![]() |
Alpen X 100
Hallo zusammen,
seit heut' kann man sich für den Salomon Alpen X 100 anmelden. Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Läufen? Hier treiben sich ja viele Verrückte rum :) Ich möchte gerne mitlaufen, habe aber derzeit noch folgende kritischen Punkte a) Navigationsuhr: Was gibt es da? Ich habe mir vor ein paar Wochen gerade erst die Polar M 400 gekauft, die reicht nicht aus. Klar nachdem ich es erst wochenlang vor mir hergeschoben habe, kaufe ich mir endlich eine und dann stolperte ich über diesen Lauf... Also man muss die GPS-Daten drauf laden können. Kann man mit diesen Uhren dann so laufen, wie mit 'nem Navi im Auto fahren?? Wäre ja ne beeindruckende Sachen. b) Nachts allein in den Alpen: Grundsätzlich bin ja ich ja immer mal wieder allein in den Alpen unterwegs, tagsüber. Aber nachts habe ich da schon einen gesunden Respekt vor der Sache. Wenn a) wirklich eine solch saubere Navigation ermöglicht, dann wäre es aber sicher gut machbar, dann muss ich weitestgehend "nur" noch auf den Weg achten. c) die Distanz und die Höhenmeter: 160 km sind ein Brett. 10.000 Höhenmeter auch. Aber wenn ich schon mitmache, dann möchte ich auch über die volle Distanz gehen. Das ein oder andere Forumsmitglied erinnert sich vielleicht noch an mich. Ich laufe den Marathon in unter 2:45 und wenn ich nun seit einiger Zeit nicht mehr so viel gelaufen bin, denke ich, dass ich recht schnell wieder dazu in der Lage bin, ihn unter 3 Std. zu laufen. Ein letzter Berglauf mit 12 km Distanz und 740 Höhenmeter hat 1:35 Std. gedauert. Das waren also 7,5% der Strecke und ich hatte, angenommen, ich könnte das hochrechnen 20 Std. gebraucht. Davor hatte ich mal 18,5 km mit 920 Höhenmeter. Da habe ich 2:05 gebraucht. Das wären dann hochgerechnet ca. 18 Std.. Mir ist klar, dass man das nicht einfach so hochrechnen kann, aber etwas anderes habe ich nicht zur Orientierung. Wie sind die Meinungen? Wäre es grundsätzlich möglich, die 100 Meilen oder 160 km in den maximal möglichen 46 Std. zu schaffen? Was wäre wohl die längste sinnvolle regelmäßige Trainingsdistanz für eine solche Wettkampfdistanz? |
Servus Faul,
dann versuchen wir es mal. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss, Elwiz |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im alpinen Gelände werde ich auf jeden Fall laufen. Ich wohne ja seit ein paar Jahren mittendrin. Bisher bin ich auf Grund der Marathon-Lauferei halt immer nur eine Runde direkt am Inn gelaufen, mit quasi Null Höhenmetern. Für den Winter plane ich auch wieder einige Schitouren um Höhenmeter in die Beine zu bekommen. Sobald erst mal wieder Schnee liegt wird es mit dem Laufen in den Berge eh kaum noch was. Vermutlich werde ich dann auf Rodelbahnen ausweichen. Da das Teilnehmerfeld nicht begrenzt ist, werde ich also erst einmal laufen und dann entscheiden, über welche Distanz ich wirklich starte. Aber als aller erstens werde ich meine Resterkältung auskurieren und meine Antibiotika zuende nehmen. Nächste Woche geht es dann wieder los. Ich habe früher immer mal wieder einen Blog geschrieben. Besteht Interesse, dass ich das wieder tue? |
Hey,
Zitat:
|
Der Alpen X 100 würde mich auch sehr reizen. Bin dieses Jahr meine erste Saison rein auf Trails unterwegs gewesen und das Laufen kann man nicht mit reinen Maras vergleichen. Es sind nicht die Distanzen alleine sondern auch das Gelände / Höhenmeter. War dieses Jahr beim ZUT beim Supertrail XL am Start und bin gut durchgekommen. Werde 2016 dort den Ultratrail machen und 2017 mich wohl auch mal an die 100 Meilen wagen. Wobei ich mir vorstellen kann, dass beim Alpen X 100 die Strecke nicht so hart sein wird und bestimmt einige Forststrassen mitgenommen werden
|
Zitat:
Ich hab jetzt nicht gefunden ob die Strecke markiert ist. Karte und Kompass würde ich auf jeden Fall auch mitnehmen. Es gibt doch genug kürzere WK in den Alpen, wo Du zumindest mal guggen kannst, wie Deine Beine und der Kopf reagieren, wenn sie etwas länger im profilierten Gelände unterwegs sind. Du kannst auch mal bei http://www.trail-forum.de/ vorbei guggen. Da gibt es etliche Berichte von längeren Läufen im alpinen Bereich. Da kann man ganz gut abschätzen was einen so erwarten kann. Grad das Wetter kann da schon mal Striche durch die Rechnung machen, aber das weisst Du ja besser als ich ;) |
Da PlanB der Veranstalter ist, gehe ich mal schwer davon aus, dass die Strecke entsprechend markiert ist. Zudem wird es sicher ein Book mit den entsprechenden Kartenausschnitten geben, welches zur Pflichtausrüstung gehört
|
Laut Ausschreibung soll es in der Tat ein entsprechendes Book geben. Inkl. der Empfehlung die GPS-Daten auf die Navi-Uhr zu laden.
Aber was bedeutet, eine Ausschilderung entsprechend von PlanB? ist diese dann gut oder schlecht? Vielen Dank für die kurze Aufklärung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.