Andererseits, wenn ich in Zivil bin und mal nur so spazieren gehe, dann kommen mir oft die Läufer hoch erhobenen Hauptes entgegen und vorbei ohne ein Nicken, obwohl ich ihnen den Hund von der Gasse geräumt habe... Wenn ich alleine laufe bedanke ich mich immer, wenn Hundehalter ihre Hunde zurückzunehmen wenn ich komme!!!! In der Hundeziehung nennt man sowas positives verstärken.
Mache ich ganz genau so! Mein Hund findet Läufer und Radfahrer super, weil es BEI MIR ein Leckerchen gibt, wenn uns einer von denen begegnet, d.h. sie sitzt in so einer Situation fast immer automatisch bei Fuß.
Übrigens bin ich immer wieder erstaunt, wie sachlich man hier im Forum über Hunde schreiben kann. Da gibt es ganz andere...
Hab mir zwischenzeitlich die Geschichte aus der Runners zu Gemüte geführt. Es ist ein Wunder, dass die beiden Jungs überlebt haben. Es ist aber unwahrscheinlich, dass so etwas in D vorkommen könnte, denn wir haben hier ja nicht wildlebende, ausgesetzte Hunde, die sich in Rudeln zusammenrotten um zu jagen...
Mir ist aber vor vielen Jahren eine ähnliche Geschicht in Kroatien mit zwei ausgewachsenen Dalmatinern passiert. Ich war alleine unterwegs zum Badesee, es war erst 11Uhr morgens und ich mitten in der Pampa ganz alleine. Meine Eltern kommen ursprünglich aus CRO. Mein Vater lebt inzwischen wieder dort, mitten im Krka-Nationalpark, dort gibt es ein paar Dörfer, ansonsten viel Natur, weit ab vom Schuss.
Ich also unterwegs zu Fuß zum See, wie schon tausend Mal in meinem Leben. Auf einmal kommt mir ein ausgewachsener Dalmatiner entgegen und versperrt mir den weg. Kurz darauf erscheint hinter mir ein weiterer Hund. Ich also stehen geblieben und mich auch nicht mehr getraut zu bewegen. Vor mir und hinter mir also zwei Hunde, die sich null bewegen und mich fixieren. Ich habe dann versucht auf die Hunde ruhig einzureden. Null Reaktion, kein Schwanzwedeln, nur die fixierten Augen auf mich. Die hatten mich im Visier, jederzeit bereit auf mich loszuspringen. Das ging bestimmt einige Minuten so. Ich dachte wirklich, dass es das jetzt war und habe darauf gewartet, dass sie mich angreifen. Immer wieder habe ich versucht auf die Hunde einzureden, die haben aber absolut nicht reagiert. Das war so krass...in dem Moment weiss man ganz genau, dass da nix zu machen ist und man wartet einfach nur noch darauf, angegriffen zu werden. Ich fing an zu weinen. Die Hunde hat das nicht beeindruckt, die Standen da wie Statuen. Zum Glück rief der Hundebesizter nach ihnen und die Dalmatiner sind dann auch so schnell verschwunden wie sie aufgetaucht sind. Den Besitzer konnte ich leider nicht sehen, der war irgendwo hinter den Büschen. Vielleicht hat er sich sogar einen Spaß daraus gemacht, wer weiss. Nachdem ich jetzt die Story aus dem Runners gelesen habe, weiss ich, wie viel Glück ich hatte...die Hunde habe ich danach nie wieder gesehen. Keine Ahnung woher die kamen und wer der Mann war, auf jeden Fall waren die nicht aus dem Dorf von meinem Vater...
In so einer Situation hätte ich auch keine Lösung anzubieten. Wahrscheinlich hat es mir das Leben gerettet, dass ich mich keinen Milimeter bewegt habe und auf die Hunde eingeredet habe, bis der Hundebesitzer nach ihnen gerufen hat. Auf keinen Fall hätte aber anschreien geholfen, da wären die sofort auf mich losgegangen.
Grundsätzlich ist die Anschrei Methode doch recht effektiv.
Davor sollte man ruhig einen Gang runter schalten. Den Weg aber beibehalten und Hund ignorieren. Und dann wenn das alles nix nutzt ...anbrüllen.
