gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
BWTV - Erdinger .... - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2013, 09:22   #33
pk-zurich
Szenekenner
 
Benutzerbild von pk-zurich
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: St. Moritz - Top of the world
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Und in NRW gibt es einen von SebaMed unterstützten Triathlon-Verein, bei dem die Mitgliedschaft samt Startpass ebenfalls relativ günstig zu haben ist. Auch dort sind offenbar nicht nur NRWler als Mitglieder willkommen.
Stop stop stop - der Verein in NRW von dem Du sprichst --- Ute Mückel Triathlon e.V. (auch bekannt als Ute Mückel Sebamed Triathlon Team) ist ein regulär eingetragener Verein mit allem was dazu gehört. Nur eben mit dem Unterschied, dass die Mitglieder aus ganz Deutschland und der Schweiz kommen, weil sie einen Bezug zu Ute haben (Training, Coaching, Freundschaft, usw.). Und im Unterschied zu Erdinger und MSF kann da nicht einfach mal Hinz und Kunz "Mitglied" werden um die Vorteile abzugreifen. Das Team und Ute entscheiden wer reinkommt und wer nicht.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.

2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
pk-zurich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 09:26   #34
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Schon klar. Ich wollte den Verein keineswegs schlecht machen.
Mir kam es aber darauf an, daß dort - wie Du sagst - Leute aus ganz Deutschland Mitglied sind und die entsprechenden Beiträge aber an den NRWTV gehen. Das ist die Parallele zu den beiden anderen Vereinen.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 09:34   #35
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Ich seh das auch nur als Vereinsmeierei geheule... Erdinger steckt viel mehr Geld in den Sport, durch Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit und andere Geschichten, als die Penny die durch diese Bezahlstruktur verloren geht.. dieses Geld kommt dann anschließend allen Triathleten zu gute inkl. Jugend etc....

Das einzige Problem scheint zu sein, das ein Landesverband schlauer war wie der Rest und die anderen jetzt sich aufregen das Sie selbst nicht auf die Idee gekommen sind...

Das ganze jetzt wieder abzuschaffen und so die beiden Teams zu verärgern würde höchstens dazu führen das sie in Interesse am Triathlon ganz verabschieden würden, mit viel größeren Schäden...
Aber immerhin wäre dann die Kleingartenbenutzungsordnung von 1934 wieder vollkommen korrekt erfüllt und jeder Rasen wieder auf 3,4cm gestutz....
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 09:34   #36
Mascaman
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: DA
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Die Vereine haben zwar vermutlich jeweils deutlich weniger Mitglieder als das Erdinger-Team. Aber ich halte ich es für nicht ganz fair, ausgerechnet die Erdinger-Leute hier so unverblümt als Schmarotzer hinzustellen.
Da stimme ich absolut zu, der Erdingerathlet integriert sich aus meiner Sicht mit Startpass und den Gebühren die er dafür zahlt in das Verbandssystem.

Und dass gemeinützige Sportvereine für Mitglieder, die außerhalb des Bundeslandes wohnen, Startpässe beantragen, ist wohl erst mal nicht verwerflich.

Der Unterschied in beiden Fällen ist, dass solch ein Verein ordentliches Mitglied eines Lansdesverbands und LSB Mitglied ist und damit derselben Gebühren/Abgabenordnung unterliegt wie ortsansässige Vereine.

Aber da würde ich nicht den Athleten kritisieren sondern die Offiziellen, die das so "arrangiert" haben.

Hätte Team Erdinger für seine Athleten einen assoziierten e.V. gegründet und wäre so in den BWTV als ordentliches Mitglied aufgenommen worden, ging es dann nur noch um eine Verteilungsdiskussion zwischen den Lansdesverbänden ?
Mascaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 11:12   #37
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
... Aber ich halte ich es für nicht ganz fair, ausgerechnet die Erdinger-Leute hier so unverblümt als Schmarotzer hinzustellen.
Entschuldigung KalleMalle, da hast du was falsch verstanden oder es ist im bisherigen Thread falsch rübergekommen.

Es geht hier überhaupt nicht darum, die Erdinger-Leute als Schmarotzer darszustellen.

