![]() |
Das Fazit zur Reifendebatte?
wer wie ich am Freitag Teile des Oberseminars "Rennkautschuk" auf diesem Sender hier gesehen hat, ist vll genauso überwältigt wie ratlos...
Was denn nun bitte für folgende einfache Aufgabe - uralte 28 Zoll Drahtreifen-Xentis renngerecht ausrüsten - Schlauch: irgendetwas von Schwalbe oder Conti in Butyl, aber keine Rennausführung wenn man risikoscheu ist? - 25 mm? - Mantel? Was ist denn nun Stand der Dinge, Immer noch Conti GP 4000 und wer ein bisschen mehr will GP 4000 S ?! oder etwas anderes? m. |
So würd ich das machen ja
|
hab ich etwa am Freitag was verpasst? Wurde wieder einmal Conti in den Himmel gehoben, oder wurden ernsthaft Beiträge zusammengetragen und präsentiert?
Conti ist mit seinem GP4000s nie ein Fehler, ausser man will beste Werte beim Rollwiderstand, dann ist er nicht so der Bringer wie immer alle behaupten. Aber der 4000s hat guten Grip und guten Pannenschutz. Was aber Michelin ebenso drauf hat und Schwalbe auch manchmal, wenn sie nicht gerade wieder Probleme bei der Fertigung haben. Insgesamt kann man sagen, es ist durchaus sinnvoll, über den deutschen Tellerrand hinaus zu schauen. Bontrager und Specialized sind inzwischen an der absoluten Spitze bei der Reifenherstellung angekommen, Michelin ist auch nie weit davon weg und im Schlauchreifen Bereich bleibt Vittoria immer noch ganz weit vorn. |
Es wurde auch auf Specialized und Vittoria detailliert eingegangen.
:Blumen: |
Zitat:
Ich hab die Namen zwar wohl gehört, nachdem ihr das 'Volumen der Fläche' behandelt habt, hab ich nebenher was anderes gemacht... |
Zitat:
Ich wäre froh wenn jemand mal eine kurze Zusammenfassung geben könnte. Danke. |
Zitat:
|
Bei nem 28 Zoll Xentis wuerd ich mal nen Bontrager R4 Aero mit Vittoria Latexschläuchen probieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.