Also bei mir hat das noch nie geholfen. Egal ob in Rumänien bei den Streunerhunden oder in Österreich bei den Hof- und Spaziergehhunden. Gebissen wurde ich aber auch noch nie und es befreit wunderbar, sich einfach mal die Seele aus dem Leib zu brüllen
Zitat:
Am besten sind noch die coolen E-bike Opas, die mit ihrer Geschwindigkeit nicht umgehen können und dann um die Ecke schießend volle Lotte in meine Flexleine fahren oder einfach vorbei schießen mit 35 Sachen so 20 cm am Hund...aber dann beschweren wenn der mal reagiert..und bei aller Liebe so schnell kam ich auch nicht reagieren...auch wenn die klingeln...
Da bist dann aber du Schuld. Das Gemeine an diesen Leinen ist nämlich auch, dass man sie – besonders bei schlechtem Licht – kaum sehen kann.
Ne!!!! bin bestimmt nicht selber Schuld,denn man fährt nicht mit 35 Sachen auf unübersichtlichen Stellen mit Bike um die Ecke ! Die Klingeln oder auch nicht , ich dreh mich rum, da sind die schon an mir vorbei...so schnell kann ich den Hund nicht einsammeln...
Edit sagt noch: wenn man von einem Rudel umzingelt ist, glaube ich hilft anschreien auch nicht mehr viel. Da hast Du in der Tat richtig Glück gehabt...
Am besten sind noch die coolen E-bike Opas, die mit ihrer Geschwindigkeit nicht umgehen können und dann um die Ecke schießend volle Lotte in meine Flexleine fahren oder einfach vorbei schießen mit 35 Sachen so 20 cm am Hund...aber dann beschweren wenn der mal reagiert..und bei aller Liebe so schnell kam ich auch nicht reagieren...auch wenn die klingeln...
)
naja, bei Leinenpflicht in der Stadt ist die Leinenlänge aber auf 2m Länge beschränkt. Das dürfte den Raum für den einschlagenden Opa deutlich eingrenzen. Flexleine... Ich tipp mal: länger als 2m
ich kenn eher das Gegenteil: Hundebesitzer auf der einen Seite des Radweges, Hund aufm Grünstreifen, dunkel, FLEXLEINE spannt über den Radweg -> Radfahrer stürzt, Hundebesitzer regt sich auf.
Das ist ein Fußgänger und Radweg...bei uns sind die Leinen sind nicht auf eine Länge begrenzt hier...bin ja eher auf dem Land.
Manch Mal kann ich dem Hund noch nicht mal ansprechen so schnell sind die da...oder an mir vorbei.
Ist auch recht neu, erst seit es die E-bikes gibt.
Bein uns herrscht Kurzleinenzwang, Bußgeld bei Verstoß sind bis zu 360 EUR.
Da keiner kontrolliert, zahlt natürlich auch keiner. Aber grundsätzlich ist es so.
Interessant finde ich immer wieder, dass das Hundekot liegen lassen, ein Bußgeld von bis zu 2.000 EUR nach sich zieht.
Zum eigentlich Thema kann ich aber nix beitragen. Ich laufe halt regelmäßig Routen, die von vielen Fußgängern frequentiert sind, da werden die Hunde dann doch meist kurz zurückgerufen oder angeleint.
für mich gilt "jedem sein hobby!" egal, ob reiter, hundehalter, modellflieger, mtbler,...
wenn ich einem hund(ehalter) begegne, mache ich mich rechtzeitig bemerkbar. entweder der halter weiß dann, dass selbst ohne zurufen oder festhalten des hundes nix passiert oder ich gehe davon aus, dass er den hund für mich gefahrenlos aus dem verkehr zieht.
falls ich aber merke, dass man mich von weitem bereits sieht und nicht reagiert, obwohl der hund mir dann vor die füße läuft oder vors rad springt, bin ich verdammt sauer und scheue auch keine auseinandersetzung mit dem hundehalter. (im schlimmsten fall pfefferspray!)
ich habe allerdings auch bekannte, die haben extrem schlimme erfahrungen (in der kindheit) mit hunden gemacht und reagieren ziemlich ängstlich, sobald sie nur einen unangeleinten hund sehen. (das nennt man leider auch konditionierung ) dafür sollte man als hundehalter auch verständnis haben...!