Also hast Du das Gegenteil gemacht und bist nun eine "Gazelle"?
Im Triathlon laufe ich nie schneller als 4min/km (und sonst auch nur höchst selten), also könnte die Gleiterei für mich interessant sein ...
Es soll zum drüber nachdenken anregen und nicht gleich zum nachmachen...Jeder muss für sich selber den besten und ökonomischen Laufstil finden, da gibts mM nicht die golden bullet.
Ich kann nur sagen, das man sich eh automatisch anpasst wenn man schneller wird (mehr trainiert).
Jede erzwungene Änderung führt mit hoher Wahrscheinlichket in die Verletzung...
Ich glaube eher, daß die Grundidee viel zu oft falsch verstanden oder falsch ausgelegt wurde.
Mein Verständnis der Idee "Fersenlauf ist schlecht" bezieht sich einfach darauf, daß man nicht so landet, daß eine Kraft nach hinten entsteht, die bremst und die Gelenke staucht - also nicht auf der Ferse und weit vor dem Körper. Das geht zwar auch mit reinem Vorfußlaufen, aber viel besser mit vorne kurzen, hinten langen Schritten.
Diese Interpretation habe ich mir aus MMs Buch abgeleitet, noch bevor ich mich hier im Forum zur "Weiterbildung" angemeldet habe.
Ich hatte hier dann wirklich häufig den Eindruck, daß NR sehr häufig auf reines Vorfußlaufen reduziert wurde - was es m.M. nach keineswegs ist.
"Natürlich" ist das Vorfußlaufen für mich nur, wenn ich barfuß laufe; ungedämpft setze ich die Ferse nicht freiwillig zuerst auf, egal wie gut ich aus den Knien abfedere. Mit Schuhen wird es mit zunehmender Sprengung fast unmöglich auf dem Vorfuß zu landen, ohne sich zu verrenken oder sehr langsam zu werden. Also achte ich schon immer nur auf ein "rundes" Laufgefühl, d.h. für mich: der landende Fuß ist im Augenblick der Landung möglichst unter meinem Schwerpunkt, so daß ich sofort abdrücken kann; dabei berührt zwar die Ferse zuerst den Boden, aber der Fuß rollt sofort nach vorne ab, und bis die volle Last drauf ist, bin ich schon auf dem Vorfuß. Das macht nach Außen z.T. den Eindruck, daß ich auf dem "Mittelfuß" lande. Ich merke aber auch, daß ich, wenn ich müde bin, die Schritte verlängere, und dann die Fersenlandung ausgeprägter (und härter) wird - Fersenlauf scheint also kraftsparender zu sein.
Ich werde auf jeden Fall nicht durch Vorfußlaufen, sondern durch vorne kurze Schritte, hohes Knie, langem Abdruck hinten und hoher Schrittfrequenz schnell. Reines Vorfußlaufen fördert nur als Übung die schnelle Verlagerung nach vorne, gibt also ein gewisses "Feeling". Und bergauf ist natürlich ab einer gewissen Steilheit auch nur Vorfußlaufen sinnvoll - das ist auch eine gute Möglichkeit, die Technik zu üben und die Fußmuskeln daran zu gewöhnen.
ich finde es interessant, das die Diskusion immer beim Fußaufsatz bleibt. Schwarzfahrer hat das gut ausgedrückt, es kommt nicht so sehr darauf an, womit der Fuß aufsetzt, sondern wo unter dem Körper.
Ich habe meine Lauftechnik im Training von Ferse nach Verletzung auf Vorfuß nach anderer Verletzung auf Vollfuß umgestellt und leide immer noch unter Verletzungsanfälligkeit.
Die Verletzungen kamen halt an anderer Stelle.
Zur reinen Vorfußtechnik, also wenn man keinen nennenswerten Bodenkontakt mit der Ferse hat, glaube ich für mich herausgefunden zu haben:
das ist viel zu instabil, probiert das mal auf einem unebenen Boden, da werden Bänder im Fuß und auch das Knie gefährlich belastet und im Marathon nicht durchzuhalten.
Reiner Fersenlauf (ohne Vollfußkontakt) ist schon gar nicht möglich,
Die Frage, was zuerst den Boden berührt, Ferse oder Ballen, halte ich für unwesentlich also dreht sich meiner Ansicht mehr um die Frage was am meisten belastet werden soll, wegen mir auch was die erste "Wucht" aufnimmt, Ferse, Ballen oder Vollfuß (Midfoot).
Edit: ich hab hier den ganzen Mist, den ich verzapfen wollte wieder gelöscht, hab einfach zu wenig Ahnung, schaut euch lieber ein paar youtube SlowMo's an wie z.B. https://www.youtube.com/watch?v=A_Ogzws9QL4
Habs heute probiert: Ja, Ferse, nicht ganz so hartes Aufsetzen wie auf Rasen, aber auf der Ferse.
Schade, bin am Wochenende auf meiner letzten 150 km Schleife für dieses Jahr fast vor Deiner Tür gewesen.
Hätte mir schon gern mal den harten Boden bei Euch angesehen.
__________________
Du kannst überall deine Meinung sagen, aber gehe damit den anderen und mir nicht auf die Eier.