gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Fazit zur Reifendebatte? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2013, 00:28   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von ThoMu Beitrag anzeigen
So individuell wie der Sport, so individuell sind persönliche Auffassungen und dergleichen.
Ja, so individuell wie ne Sitzposition.
Das sind die zwo Themen, zu denen ne Diskussion aus der Ferne nix bringt.
Ich hab das irgendwann schonmal geschrieben: spätestens nach irgendwelchen Reifentests stehen irgendwelche Gestalten im Laden, die nach dem Testsieger fragen.
Die wissen teilweise nichtmal, wie der Reifen heisst.
Mit denen bin ich schnell fertig, die andern 'erledige' ich mit der Frage, welches der Kriterien, die zum Testsieg geführt haben, für sie persönlich wichtig ist. Da konnte noch keiner ne Antwort geben.
Keiner.
(ich könnts auch nicht;- vielleicht sollt ich auch um Geld pokern?)

MTB iss easy: was nutzt Rollwiderstand, wenn ich bis zum Hals im Dreck steck?
Was nutzt Seitenführung oder Grip, wenn ich zu knausrig bin, in ne Pumpe zu investieren, mit der ich gezielt und reproduzierbar nen bestimmten Reifendruck einstellen kann?
Also: Gewicht und Kilometerleistung. Und aussehen musser was...
Pannenschutz draussen iss eh wieder anders als im Labor, ausserdem gibts diese Snakebites;- die Sache mit der Pumpe: siehe oben..

Am Rennrad ist Grip besser spürbar, nicht in der Kurve;- da nutzt eh so gut wie niemand die Reserven auch nur ansatzweise aus, aber beim Bremsen, und der Untergrund ist meist vergleichbar.
Dazu pumpen die meisten richtig auf;- Leichtlauf und so.
Pannenschutz bezieht sich also wirklich eher auf die Durchstichfestigkeit.
Tja, bleiben Leichtlauf und im weitesten Sinne die Aerodynamik.
Das hat wieczorek gut angedeutet: kein Reifen ist auf zwei unterschiedlichen Felgen gleich gut.
Und letztlich ists für niemanden wirklich messbar, oder wer hat schon nen Windkanal oder die Möglichkeit, den Laufwiderstand eines Reifens unter Laborbedingungen zu ermitteln?

Also retour zur Sitzposition: hier wie da ists wichtig, sich wohlzufühlen und zu experimentieren. Es gibt kein Patentrezept und keinen Überflieger.
Selbst ein Profi in Biomechanik und mit Hawaiisiegern in der Kundschaft kann nur ne Momentaufnahme im Sattel und am Lenker herstellen.
Fünf Monate später, mit mehr oder weniger Rumpfstabilität und Training kann das (Optimum) schon wieder ganz anders aussehn.
Mit Reifen ists haargenau das selbe. Was für 24Stunden am Ring top funktioniert, muss bei Paris-Roubaix nicht genausogut sein.
Nicht umsonst gibts zB. Bahn- und Strassenreifen, nur: da iss jedem klar, dass die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden müssen.

Also: ausprobieren.
Und übern Tellerrand schauen dabei.
Marcel und ich haben schon genug drüber geschrieben, was da draussen bei denjenigen, die bei euch Meinungsbildner sind, abgeht.
Gebt denen halt mal nen Tritt in den Allerwertesten und probiert selber was aus.
Dann gibts halt nedd alle zwo Jahre n neues Rad und die gesparte Kohle wird in Reifen investiert. Irgendeiner kauft die bei ebay immer, wennse nur 300km gefahren sind.
Und: niemand würde je behaupten wollen, dass man nicht spezielle Reifen für Tests herstellen könnte, aber was draussen im Ladenregal liegt, ist sicher nicht besser als das, was zum Testen genommen wird.
Aber auch darüber wurde bereits genug geschrieben, daher: die richtigen Pellen kaufen und nicht den Doppelpack zum Preis von unter einem Reifen.
Keiner verschenkt da draussen was und noch niemand hats geschafft, die Gesetzmässigkeiten der Wirtschaft ausser Kraft zu setzen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 08:12   #34
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Danke, danke, danke!
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 09:43   #35
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Andreas, mir ist da was aufgefallen:

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Dazu pumpen die meisten richtig auf;- Leichtlauf und so.
...
Und beim Thema Crossreifen:

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Äääh, ich mach glaub ich, so 3,5-4bar rein.
Wenns zu weich schaukelt, füll ich nach.
Der CX Comp verträgt aber ziemlich viel, meine ich.
Was soll ich jetzt davon halten?
Und nein, das ist kein Angriff, ist mir wirklich bein Querlesen quasi quer gekommen...bitte erklär mal
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 10:01   #36
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bei nem 28 Zoll Xentis wuerd ich mal nen Bontrager R4 Aero mit Vittoria Latexschläuchen probieren.
Passen die besonders gut zusammen? Im Sinne von Felgen und Reifenbreite?
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 10:13   #37
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Andreas, mir ist da was aufgefallen:



Und beim Thema Crossreifen:



Was soll ich jetzt davon halten?
Und nein, das ist kein Angriff, ist mir wirklich bein Querlesen quasi quer gekommen...bitte erklär mal
Ist bei mir ähnlich. Bein Crosser nach Gefühl und Strecke, beim Rennrad immer genau das, was ich je nach Reifenbreite als Optimum ausgekundschaftet hab. Tendenziell 1 Bar mehr als draufsteht...

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 10:18   #38
captain hook
 
Beiträge: n/a
Die Felge ist halt rel schmal und der Reifen ebenfalls. Das schließt die aerogummilippe schoen an der Felge ab. Dazu rollt der Reifen nach meinem persönlichen Gefühl sehr gut bei annehmbaren Pannenschutz. Auf ner bauchigen Felge ist er meiner Meinung nach zu schmal. Da passt der GP TT besser. Auch noch gut fuer schmale Felgen mit gefühlt noch besserem Lauf Veloflex Rekord. Aber der ist duenn wie Papier... Das muss man schon wollen...
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 10:21   #39
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
eine schmale Felge mit einem breiten Reifen hat definitiv einen schlechten Aerowert. Eine breite Felge mit einem schmalen Reifen hat definitiv Einbussen im Handling vor Allem beim Kurvenfahren
Sprich in meinem konkreten Fall haben die Laufräder (Citec 8000 Disc + 6000 CX Vorderrad) 19mm Felgenbreite, wenn ich mich nicht irre.

Hier wäre also ein schmaler Reifen besser. Würde hier ein Conti TT Ltd mit 23mm schon zu breit sein?

Wär dir für eine Antwort dankbar.

Edit: Hab gearde den Kommentar vom Captain gesehen. Der R4 Aero müsste also auch gut passen, oder?
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 10:28   #40
captain hook
 
Beiträge: n/a
Der GP TT ist real sogar noch breiter als 23mm. Sah zb auf meinem Xentis immer etwas zu fett aus.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.