Spät und hart bremsen ist die Schokoladenseite von Carbon. Je nach Produkt halt nur so lang es trocken ist. Ist inzwischen aber besser geworden mit dem nassbremsverhalten.
Interessant, mit spät und hart in Bezug auf Carbon habe ich es so noch nicht gehört. Muss aber auch gestehen, dass ich mich mit der Carbon-Thematik schon lange nicht mehr beschäftigt habe, nachdem ich nicht mehr vertrauenswürdige Carbonflanken selbst gesehen habe. Habe somit darauf zurück gegriffen, was sich bei mir bewährt hat. Vielleicht sollte ich Carbon eine Chance geben...
Grundsätzlich ist es so, dass ich sehr geringen Verschleiß an den Aluflanken habe, selbst nach Jahren sehen die noch verdammt gut aus. Ist dieses Bremsverhalten den Felgen lieber, als vorsichtiges Dauerschleifen? Könnte mir vorstellen, dass beim Dauerschleifen die Hitzeentwicklung höher ist.
Ich fahre die 60/80 von Slowbuild (23mm breit) und komme auch bei Böen sehr gut zurecht. Mehr als 20 - 30 cm hat es mich noch nie zur Seite geschoben, wiege aber auch 88kg bei 1.90m. Mit Citec-Scheibe hinten habe ich keine erwähnenswerten Probleme bei Wind. Meine Citec mit 1.080g ist leichter als das 80er Slowbuild! Deshalb fahre ich auch fast den ganzen Sommer über Scheibe. Nur auf schlechten Straßen im WK nehme ich das 80er. Vorne könnte das Rad manchmal höher sein. Bremsen auf Alu ist bei meinem Systemgewicht von knapp 99kg mit Klamotten und Verpflegung viel entspannter.
Hatte vorher alte Zipp 404 und das war wie Güterzugbremsen wenn es nur einen Hauch nass war (mit Black Prince Belägen).
Der Trend geht ja auch von U-bauchig wieder weg zu V-förmig mit ein bisschen Bauch. Die aktuellen Reynolds Aero 80 sollen gut im Wind sein. Viele neue Aerotests gehen ja auch auf die Seitenwindanfälligkeit ein.
Bei Trockenheit bremst Carbon wie der Teufel. Problematisch ist dabei ja die entstehende Hitze aus der vernichteten Energie, die aber bei kurzen, harten Bremsmanövern und passender Belag-Felge-Kombination gut im Griff ist. Der Tot ist natürlich Dauerschleifen in Verbindung mit Drahtreifen. Stichwort "Delamination". Oder schlicht und ergreifend Schlauchplatzer durch Hitze. Die aktuellen Felgen mit sinnvollem Harz haben das Delaminieren wohl besser im Griff und tubeless erledigt das Hitzeproblem mit dem Schlauch.
Bei Nässe gibts halt sone und solche Kandidaten... Manche bremsen dann gar nicht. Hatte ich auch schon (alte Reynoldsfelge... Bei Regen am Hebel ziehen und dann das Stoßgebet starten). Das was ich aktuell fahre fahre ich auch bei Mistwetter ohne Schwierigkeiten.
Leicht, Alu-Bremsflanke und hohes Profil gibts meiner Kenntnis nach fast nur bei Citec. Die verbauen auch noch gute Naben, was man von fast allen China-Anbietern nicht behaupten kann (außer man denkt eine Nabe ist gut, weil man die Lager die es immer wieder killt leicht wechseln kann - wer wechselt gerne regelmäßig Lager einer Nabe?!)
Zu Citec schiele ich schon eine Weile, ist definitiv das Produkt, das auf der Wunschliste ganz weit oben steht. Allerdings ist es so, dass ich in den letzten 1.5 Jahren doch recht viel Geld in den Sport gesteckt habe, und so langsam die Ausgaben begrenzen sollte. Habe mich daher erstmal für eine günstigen Laufrad-Lösung entschieden. Wenn irgendwann absehbar sein sollte, dass das Potential da ist, in die Nähe der Quali-Plätze zu kommen, dann werde ich sicher paar Investitionen tätigen. Die letzten Jahre stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, unstrukturiertes Training, und entsprechende Platzierungen weit hinten. Spaß hat jeder einzelne Wettkampf dennoch gemacht :-) Als nächstes steht nun eine Watt-Kurbel an.