gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungsmesser kommt, und nu? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2012, 14:39   #25
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Ich gebs auf! Wer sagt denn was von Schonprogramm?

Ich bin bestimmt der letzte der sich auf dem Rad schont.
für dich war der obere teil mit leistung/zeit

das mit dem "schonprogramm" war @huegenbegger und @allgemein
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 14:45   #26
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
Bisher konnte ich Anfangs nicht glauben daß ich es durchhalte und hinterher merk ich oft es war noch mehr drin, ergäbe dann ja eine zu niedrige FTP und damit zu wenig Trainingsreize.
Das darf man nicht überschätzen. Von 10 Watt mehr Leistung im Test (was viel ist) verschieben sich die Endpunkte deines GA1-Trainingsbereichs um 5 Watt. Der Bereich ist aber 50-60 Watt breit, wobei man sicher eher in der Mitte bewegt. Also alles nicht so schlimm.

Bis es dann ans Eingemachte geht und die Steuerung exakter sein muss, klappt auch der Test besser.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 14:47   #27
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Ich gebs auf!
Wodu, dein erstes Posting hier war zumindest nicht ganz eindeutig verständlich. Ich und Nordexpress haben es jedenfalls nicht sofort verstanden.

Erzähl mal wie du es mit den Tests hältst, und insbesondere wie du aus den Tests mögliche Wettkampf-Leistungen ableitest.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 15:11   #28
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
Bisher konnte ich Anfangs nicht glauben daß ich es durchhalte und hinterher merk ich oft es war noch mehr drin, ergäbe dann ja eine zu niedrige FTP und damit zu wenig Trainingsreize.
Siehste, das haben wir gemeint. Es braucht etwas Zeit und Erfahrung mit diesen Tests. Keine Sorge, das wird schon.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 18:36   #29
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Das darf man nicht überschätzen. Von 10 Watt mehr Leistung im Test (was viel ist) verschieben sich die Endpunkte deines GA1-Trainingsbereichs um 5 Watt. Der Bereich ist aber 50-60 Watt breit, wobei man sicher eher in der Mitte bewegt. Also alles nicht so schlimm.
Ich hab im Oktober auch erstmals einen FTP Test gemacht.
Nach den ermittelten Trainingsbereichen habe ich bisher im unteren GA1Bereich (Durchschnittsleistung) trainiert.

Wie sieht es bei euch aus, ist der mittlere Bereich euer Trainingsbereich?

Im August habe ich eine Sprintdistanz (20km) mit 20 Watt mehr geschafft, dort war die Form deutlich besser.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 19:18   #30
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Ich hab im Oktober auch erstmals einen FTP Test gemacht.
Nach den ermittelten Trainingsbereichen habe ich bisher im unteren GA1Bereich (Durchschnittsleistung) trainiert.
Diese "bittere" Erkenntnis hatte ich auch ;-)
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 19:21   #31
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Diese "bittere" Erkenntnis hatte ich auch ;-)
Und hast du dann die Werte mit den Trainings angepasst? (Richtung mittlerer Bereich)
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 19:32   #32
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Und hast du dann die Werte mit den Trainings angepasst? (Richtung mittlerer Bereich)
Das war mir leider nicht so direkt möglich.
Ich muss etwas ausholen, um's zu erklären.

Das Winter-GA-Training hab ich komplett pulsgesteuert gemacht, den Powermeter dann Ende Januar gekauft, als ich ins Intervalltraining eingestiegen bin.

Mein L2-Bereich lag bei ca. 170-230 Watt. Im Nachhinein musste ich feststellen, dass ich meistens so um die 180-190W, gegen Ende der GA-Phase bei ca. 200W unterwegs war. Der Hunter Allen spricht ja von Zielbereichen 0,7-0,75% der FTP, also bei mir ca. 215-230W.

Durch das Intervalltraining und meinen recht hohen Gesamtumfang fehlte mir dann schlicht die Power, die GA-Fahrten hochzuhieven. Mein Training war also entweder im L4-/L5-Bereich oder vergleichsweise locker im unteren L2.

Erst später in der spezifischen Vorbereitung zur Brevetserie
hab ich dann 4h-Ausfahrten mit NP im oberen L2 gehabt. oft mit 3x10min L4 am Anfang und hintenraus 2h oberes L2. oder 4x30min L3. Solche Sachen, wie man sie auch hier in den LD-Plänen in der Buildphase findet.

In Radsportforen hab ich schon Ratschläge entdeckt, man solle sein GA-Training im oberen L2 absolvieren. bei langen 4h-Ausfahrten allerdings eher bei 0,7%FTP.
Ich persönlich find's recht anspruchsvoll, dass über längere Zeit als Avg-Watt zu halten.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.