Zitat:
Zitat von fras13
@ Wurzi:
so etwas wie im 1. Link (mit Spannschraube zum Zugspannen) hattest Du mir empfohlen.
Was ist an meinem Beispiel jetzt falsch?
|
Du erwähntest, dass du keine Mini-V fahren kannst, weil der Zug mit den Schutzblechen kollidieren würde.
Daher hatte ich angeregt, normale V-Brakes zu verwenden (die längere Schenkel haben, so dass der Zug weiter überm Schutzblech verläuft), die dann aber der unterschiedlichen Hebelverhältnisse gegenüber Cantis wegen diese 'TravelAgents', die du verlinkt hast, bedürfen.
Mini-V haben aber gleiche Hebelverhältnisse wie Cantis, so dass man keine TravelAgents benötigt.
Nur ne Möglichkeit, den Seilzug nachzuspannen, um Bremsbelagverschleiss auszugleichen, muss vorhanden sein.
Das können die Einsteller an Zusatzbremshebeln sein, wenn man aber keine hat, braucht man die Pipes (das sind zunächst nur die Bögen) eben mit Einstellern.
Dein zweiter Link war daher schon eher zutreffend, zeigt aber ne Flexipipe, die biegsam ist, statt nen starren Bogen zu haben, allerdings auch wieder keinen Einsteller hat.
Flexipipes verwendet man beispielsweise, wenn ne normale Pipe (also die starre Variante) hinten mit ner Gepäckträgerstrebe kollidiert, was dazu führt, dass der linke Bremsklotz nicht an die Felge gedrückt wird.