Di 16,41km 55 hm
Mi 10,58 km 665 hm
Do 13,49 km 120 hm
Fr 16,18 km 35 hm
Sa 21,03 km 1200 hm
Summe: 77,7 km 2075 hm
Was sind die Erkenntnisse der Woche?
a) Mangels richtigem Trail-Rucksack bin ich am Fr. mit einem normalen Wanderrucksack in's Büro gelaufen. Das geht schon anders in die Beine.
b) Mit Stecken laufen geht gut. Ich muss die Dinger, die ich da hab' bei Gelegenheit einmal wiegen.
Insgesamt waren es immer noch nicht so viele km. Aber es wird langsam. Ehrlich gesagt war ich am Samstag davon ausgegangen, dass das schon eine hunderter Woche sein würde. Da habe ich mich wohl verschätzt Die Beine waren am Samstag nach'm Laufen schon ganz schön platt. Vielleicht habe ich dann doch die Vorermüdung von Freitag gespürt. Wie auch immer, so langsam kommt der Schnee, so dass ich Samstag eine Runde mit 400 hm dreimal gelaufen bin. Das ging ganz gut. Die ersten 200hm waren bin ich mal über einen Steig und mal über den Forstweg gelaufen. So hatte ich etwas Variation drin.
Auf der offiziellen HP steht zwar noch "Coming Soon", aber die Karte wurde von Ihnen auf Ihrer FB-Seite veröffentlicht. Wird also etwa passen. Beim Vergleich der ersten 20km mit dem vorläufigen Höhenprofil fällt schon auf, dass die Beschriftfung des Höhenprofils etwas überarbeitet werden muss, vielleicht ist es aus dem Grund derzeit nicht abrufbar .
Sobald es geht, werde ich nun eine Teilstücke mal ablaufen.
Gestern bin ich das erste Mal zur Arbeit und zurück gelaufen. Das hat erstaunlich gut geklappt. In Summe sind das etwas über 30 km.
Heute wollte ich eigentlich in der Mittagspause laufen gehen. Aber das mit dem Laufen in der Mittagspause ist bei mir immer so eine Sache. Oft denke ich, "ach das machste gerade noch fertig und dann gehste", dann klingelt das Telefon oder sonst irgendetwas ist und bumm ist es schon fast zwei und dann mag ich mich auch nicht mehr für 1,5 Std. verabschieden. Heute also wieder nix.
Eben habe ich schon meine Tasche gepackt um morgen wieder laufend in den Tag zu starten. Zurück will ich dann auch wieder laufen.
Mittlerweile sammelt sich der Schnee und in den Bergen laufen werde ich wohl in das Frühjahr verabschieden. Es gibt einen Steig, den werde ich nun immer ein paar mal hoch und runterlaufen, aber sonst bleibe ich nun wohl in der Ebene. Klar sollte man im Training auch immer unangenehmes trainieren, also Vorbereitung auf den WK, aber ich sehe wenig Sinn da drin ewig durch den Schnee zu stapfen. Vielleicht werde ich mal noch ein paar Rodelbahnen anschauen.
Aber ich denke mir das Laufen in der Ebene ist besser als nix und damit schon mal gut.
Was gibt es noch? Ach so, ich habe die Strecke an einen Arbeitskollegen geschickt und der ist sie mal durchgegangen. Er kennt die meisten Abschnitte und kann die Wege beurteilen. Er ist überrascht das doch recht viel auf Steigen und eigentlich wenig auf Forstwegen gelaufen wird.
Ansonsten war ich wegen einem Laufrucksack beim Händler meines Vertrauens, aber der bekommt erst im Frühjahr wieder neue Ware. Da werde ich derweil erst einmal mit meinem Wanderrucksack weiter laufen. Das geht eigentlich eh ganz gut. Für die Gewöhnung daran etwas auf dem Rücken zu haben, reicht das ja erst einmal.