Es gibt auch nicht das geringste dagegen einzuwenden, dass eine Firma ein Team gründet und den Teammitgliedern Einkaufsrabatte für Sportartikel oder sonstige Vorteile wie z.B. reservierte Startplätze bietet und dabei gleichzeitig die eigene Marke in der Triathlon-Community postioniert und stärkt.

Aus Sicht des Team Magic und des Team Erdingers ist es auch nachvollziehbar, dass sie die Gelegenheit, ihren Teammitgliedern reguläre Startpässe zu verschaffen, beim Schopfe greifen, nachdem sie ihnen auf dem Silbertablett serviert wurde.

Aber das ändert nichts daran, dass dies aus den bereits genannten Gründen von der DTU aufgrund deren eigenen Regeln nicht hätte toleriert und vom BWTV nicht hätte eingeführt werden dürfte!

Nochmal zur Erinnerung der entsprechende Passus aus dem DTU-Regelwerk,, das die DTU nicht einfach erfunden hat, sondern dass von uns allen (bzw. den Delegierten eurer Landesverbände) verabschiedet wurde:

Team Erdinger und Team Magic Sportsfood sind keine Vereine, sondern kommerziell geprägte Teams. Die dortigen Mitglieder haben kein Mitspracherecht über die Verwendung ihrer Beiträge wie bei Vereinen, kein aktives oder passives Wahlrecht und die dahinterstehende Firma kann bei Änderung ihrer Geschäftspolitik ihr Engagement im Triathlon jederzeit beenden, ohne den Mitglieder darüber (wie im klassischen Verein) Rechenschaft schuldig zu sein.



Natürlich kann man Regeln über die vorgesehenen demokratischen Prozesse innerhalb eines Verbandes ändern, aber dafür gibt es Verbandstage und solange eine Regel Gültigkeit hat, muss man sich in meinem Rechtsverständnis daran halten!

Geändert von Hafu (13.11.2013 um 12:34 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 11:16   #38
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Hi Hafu,

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Woher weißt du das mit den 60€, die der BWTV pro Startpass erhält? Wird das im Verband offen kommuniziert? (bin nur neugierig )
Ja ich war Gestern auch etwas überrascht weil ich nicht damit gerechnet habe weil hier ja so fleissig spekuliert wird.
Gebührenordnung BWTV googlen. Startpass Ausserordentliche Mitglieder 60,-€

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich bin in meinen Berechnungen und Schätzungen mal von den offiziellen Gebührensätzen für Startpässe (=47€) ausgegangen.
Die DTU müsste doch Zahlen haben wie viele Startpässe Team Erdinger & Magic Sportsfood gelöst haben. Wenn Du die als BTV Vize mal besorgst, könnten wir mit dem Spekulieren aufhören.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 11:38   #39
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.657
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen

Die DTU müsste doch Zahlen haben wie viele Startpässe Team Erdinger & Magic Sportsfood gelöst haben. Wenn Du die als BTV Vize mal besorgst, könnten wir mit dem Spekulieren aufhören.
Es sind rund 300 für das Team Erdinger und rund 150 für das Team Magic.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 11:43   #40
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Hafu, formal gesehen hast Du sicherlich Recht, daß das DTU-Regelwerk die Vergabe von Startpässen an Erdinger und MSF eigentlich verbietet. Als Begründung war aber in Deinem Eingangspost unter anderem aufgeführt:
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
[...]
Das schwächt nicht nur die Vereine vor Ort, bei denen die o.g. Teammitglieder sonst sich Startpässe (und Vereinsmitgliedschaften) besorgen müssten, sondert schädigt auch die Landesverbände, in denen z.B. die "Team Erdinger"-Mitglieder eigentlich beheimatet sind(die allerwenigsten wohnen in BW) und die sich an die von der DTU (s.o.) festgelegten Regeln halten.
[...]
Das verstehe ich sehr wohl so, daß auch der einzelne Athlet angeprangert wird weil er sich irgendwas (einen Startpass) beschafft, was nach 'Verbandssicht' nur denjenigen zustünde, die sich in einem lokalen Verein anmelden und entsprechend dafür bezahlen.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.