gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Triathlon im TV ... schnarch ...!! - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2016, 20:50   #33
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Könnt ihr euch noch an die Rennen am Deutschen Eck vor 20 Jahren erinnern?!

Ganz kurze Distanzen in wechselnder Reihenfolge ohne lange Pausen zwischen den einzelnen Rennen!

Alle waren sie da: Die Kurzdistanzcracks, wie Simon Lessing, wie auch JZ, LL oder Greg Welch...

Das war ein Format, das auch heute noch gehen müsste...
Ja das war sehr cool. Haben wir dann im verein auch selber mal so gemacht und mir hats spass gemacht. Hat was. Vor allem der durchgang mit schwimmen zum schluss war heftig.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 21:07   #34
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.855
Rad nach Marathon halte auch ich aus etlichen Gründen für keine gute Idee:
- Auf dem Rad zu kollabieren / krampfen / kotzen etc. ist deutlich gefährlicher als zu Fuß. Und nach dem Marathon dürfte die Wahrscheinlichkeit dafür um ein Vielfaches höher sein als davor.
- Zieleinlauf auf dem Rad ist sowohl für Zuschauer als auch Teilnehmer doof.
- Nicht zuletzt: Tradition. Ein Triathlon ist nun mal so, wie er ist. Und das ist auch gut so.

Generell halte ich es für kaum möglich, Triathlon im TV ähnlich attraktiv zu machen wie den Radsport. Der Aufwand dafür bei der TdF ist gigantisch. Das ist im Triathlon einfach nicht finanzierbar. Ok, wenn man das Geld aus dem Fenster werfen will, dann schon. Aber ich würde nicht erwarten, dass es wieder reinkommt, indem die Zuschauerzahlen und damit Werbeeinnahmen explodieren.

Und selbst wenn man im Triathlon 20 Kameras hätte - sooo viele spannende Situationen kann man damit trotzdem nicht einfangen.

Ultrakurzformate für Profis mögen zwar für Zuschauer im TV und auch vor Ort attraktiv und mit begrenztem Aufwand zu übertragen sein, aber das ist dann nichts für die Teilnahme von Massen.

Geändert von LidlRacer (03.02.2016 um 21:50 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 21:40   #35
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.697
Man kann sich auf dem Rad besser verpflegen als beim Laufen, und man hat kühlenden Fahrtwind. Das käme als Abschlussdisziplin vielen entgegen.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass man als starker Radfahrer davon profitieren könnte, wenn man die ganzen Lutscher abhängt und Radfahren die letzte Disziplin ist. Da würde an jedem Hügel aussortiert.

Mir ist schon klar, dass niemand diese Idee ernsthaft in Erwägung zieht. Der Mangel an erkennbarer Renndynamik im Triathlon im Vergleich zum Radsport ist jedoch derart eklatant, dass sich auch mal ein solcher Gedanke lohnt. Manche brauchen dann halt Licht am Zeitfahrboliden.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 21:50   #36
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.855
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Manche brauchen dann halt Licht am Zeitfahrboliden.
Und ich dachte noch, dass bei meinen 3 Punkten irgendwas fehlt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 10:13   #37
abc1971
Szenekenner
 
Benutzerbild von abc1971
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 1.237
Darf ich mal ernsthaft die Frage stellen, warum Triathlon und hierbei speziel die Mittel- und Langdistanzrennen, auf "Teufel komm raus" mainstreamtauglich gemacht werden müssen?

Auf der Kurzstrecke geht der Trend doch jetzt bereits zu Sprint und Relay-Formaten, nicht zuletzt um fernsehtauglich zu sein.

Aber warum sind wir nicht einfach damit zufrieden, dass Triathlon ein Sport ist, der wenige interessiert, die dann aber zugegebenermaßen umso interessierter sind

Ich habe selbst an der Hawai-Übertrgung meinen Spaß, wenn ich parallel zum Rechner, in dem die Übertragung läuft, "im Rosenberger-Style" die Zwischenzeiten der Top 10 im Blick habe und zusätzlich die neuesten Tweets von Spottern an der Strecke lese

Spaß beiseite: Höhere Fernsehgelder, durch mehr Vermarktung, füllen zwar das Säckel der WTC, allenfalls hoffentlich noch die Börse der Pros, aber was hat die breite Masse der Triathleten davon?
__________________
mal schauen, was kommt

Geändert von abc1971 (04.02.2016 um 10:25 Uhr). Grund: Ergänzung
abc1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 10:25   #38
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Die Verpflegung am Rad ist sicher besser, dafür lauft man davor einen Marathon bei dem viele Probleme haben sich zu Versorgen, also kommen die meisten mit leeren Speichern und total am Ende aufs Rad. Davon erholt man sich die nächsten 180 km nicht
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 12:41   #39
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was das Wettkampfformat angeht, verweise ich mal auf die Team-Relay-Staffel im ITU-Bereich: Disziplinwechsel alle drei bis sechs Minuten, Startsprünge ins Wasser aus dem Vollsprint heraus mit langen Flugphasen, Möglichkeit für den abschließenden Lauf auf Schuhe zu verzichten zur Minimierung der Wechselzeit... mehr Action geht in einer Ausdauersportart nicht (zumindest solange man den Athleten keine Schusswaffen auf den Rücken schnallt).

Im Vergleich zum ITU-Team-Relay-Wettbewerb ist auch Paris-Roubaix Schlafwagensport, zumal Sprintentscheidungen auf der Radrennbahn wie 2015 dort auch eher selten sind. Sehr oft wird dort die rennentscheidende Attacke schon 5-10km vor dem Ziel aus der bis dahin massiv ausgedünnten Spitzengruppe heraus lanciert.

Danke, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.

Megaschade, dass das IOC wieder umgekippt ist, und das Format in Rio wieder von der Agenda genommen hat.

Und dazu eine Variante von Triathlon, wo beide Geschlechter auf Augenhöhe zusammen unterwegs sind.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 12:54   #40
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Könnt ihr euch noch an die Rennen am Deutschen Eck vor 20 Jahren erinnern?!

Ganz kurze Distanzen in wechselnder Reihenfolge ohne lange Pausen zwischen den einzelnen Rennen!

Alle waren sie da: Die Kurzdistanzcracks, wie Simon Lessing, wie auch JZ, LL oder Greg Welch...

Das war ein Format, das auch heute noch gehen müsste...
Yep.
Viermal hintereinander 300 m Schwimmen, 7 km Radfahren, 2 km Laufen, wobei die Reihenfolge jedes mal wechselte.

Gab' damals (1996) in Koblenz mehr Preisgeld als beim Ironman Hawaii, und lief bei Eurosport im Fernsehen.

Brad Beven, Greg Welch, Mark Allen, Mike Pigg, Spencer Smith, Simon Lessing, dazu Jürgen Zäck, Wolle Dittrich, Thomas Hellriegel (Frauen durften nur zuschauen)

Zehn Wettkämpfe weltweit, immer gleiches Teilnemerfeld (Einladungsrennen), eine Million US$ Preisgeld.


Was auch nett war: die Top-4-Tour ziemlich zur gleichen Zeit im Schwobeländle. Vier Wettkämpfe an vier Tagen hintereinander an vier verschiedenen Orten im Stil der Tour-de-France.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.