Über ein Navi-Uhr haben wir auch gesprochen. Er hat die Suunto Ambit 3 da, alternativ die Traverse. Ich habe mir nun beide mal im Internet angeschaut. Die Tendenz geht eher zu der Ambit 3. Hat jemand Erfahrung damit, wie die Strecken auf die Uhr zu übertragen sind? Soweit ich das richtig verstanden habe, geht das über movescount.com, was das Gegenstück zu polarflow ist. Aber kann ich die obige Strecke irgendwie in movescount importieren?
Irgendwie komme ich kaum dazu hier zu schreiben. Tagsüber bin ich im Büro recht Beschäftigung und sonst hält mich die Familie auf Zack. Ich würde zwar garne von großen Heldentaten berichten, aber das wird leider nichts. Soweit möglich versuche ich mein Training in den Alltag zu integrieren und nutze die Gelegenheiten, die sich mir bieten. So war meine letzte Woche wie folgt:
Mo 17,02 km
16,52 km
Di 16,97 km
16,42 km
Mi nichts
Do 12,06 km
Fr 20,27 km
Sa nichts
So 11,34 km
SUMME 110,6 km
Montag und Dienstag bin ich ins Büro und zurück gelaufen. Daher waren da jeweils zwei Einheiten. Am Mittwoch habe ich das gut gemerkt und nicht wiederholt. Ich hatte mir aber der Vorsicht halber meine Laufsachen ins Auto gelegt, so dass ich gehen könnte, wenn ich Mittags dennoch Lust haben sollte. Ich hatte zwar schon Lust, aber erst so um halb zwei geschnallt, wie spät es schon wieder ist. Da die Mittagspause mit Laufen und Duschen etc. aber dann meist schnell mal 2 Std. dauert, war es mir dann einfach zu spät. Also am Mittwoch nichts. Donnerstag bin ich dann in der Mittagspause laufen gewesen. Das ging ganz gut, war aber leider kaum km. Freitag bin ich dann nach der Arbeit noch mal los, die Kinder waren mit den Nachbarskindern beschäftigt, so dass meine Frau etwas Luft hatte und einverstanden war, dass ich noch mal weg bin. So bin ich dann noch ein paar Runden gedreht. Allerdings fühlte ich mich da nicht wirklich gut. Ich hustete immer etwas und danach hatte ich regelrecht das Gefühl, dass meine Lunge "ausgekühlt" ist. Samstag entsprechend pausiert. Hat aber gut gepasst, da in der Früh diverse Aktionen wegen Gemeinderatswahlkampf abstanden und dann noch ein Ikea-Besuch. Anschließend waren meine Frau und ich noch in der Sauna, dann wollte ich nicht noch mal los. Wegen meines Hustens war ich der Sauna dann auch gut bedient und habe ordentlich geschnarcht. Heute ging es mir zwar schon wieder besser, dafür haben die Kinder aufgedreht. Die Kleine ist voll krank und die große hat unter extremen Bewegungsmangel gelitten. Mit der bin ich dann erst mal auf die Eisbahn, dann ging es wieder besser. Anschließend bin ich noch mal 12km gejoggt.
In Summe waren es dann etwas über hundert km diese Woche. Anfangs hatte ich noch von einer 150er Woche geträumt. Na ja, kommt auch wieder.
Insgesamt bin ich derzeit nur im DL-Tempo unterwegs. Meine Puls-/Leistungsrelation ist auch noch nicht wieder auf die Niveau wo sie sein sollte. Da zeigt sich das Jahr Auszeit echt deutlich. Aber so langsam geht es voran. Wenn ich zur Arbeit laufe, bin ich jetzt immer mit Rucksack unterwegs, da habe ich schon gemerkt, dass das ordentlich Tempo kostet. Habe das Gefühl, dass das in etwa 20-30 sec/km ausmacht.
