gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umrüsten auf Schlauchlos am Crosser - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2015, 13:32   #33
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Stimmt, aber nicht so effektiv, zumindest ist das meine Erfahrung!
da fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit. Bei mir autolosem kommen allein durch
die täglichen Wege zur Arbeit/Spocht usw. im Jahr etwa 4000 ... 5000km
zusammen. Da finde ich die Quote von ungefähr einem Platten pro Jahr
schon so gut, dass sich nur wegen der Pannensicherheit die Umstellung auf
schlauchlos nicht lohnt.

Edith mein noch, dass sie anfangs sehr skeptisch war, was die Wirksamkeit
von dem Zeug betraf. Das war schon sehr surreal, das Test-LR vom Sperrmüll
mit einer Stopfnadel zu bearbeiten, ohne dass etwas passierte.

Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Echt? Auch beim MTB? Meine größte Befürchtung ist ja immer ein Platten, den ich irgendwo in der
Wildnis nicht alleine reparieren kann.
Für mich ist das Rad (also zumindest das für die täglichen Wegen, beim WK-Rad
ist das natürlich etwas gaaaanz anderes;-) ein Gebrauchsgegenstand, der
schlicht funktionieren muss. Und gerade in dieser Jahreszeit bin ich
eigentlich immer im Dunkeln unterwegs. Da braucht man Platten erst recht
wie ein Loch im Kopf...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dann aber vorm Aufpumpen immer drauf achten, dass das Ventil auf 4-5 oder 7-8Uhr steht,
also nix von der Plörre im Ventilschaft stehen kann, das dann das Ventil verklebt.
Auch beim längeren Abstellen der Räder würde ich aus dem gleichen Grund auf diese Ventilstellung achten!...


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.