Schaut Euch mal die Bilder von seinem Antritt und jetzt an... krasser Verfall! Vermutlich ein sinnvoller.
Zitat:
sowohl die „Kraft des Körpers als auch die Kraft des Geistes notwendig“. Diese Kraft habe in den vergangenen Monaten „in mir derart abgenommen, dass ich mein Unvermögen erkennen muss, den mir anvertrauten Dienst weiter gut auszuführen“, heißt es in der Erklärung weiter.
Die Entscheidung Ratzingers verdient Respekt, deshalb habe ich mir erlaubt den Thread-Titel neutraler zu formulieren.
Danke!
Ich bin nicht katholisch, aber ich fand es auch ziemlich unpassend und bin mir sicher, dass der Pabst diese Entscheidung alles andere als leichtfertig getroffen hat.
Wenn es um die Nachfolge geht, wäre jetzt auch mal ein Chinese oder eine Chinesin dran, dann tut sich dort vielleicht mal was in Richtung Menschenrechte.
Um aber ernst zu bleiben: Natürlich verdient diese (und erstmal nur diese eine) Entscheidung größten Respekt und birgt eine Chance für die katholische Kirche. Nämlich genau dann, wenn ein Afrikaner der neue Papst wird. Dort hat die katholische Kirche heutzutage nämlich das Potenzial zu "expandieren". Nicht mehr im modernen Europa - zumindest nicht wenn die Politik so beibehalten wird.