: von der Delaminierung, die gewöhnlich mit Geräuschen einhergeht abgesehen, gibt es keine Verletzung tragender Faserstränge, die nicht von aussen zu sehen wäre. Meist ist das, was aussen zu sehen ist, nur ne harmlose Beschädigung der Sichtcarbonlage, quasi n kosmetischer Makel. Natürlich kann man Rahmen per Ultraschall oder sonstiger aufwendiger Massnahmen prüfen, ein Endoskop, mit dem man das Innere des Rahmens ausleuchten und begutachten kann, tuts aber auch.
Letztlich würde ich als Händler aber auch stets darauf dringen, ein verunfalltes Teil auszutauschen, wie dies auch bei Alu gefordert wird, selbst wenn keine äusserlichen Beschädigungen sichtbar sind. Das hat schonmal rein haftungsrechtliche Gründe...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Bei sowas wie nem Sonic mit 880 g hätte ich auch so meine bedenken.
Ein Pascal.
Aber Isaac will ich das gar nicht vorwerfen. Ich vermute ja eher, dass das mit den meisten Carbonhobeln so ausgegangen waere. Aber die Knieinnenseite ist ja keine Bordsteinkante!
Da hast Du wohl einen besonders haesslichen Rahmen gekauft, dass sogar die goldene G3-Scheisse nicht mehr negativ auffaellt.
ne, der Simplon Pavo ist geil
Aber so wirklich glaub ich nicht, dass ich die in gold nehme. Ich würd' se aber gern einmal reinstecken, um zu sehen wie es aussieht. Vermutlich kommen aber die Titanium oder eben die Citec rein.