Zitat:
Zitat von langsamläufer
Erstmal Danke an die ganzen Hinweise. Vielleicht noch was zum allg. Zwecks des Autos.
-wird ein Dienstwagen. Ich darf mit die Marke aussuchen, bevorzugt aus dem VW Konzern, da es hier für uns am meisten Rabatte gibt. Da ich den Geldwerten Vorteil versteuern muss, ist das max. Buget Brutto Listenpreis bei ca. 35 TSD.
-Ab und an bin ich auch im Außendienst tätig. Da fahre ich dann schon ein paar KM. Ich will ich schon bequeme Sitze z.B, haben. Toll wäre, wenn eben mein Rad auch dabei wäre. Ob das Auto Repräsentativ ist oder nicht, ist mir wurscht. Ich kann also auch einen Caddy nehmen. Ich weiss eben nicht, ob der Caddy auch ne gewisse Langstreckentaglichkeit hat. Ich fahre dann ca 140 KM und muss vielleicht noch telefonieren. Wenn die Windgeräüche zu hoch sind, ist das nix.
So kam ich auf die Idee des Yetis....
Ich freue mich über weitere Ideen...
|
Also ich bin den Caddy Maxi probe gefahren. Was Langstrecke angeht kann ich natürlich nur auf meine Erfahrung aus der einstündigen Probefahrt zurückgreifen.
Ich empfand den Caddy als durchaus alltagstauglich. Gute Übersicht, angenehme Sitzposition, gutes Raumgefühl, kaum Innengeräuche.
Ich bin die Dieselvariante 1,9TDI gefahren. Irgendwas um die 110PS wenn
ich mich jetzt nicht irre. Sehr ruhiger ausdauernder Motor. Ist natürlich keine Rennsau, geht aber absolut in Ordnung was Thema Leistung angeht.
War total begeistert und das Rad passt problemlos rein. Dazu auch locker noch 2 weitere und das Gepäck hat auch noch Platz.
War nach der Probefahrt so begeistert, dass wir uns auf jeden Fall für den Caddy entscheiden werden.