Berge laufe ich zur Zeit auch nicht. Jetzt wo der Schnee da ist, ist mir das einfach zu riskant. Vielleicht ergibt sich aber nächstes Wochenende die Möglichkeit nach Südtirol zu fahren. Da soll ja alles grün sein. Schau'n wir mal was die Familie so treiben wird.
Außerdem habe ich mir heute eine neue Stirnlampe bestellt. Meine alte hält kaum noch eine Std. mit echter Helligkeit, danach reduziert schon merklich. Mit Blick auf dem Wettkampf habe ich mich für eine mit Batterien entschieden. Die H7.2 von LED Leser. Die wird schon was taugen.
Uhrenmäßig werde ich wohl Richtung Suunto Ambit 3 gehen, bin mir aber noch nicht ganz sicher.
Das war es mal erst mal wieder. Ich gelobe Besserung, was meine Meldefrequenz angeht. Zukünftig versuche ich vielleicht doch wieder täglich reinschauen, dann geht das etwas besser.
Ev. wäre es ja ne Möglichkeit, dass du anstatt nach Hause zu Laufen, das Auto bei der Cyta oder so abstellst und dann Klammstraße oder zum Planötzenhof 2-3 hoch- und wieder runterläufst, dann ab ins Auto und daheim Duschen.
Da kannst am Gehsteig laufen und beleuchtet sollte es auch sein. Nen paar HM kommen da auch zusammen.
aurinko, das ist eine gute Idee. Nach dem es nun ja erst einmal tauen wird, wird es nun zusätzlich noch einmal leichter wieder Höhenmeter einzubauen.
Heute bin ich wieder zur Arbeit und zurück gelaufen. In Summe macht das ca. 33,55 km. Schön wäre es in der Tat, wenn ich die durchlaufen würde. Im Moment muss ich aber erst einmal damit leben. :-( Ich möchte am Wochenende (falls es sich mit Südtirol nicht ausgeht) einmal versuchen einen nächtlichen langen Lauf zu machen. So kann ich auch gleich einmal testen, wie es mit der nächtlichen Lauferei so funktioniert.
Zusätzlich habe ich mich heute noch für einen weiteren Lauf angemeldet. Den Abenteuerlauf www.Abenteuerlauf.at, da gibt es einen über 65 km. Der hat zwar erheblich weniger HM/km, aber lernen tu ich bestimmt dennoch etwas.
Ende Mai möchte ich die Kematen Alm viermal erobern (oder etwas ähnliches). Das wären dann 80 km und 4.000 HM. Ich denke, dass gibt dann schon mal einen guten Vorgeschmack und zwingt mich auch das Thema Ernährung anzugehen.
Zusätzlich werde ich am Beginn des Frühjahrs mit einem Arbeitskollegen die Strecke einmal darauf hin durchleuchten, welche Teilstücke zu einer schönen Runde ausgebaut werden können oder mit dem Zug gut angefahren werden können und später wieder mit dem Zug gut "verlassen" werden können. Der Junge kennt sich in den Bergen hier gut aus und kann mir bestimmt gute Hinweise geben.
Morgen gibt es wahrscheinlich nichts. Ich muss wieder zu Ikea und den Rest holen. Abends darf ich dann alles zusammenbauen. Macht mir zwar auch Spaß, laufen wäre aber bestimmt schöner. Vor allem weil das Wetter derzeit untypisch geil warm ist.
An den Abenteuerlauf als Vorbereitung hätte ich auch schon gedacht. Nen Kollege ist den vor ein paar Jahren mal gelaufen. Er fand den super organisiert, schöne Strecken und vor allem einen genialen Ausblick aufs Inntal.
Ansonsten gehst du ja auch Skitour oder? Das wäre für nächsten paar Wochen noch ein gutes Alternativtraining, für den Fall das Laufen aufgrund des Schnees nicht möglich ist. Mittlerweile gibt es ja jeden Abend 2-3 Gebiete, wo es erlaubt ist.