gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungsmesser kommt, und nu? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2012, 22:12   #33
Racingdude
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: FFM
Beiträge: 79
Fahr doch den ersten 20min test einfach "blind". Also am XT910 einfach nicht die Wattwerte anzeigen lassen, sondern fahr nach gefühl und evtl. HF (für den fall das du schon länger mit HF messung fährst und deine werte da gut einordnen kannst)

fahr die 20 min so das du vom gefühl her die 2ten 10min etwas härter fährst als die ersten 10. Aber das Tempo so halten das du es die 20min durchfahren kannst, aber keine 21.

Die Wattllesitung kannst du ja anschließend schön analysieren.
Nimm die Durchschnittsleistunng *0,95 und du hast deine erste FTP bestimmung.

in der Woche drauf, oder wenn du dich davon regeneriert hast wiederholst du den test unter möglichst gleichen vorraussetzungen, nur fährst du diesmal von anfang an mit der durchschnittlcihen leistung aus test1.
Das wird dir die eersten minuten zu leicht vorkommen, aber warte mal ab. Wenn du nach 15min noch gut drauf bist versuch dich weiter zu steigern.
Mit dem durchschnittswert aus test 2 hast du deine FTP ziemlich genau bestimmt.

nochwas, FTP drinnen und draussen ist ein großer unterschied. sprich die daten sind nicht übertragbar. richte dich drinnen nicht nach den draußen werten und umgekehrt.

Ich konnte mit dem SRM dieses Jahr meine leistung deutlich erhöhen.

PS: Viel Spaß bei der datenanalyse !
Racingdude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 22:14   #34
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Wie sieht es bei euch aus, ist der mittlere Bereich euer Trainingsbereich?
Nein, die Mitte dieses sehr breiten GA1-Bereichs (56-75% FTP) ist bei mir eher die Obergrenze. Am Anfang fahr ich unten rum, wenn ich fitter werde komme ich meistens mit der Mitte als Durchschnittsleistung (_mit_ Nullwerten) raus. Längere Zeit am oberen Rand fahren ist schon anstrengend, im Grunde ist das ja auch IM-Renntempo.

Ich möchte noch dazu sagen, dass der Leistungsmesser für Grundlagen-Ausfahrten am wenigsten bringt. Insbesondere ist es absolut Quatsch, sich hier verrückt zu machen wenn man z.B. keine 200 Watt hatte. Und am Berg darf man auch gerne mal drüber gehen, es schadet wirklich nicht!

Spannend sind die Werte bei harten Intervallen (3-8 Minuten, wers macht auch noch kürzer) und alles was mit Renntempo zu tun hat.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 22:40   #35
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Hallo HeinB und Nordexpress

Vielen Dank für eure Anmerkungen.

Ich habe gerade gemerkt, dass ich die 0.95 Zahl vom 5min Test und nicht vom 20min Test genommen habe, so bin ich nicht mehr so viel daneben

Nach diesen Zahlen starte ich anfangs Training eher im unteren Bereich, wobei ich dann gegen Ende des Trainings auf einen Durchschnitt vom mittleren Bereich komme.

Grüsse Stefan
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 22:44   #36
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Der Hunter Allen spricht ja von Zielbereichen 0,7-0,75% der FTP, also bei mir ca. 215-230W.


Ich glaube, ich kaufe mir auch ein Wattmessgerät...
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 08:11   #37
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen


Ich glaube, ich kaufe mir auch ein Wattmessgerät...
Echt jetzt? Warum?
Weil Du jetzt meine GA-Wattwerte kennst?

Aber hol Dir kein Quarq. Ist ein bisserl nervig mit dem ständigen Geräteaustausch...
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.