gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlet liegt nach Hitzerennen im Sterben - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Frankfurt
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2015, 09:46   #33
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Nicht? Ich ehrlichgesagt schon. Zumindest in jenen Gegenden, wo das Leitungswasser Trinkwasser Qualität hat.
Es ist in den allergrößten Teilen Leitungswasser, insbs. bei den GRoßveranstaltungen. Das wird in großen Tanks an die Verpflegungsstationen gebracht (die ja oft außerhalb geschlossener Ortschaften sind) und dann genutzt, um Isoplörre anzurühren oder eben direkt in Flaschen/Becher abgefüllt zu werden. Hatten wir doch letztes JAhr in Roth, dass einer Station das Wasser ausging, weil der Tank am Hang falsch rum geparkt war und bei 50% Füllstand nix mehr rauskam.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 09:48   #34
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Es ist in den allergrößten Teilen Leitungswasser, insbs. bei den GRoßveranstaltungen. Das wird in großen Tanks an die Verpflegungsstationen gebracht (die ja oft außerhalb geschlossener Ortschaften sind) und dann genutzt um Isoplörre anzurühren oder eben direkt in Flaschen/Becher abgefüllt zu werden.
Wird das vorher irgendwie geprüft, welches Leitungswasser genommen wird?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 09:57   #35
harlekin
Szenekenner
 
Benutzerbild von harlekin
 
Registriert seit: 09.05.2009
Beiträge: 78
Das Problem ist doch das man die benötigte Menge Natrium kaum ohne Salztabletten aufnehmen kann, selbst wenn man einen gewissen Salzhunger bekommen würde. Wenn man eine Salztablette mit 200 mg annimmt und übers Rennen 10 Stück nimmt (das sollte ja ungefähr passen) entspäche das ja einer Menge von 45 - 50 Gramm Kochsalz... Das würde ich so niemals runterbekommen.
harlekin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 10:04   #36
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Zitat:
Zitat von harlekin Beitrag anzeigen
Das Problem ist doch das man die benötigte Menge Natrium kaum ohne Salztabletten aufnehmen kann, selbst wenn man einen gewissen Salzhunger bekommen würde. Wenn man eine Salztablette mit 200 mg annimmt und übers Rennen 10 Stück nimmt (das sollte ja ungefähr passen) entspäche das ja einer Menge von 45 - 50 Gramm Kochsalz... Das würde ich so niemals runterbekommen.
200mg x 10 = 2 Gramm Natrium. Das entspricht 5 Gramm Kochsalz.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 10:06   #37
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Wird das vorher irgendwie geprüft, welches Leitungswasser genommen wird?
Ja. Soweit ich weiß, wird überallhin Schwarzwälder Leitungswasser angekarrt. Was meinst Du, warum überall Stau ist auf den Autobahnen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 10:07   #38
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ob Leistungswasser oder Mineralwasser ausgeschenkt wird ist in Bezug auf das Risiko einer Hyponatriämie, also bezogen auf den konkreten Fall nicht wirklich relevant.
Die meisten Mineralwasser (außer den natriumarmen) enthalten zwar etwas mehr Natrium als Leitungswasser, aber sowohl Leitungs- als auch jedes übliche Mineralwasser haben unter dem Strich deutlich zu wenig Natrium, um den Verlust durch Schwitzen komplett auszugleichen (dafür brächte man mind. 400mg/l und das hat n.W.n. kein Mineralwasser).

Das entscheidende Risiko für Hyponatriämie ist aber nicht die zu geringe Natriummenge, sondern die im Einzelfall zu große Trinkmenge und die wegen extremer Anstrengung oder/und wegen Vorschäden oder /und wegen möglicher Schmerzmitteleinnahme usw. eingeschränkte Nierenfunktion, die dazu führt, dass ein evt. Flüssigkeitsüberschuss nicht zeitnah ausgeschieden werden kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 10:09   #39
harlekin
Szenekenner
 
Benutzerbild von harlekin
 
Registriert seit: 09.05.2009
Beiträge: 78
UUps

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
200mg x 10 = 2 Gramm Natrium. Das entspricht 5 Gramm Kochsalz.
harlekin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 10:11   #40
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.548
Den genauen Mechanismus habe ich in der aktuellen Sendung "Langdistanz: Last-minute-Tipps für langsamere Athleten" erläutert. Hope that helps!


__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.