triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umrüsten auf Schlauchlos am Crosser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34907)

Andreundseinkombi 27.12.2014 10:10

Umrüsten auf Schlauchlos am Crosser
 
Tag zusammen...
nachdem ich bei den letzten drei Ausfahrten 6 (ja SECHS) Plattfüße hatte und ich für dieses Jahr nicht mehr aufs Rad wollte kam über die Feiertage die Überlegung auf ob es Sinn macht/ohne weiteres möglich ist die vorhandenen Laufräder auf schlauchlos umzurüsten?!
Es handelt sich um einen Rose RS 1400 LRS (am Crosser wohlgemerkt)
Beim stöbern bin ich auf "Umrüstkits" gestoßen, also gehe ich mal einfach davon aus, dass es grundsätzlich möglich ist.
Macht das denn wirklich Sinn? Ist die Pannenanfälligkeit damit geringer? Ist das Umrüsten mit dem vorhandenen Material möglich? Falls nicht, gibt es "günstige" alternativen? Oder generell alternativen? Wo sind die Crosser- und/oder Schlauchlos Profis :Huhu: her mit euren Ideen/Vorschlägen!
Ich geh dann solange mal Schläuche wechseln, zumindest die, die ich noch habe...

Hafu 27.12.2014 10:31

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1103066)
... Wo sind die Crosser- und/oder Schlauchlos Profis :Huhu: her mit euren Ideen/Vorschlägen!
Ich geh dann solange mal Schläuche wechseln, zumindest die, die ich noch habe...

Echte Crosser fahren Schlauchreifen.:Huhu:

Ich hab' die Problematik mit zuviel Durchschlägen am Anfang beim Crossen auch gehabt und sie (da ich keinF reund von Schlauchreifen bin) mit breiteren Felgen und besseren Schläuchen gelöst.
Latex-Schläuche sind auch eine Option.

Ganz schlecht sind normale Rennrad-Schläuche beim Crossen: Man kann die zwar trotzdem soweit aufpusten, dass sie in 30 oder 35mm-Crosserreifen fahrbar sind, aber sie sind dann so vorgedehnt, dass sie bei nächster Gegelegenheit einen Snake-Byte-Defekt erleiden. Also unbedingt hochwertige großvolumige 28-Zoll-Schläuche kaufen.

Der von dir verlinkte Laufradsatz hat für ein Crosser-Vorderrad eine zu schmale Felge vorne: So ein Laufrad ist nicht zum Crossen gedacht.

Andreundseinkombi 27.12.2014 10:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1103072)
Echte Crosser fahren Schlauchreifen.:Huhu:

Bin ich ja nicht :Cheese:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1103072)
Ganz schlecht sind normale Rennrad-Schläuche beim Crossen...
Also unbedingt hochwertige großvolumige 28-Zoll-Schläuche kaufen.

sind "große" Schläuche


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1103072)
Der von dir verlinkte Laufradsatz hat für ein Crosser-Vorderrad eine zu schmale Felge vorne: So ein Laufrad ist nicht zum Crossen gedacht.

Der war montiert :(

sybenwurz 27.12.2014 11:31

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1103066)
Macht das denn wirklich Sinn?

Nein.


Zitat:

Ist die Pannenanfälligkeit damit geringer?
Das kommt drauf an, wie deine Pannen aussehen.
Hast du Dornen, Splitter oder Späne, die den Reifen/Schlauch verletzen, KÖNNTE die Tubeless-Milch das evtl. abdichten.
Auch Durchschläge würde ich tendenziell seltener sehen, du musst dir aber im Klaren sein, dass die Sauerei endlos ist, wenns mal nicht funktioniert.
Und während beim MTB relativ viel Volumen mit relativ geringem Druck da ist (gut beim Crosser sollte auch wenig Druck drin sein), zischt beim Renner und den kleineren Reifen halt blitzschnell alles raus.
Vorallem, wenn die Beschädigung nicht in der Lauffläche(-nmitte) sondern eher an der Seite ist, wo die Milch nicht direkt hingelangt.

Da sieht die Theorie deutlich freundlicher aus als die Praxis.
Ein Snakebite im Reifen (also ein Schnitt darin oder eben wirklich von nem Durchschlag aufgezwickt) aus dem die Milch entweicht, sorgt auf jeden Fall dafür, dass du die Klamotten, auf denen sie landet, wegschmeissen kannst oder lange zu tun hast, die Latexsuppe abzupofeln.

poldi 27.12.2014 11:41

Kann Hafu und sybi nur beipflichten.

Habe heuer diesen LRS:
http://www.roseversand.de/artikel/at...610/aid:716668

und schon etliche Durchschläge ohne Snakebites (bei Schwalbes RoRo).

Diese LRS kommt im Frühjahr aufs Stadtradl und dann sehen wir weiter.

Andreundseinkombi 27.12.2014 12:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir die defekten Schläuche und die Mäntel jetzt mal in Ruhe und genau angesehen... Vorne war "lediglich" ein Dorn.
Hinten waren zwei der fünf Platten wohl "Unerfahrenheit" meinerseits... Das Loch das beim ersten Platten entstanden war (siehe foto) ist so groß im Mantel, dass der Schlauch sich da leicht raus gewölbt hat und somit abgescheuert wurde! Brauche also einen neuen Mantel! Bleib ich bei racing Ralph oder gibt's da bessere "Allrounder"? Ca 80% feste Wege, Rest etwas losere Wege...

poldi 27.12.2014 12:48

Hab diesen noch nicht ausprobiert aber viel gutes gehört:

CLEMENT Reifen X´Plor MSO

sybenwurz 27.12.2014 15:50

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1103099)
Ca 80% feste Wege, Rest etwas losere Wege...

Kannst nen leicht angefahrenen Satz Michelin Cyclocross Jet von mir haben.
Wollte den eigentlich wegen der geringen (Nenn-)Breite, aber er fällt nu doch zu breit aus für die Caprisonne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.