gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Live-Sendung 21.03.2008: Energieriegel, Aerowheels, Intervalltraining, Gewinnspiel - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2008, 00:10   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.485
merz, thomas: dieses Thema liebe ich.
Wenn dann noch die Aussage dazukommt, dass die Umfangsgeschwindigkeit an jedem Punkt des Rades die gleiche ist/bleibt, obwohl der Radaufstandspunkt die Geschwindigkeit Null und der genau gegenüberliegende die doppelte Fahrzeuggeschwindigkeit gegenüber der Umgebung hat, iss meistens erstmal "Ende Gelände" angesagt...

Aber diese Vermutung
Zitat:
Zitat von merz
Was hier gemeint ist, ist doch, daß sich die verschiedene Teile mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch die Luft bewegen, oder was?
ist in diesem Zusammenhang eigentlich richtig, ebenso wie diese:

Zitat:
Zitat von Hendock
Nein, ich denke eher, dass damit die Momentangeschwindigkeit dieser drei Punkte gemeint ist - in Fahrtrichtung gesehen.
Die Zusammenhänge zu erläutern ist halt etwas heftig, denn es geht ja um drei verschiedene (Bezugs-) Systeme: Fahrrad, Strasse, Laufrad...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 00:51   #34
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Relativ zum Fahrer gesehen bewegt sich der unterste Punkt sogar wieder mit der Geschwindigkeit des Fahrers rückwärts, der vorderste Punkt des Rades einfach nur nach unten und der hinterste Punkt des Rades einfach nur nach oben .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 01:00   #35
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Cool, das erinnert mich an das erste Semester "Theoretische Physik-Mechanik"...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 01:00   #36
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.485
Naja, wenn mans relativ zur Strasse betrachten würde, leuchtet es vielen ein, dass der Punkt des (Lauf-)Rades, der die Strasse berührt, sich in diesem Moment gegenüber der Strasse gar nicht bewegt...

Nur Scherzkekse, die gar nicht vorhaben, das kapieren zu wollen, versuchen, mit irgendwelchen Witzchen über durchdrehende Räder abzulenken.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 09:12   #37
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
OK, nochmal für die Doofen wie mich, ein Bild das hoffentlich passt:
Wenn man annimmt, der Fahrer fahre bei Windstille mit 40 und man hat überall auf dem Rad kleine Windmesser befestigt (Anemometer, Segler wissen was ich meine).
Dann zeigt der auf der Nabe die Geschwindigkeit mit dem sich das Gesamtsystem durch die Luft bewegt und könnte deswegen auch zur Geschwindigkeitsmessung des Rades verwandt werden, also 40 , der am oberen Teil des rotierenden Laufrads rotiert aber gerade mit der Laufradgeschwindigkeit gegen den 40 km/h Luftstrom, zeigt also mehr als 40 (k.A. warum gerade 80) und der Messer, der gerade unten ist "routiert" ja gerade aus dem 40 km/h Windstrom weg (Vorwindkursphänomen, wieder was für Segeler), also < 40.
Ungefähr OK? Hoffe, das war jetzt nicht der Brüller schlechthin.

m.

Geändert von merz (22.03.2008 um 09:18 Uhr).
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 10:18   #38
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Na dann bist auch keine richtige Apnoetaucherin...
Die Frage war vielleicht etwas missverständlich gestellt. Natürlich weiß ich wer WM ist.
Hat der einen Bruder
Muss ich über die Familiengeschichte eines WM’s bescheid wissen, um mich Apnoetaucherin schimpfen zu dürfen
Bezweifle aber, dass du Du mit dem richtigen Bruder gesprochen hast

__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 11:09   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.485
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
OK, nochmal für die Doofen wie mich, ein Bild das hoffentlich passt:
Wenn man annimmt, der Fahrer fahre bei Windstille mit 40 und man hat überall auf dem Rad kleine Windmesser befestigt (Anemometer, Segler wissen was ich meine).
Dann zeigt der auf der Nabe die Geschwindigkeit mit dem sich das Gesamtsystem durch die Luft bewegt und könnte deswegen auch zur Geschwindigkeitsmessung des Rades verwandt werden, also 40 , der am oberen Teil des rotierenden Laufrads rotiert aber gerade mit der Laufradgeschwindigkeit gegen den 40 km/h Luftstrom, zeigt also mehr als 40 (k.A. warum gerade 80) und der Messer, der gerade unten ist "routiert" ja gerade aus dem 40 km/h Windstrom weg (Vorwindkursphänomen, wieder was für Segeler), also < 40.
Ungefähr OK? Hoffe, das war jetzt nicht der Brüller schlechthin.

m.
Ich würde sagen, wir lassen das so stehen und sagen, es ist richtig.

Es ist Pendanterie und du wirst ausm Fenster springen, wenn ich dir sage, dass der obere Radpunkt und der unterste, also der Aufstandspunkt, ebenfalls 40Klamotten drauf haben, nur der obere diese 40 Sachen zur Fahrtgeschwindigkeit des Rades (ebenfalls 40, daher zusammen 80) addiert, während der untere die 40km/h von der Fahrradgeschwindigkeit subtrahiert.
die Umfangsgeschwindigkeit des Rades ist ja bei null schlupf gleich der Geschwindigkeit des Gesamtsystems...
Aber die Anemometer messen sicher die Luftgeschwindigkeit in Bewegungsrichtung, wenn ich das richtig sehe, von daher kommt das, was du schreibst, schon hin!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 11:37   #40
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Ich glaube wir hätten mal ein Laufrad über den Tisch Rollern sollen um das nochmal zu erklären....des es is schwer zu verstehen. Aber es ist so
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.