![]() |
So leicht brechen Carbonrahmen
So hatte selbst ich das nicht erwartet. Bloss Pech?
Mein Radkollege fuhr einen schwarzen Karbonrahmen von Isaac. Auf der Abfahrt vom Bonette rutschte er auf den in Suedfrankreich ueblichen schwarzen Teerflicken, die in der Sonne weich werden, bei geschaetzten 20km/h. Das Ergebnis: Rahmenbruch mittig am Oberrohr. Totalschaden nach 200km. Ich war nicht dabei, vermute aber, dass der Rahmen auf die Knieinnenseite des auf dem Boden liegenden Beins fiel und durch das seitlich darauf einwirkende Koerpergewicht eingedrueckt wurde (leichte Hebelwirkung, da beide Fuesse eingeklickt und der Oberkoerper im Verhaeltnis zum Unterkoerper leicht nach oben abgeknickt war). Mit Stahl und auch Titan waere nix passiert. Bei duennwandigem Alu waere ein Beule drin gewesen. Dumm gelaufen oder ist das Bruchrisiko tatsaechlich so hoch? |
naja bei der TdF sind die dinger auch extrem schenll gebrochen oder?
also so geil carbon auch is würde ich mir lieber nen guten alu-rahmen kaufen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
IMHO is das Bruchrisiko dann besonders groß wenn bei Carbon die Belastung "gegen den Strich" erfolgt - sprich gegen die eigentlich gedachte Belastungsrichtung. Nur im Gau kann man sich selten so geschickt hinwerfen ;) Allerdings gibts auch durchaus unterschiedliche Qualitäten von Carbon: Ein Stück abgesägtes Carbon von nem T2 Aufsatz geht im Schraubstock recht schnell in Rauch auf. Ein Stück von meinem Isaac Sitzmast war dagegen recht hartnäckig.. Am Ende denke ich geben sich da Carbon und Alu nicht viel. Ich hab auch schon gerissene Yeti Rahmen gesehen :Weinen: |
Neulich zwei abgerissene Gabeln - nun ein gebrochener / gerissener Rahmen
Ist mir ja eigentlich schnuppe, denn ich würde mir so nen Carbonrenner eh nie leisten. Nur so langsam frag ich mich eins - wenn dieser Kunststoff doch derart anfällig zu sein scheint, was ist dann mit den ganzen anderen Verarbeitungsbereichen z.B auch der Luftfahrt oder im Automobilbereich :Gruebeln: :Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Fast alle gebrochenen Lenker oder Gabeln dürften auf falsche Montage zurückzuführen sein. Das Problem ist allerdings weniger der Werkstoff als der Leichtbau. Es brechen ja auch immer wieder Alu-Rahmen oder Alu-Vorbauten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.