gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
reifendruck ??? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.05.2013, 22:47   #33
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das hängt von der persönlichen Leidensfähigkeit ab.
Manche Kunden meinen, sie bräuchten neue Schläuche, weil sie alle zwo Monate Luft nachpumpen müssen, andere sehens als vollkommen normal an, jede Woche zweimal nachzupumpen...
Wie siehst du das? Würde den Schlauch auch wechseln, wenn da mehr als sagen wir 3 Bar pro Woche rausgehen(also beim Renner)
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 22:53   #34
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Der Reifendruck gehört am Rennrad vor jeder Tour kontrolliert und ggfs. reguliert. Theologiestudenten höherer Semester und Sozialpädagogen dürfen bei jeder zweiten Tour mit der Hand prüfen, ansonsten gilt Pumpenpflicht! Längere Pumpintervalle sind laienhaft. Eine gute Standpumpe kauft man vor der Radhose.

Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 23:33   #35
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Klar soweit. Aber ich beginne eben Schläuchen zu misstrauen, die man dauernd neu befüllen muss. Mich hätte nun interessiert, ob das berechtigt ist. Gleichzeitig nervt es, insbesondere wenn der Winterspeck endlich weg ist, ab 7 Bar zur Belustigung der Nachbarn beizutragen. Liebäugle tatsächlich immer mehr mit einem Kompressor...
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 23:36   #36
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Reifendruck gehört am Rennrad vor jeder Tour kontrolliert und ggfs. reguliert. Theologiestudenten höherer Semester und Sozialpädagogen dürfen bei jeder zweiten Tour mit der Hand prüfen, ansonsten gilt Pumpenpflicht! Längere Pumpintervalle sind laienhaft. Eine gute Standpumpe kauft man vor der Radhose.

So sehe ich das auch. Reifendruck vor jeder Ausfahrt kontrollieren ist obligat
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 23:44   #37
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Wie siehst du das? Würde den Schlauch auch wechseln, wenn da mehr als sagen wir 3 Bar pro Woche rausgehen(also beim Renner)
Hm, die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte.
3bar pro Woche am Renner wär bei mir zB. aber schon wieder panne, weil ich die 28mm-Puschen nur mit 4-5bar aufblase...
Und ich glaube nicht, dass ich da täglich vor Abfahrt kontrolliere, geschweige denn pumpe...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 00:00   #38
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von fuxbux Beitrag anzeigen
Ich hab mich mal schlau gemacht auf Google und ich denke da sind ca. 80% der meinung bei Regen weniger Druck.
Habe das auch schon so oft gehört.
Ist anscheinden weit verbreitet das man mit weniger Druck bessere Haftung hat... wie und warum auch immer.
Früher dachte ich auch immer, dass bei Reifen ganz normale Reibungsgesetze gelten, wie man sie vielleicht in der Schule gelernt hat, dass also die Größe der Auflagefläche keinen Einfluss hat.

Die Realität ist aber weitaus komplizierter:

Zitat:
Gummireibung

Gummi ist kein Festkörper, sondern eher eine sehr viskose (zähe) Flüssigkeit. Daher gilt die Festkörperreibung nicht. Trotzdem kann man natürlich einen Proportionalitätswert definieren, der auch als Reibbeiwert bezeichnet wird. Dieser ist aber nicht mehr konstant, sondern hängt von sehr vielen Faktoren ab. Z.B. gehen Normaldruck, Auflagefläche, Temperatur, Geschwindigkeit und einiges mehr in die Reibung ein.
Die Gummireibung setzt sich aus vier Einzelkomponenten zusammen:
  • Adhäsionsreibung beschreibt die molekularen Anziehungskräft zwischen Reibpartnern. Sie stellt auf trockener Fahrbahn den dominierenden Teil dar und ist vor allem von der Auflagefläche und den Materialeigenschaften abhängig.
  • Hysteresereibung beschreibt die Dämpfungsverluste durch Deformation auf rauhen Fahrbahnen. Sie ist von den visko-elastischen Eigenschaften des Gummis, der Oberflächenbeschaffenheit und der Geschwindigkeit abhängig.
  • Der viskose Reibkraftanteil beschreibt die Scherung eines Zwischenmediums, wie z.B. einem Wasserfilm auf nasser Fahrbahn.
  • Der Kohäsionsreibverlust stellt den Energieaufwand zur Erzeugung neuer Oberflächen (Abrieb) dar.
www.mdvp.de/Reifen/Reifen.html
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.