gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Total Immersion - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2008, 11:27   #33
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.584
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Wenn eine Rotation aber zu Instabilität, sprich Schlangenlinien, führt, ist das nicht im Sinne des Erfinders.
Das stimmt, und was lernen wir daraus?

-> Rumpfstabi verbessern
-> Techniktraining, Techniktraining, Techniktraining, ...

Diese Rumpfuscherei wie Abdrehen in der Hüfte um andere Defizite zu kaschieren bringt einen IMHO einfach nicht weiter.

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 15:20   #34
mermaid
Szenekenner
 
Benutzerbild von mermaid
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von Laredo Beitrag anzeigen

Grundtenor: mit möglichst wenig (Kraft-)Aufwand möglichst effizient zu Kraulen.

Genau, DAS ist wohl das Hauptziel der TI-Methode, ob man dadurch nun beim nächsten WK wirklich schneller ist, sei erstmal dahin gestellt, aber man verbraucht einfach weniger Energie.
Wichtig ist doch zunächst, man kommt entspannter aus dem Wasser, was sich wiederum positiv auf die beiden nachfolgenden Disziplinen auswirkt.
Erst mal die Technik verbessern und festigen, erst dann an der Geschwindigkeit arbeiten, zahlt sich wohl vor allem bei den meisten sog. "Treibhölzern", zu denen ich mich übrigens auch zähle , deutlich mehr aus, als ständig irgendwelche Intervalle auf Zeit zu schwimmen.

Übrigens, habe ich das Gefühl, daß ich durch die Rotation wirklich weniger Kraft aufbringen muß, als ohne.
Habe da vorher nie drauf geachtet bzw. drüber nachgedacht und mich gewundert, wenn mir trotz fleißigem Training irgendwann die Arme bald abfielen
Ach ja, Rumpfstabi ist echt wichtig, auch das hab ich immer eher stiefmütterlich behandelt. Mittlerweile mache ich es aber regelmäßig und hoffe, daß bleibt auch so, wenn demnächst der Trainingsumfang wieder ansteigt.
mermaid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 20:54   #35
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Hab mir das ganze auch mal angeschaut, da ich ja als Einsteiger mit dem Schwimmen überhaupt nichts am Hut hatte um mir einiges anzueignen. Finde es klappt auch schon besser wie vorher, nachdem ich schon ein zwei Punkte umgesetzt habe.

Frage. Wo taucht ihr eure Hand ins Wasser, da ja angegeben ist, man solle direkt nach dem Kopf schon eintauchen und dann weiter nach vorne führen. Ist dabei aber nicht wieder der Wasserwiederstand höher, als wenn man die Arme ganz nach vorne streckt.

Und ist es normal, dass man es am Anfang im Genick spürt, oder rotiere ich zuviel.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 06:56   #36
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
zwar kenne ich "ti" nicht, aber du musst die rotation aus der hüfte einleiten. der kopf sollte dabei nicht bewegt werden, sodass der nacken sich mmn nicht bemerkbar machen dürfte.

meine vermutung ist, dass bei dir der impuls nicht aus der hüfte kommt.

grüße
berti
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 11:53   #37
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
...Frage. Wo taucht ihr eure Hand ins Wasser, da ja angegeben ist, man solle direkt nach dem Kopf schon eintauchen und dann weiter nach vorne führen. Ist dabei aber nicht wieder der Wasserwiederstand höher, als wenn man die Arme ganz nach vorne streckt.

Und ist es normal, dass man es am Anfang im Genick spürt, oder rotiere ich zuviel.
direkt vor dem kopf, und dann noch mit einer schwungbewegung aus dem schultergürtel die hand nach gaaaanz vorne schieben. der wasserwiderstand ist zwar theoretisch höher, aber durch die schwungbewegung holst du das wieder raus. wenn du den arm einfach über wasser nach vorne wirfst, kannst du nicht so effizient schwung holen..

nackenschmerzen hatte ich bisher nicht, hältst du evtl. den kopf zu hoch?
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 12:25   #38
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
MBMN ist es wurscht, wo Du die Hand eintauchst, solange Du Dich dabei nicht verbiegst. Die Hand soll locker eintauchen, bzw. der Arm soll beim Eintauchen locker bleiben. Je weiter vorne, desto besser natürlich.
Bei den Freiwasserschwimmern gibt es einige sehr schnelle Kampfschweine, die aber relativ unschön schwimmen.

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 14:51   #39
Coach
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Coach
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: im Oberbergischen
Beiträge: 22
Es ist super interessant das alles zu lesen. Leider ist es wie bei den Ärzten ( Zwei Ärzte mindestens drei Meinungen ) ! Sorry ihr Mediziner da draußen, sonst habe ich nichts gegen Ärzte.

Arne und Holger hatten in einer der letzten Sendungen das Thema TI mal angeschnitten und wollten dazu einen eigenen Beitrag bringen.

Arne und Holger, bitte beeilt euch mit diesem Beitrag!

Vielleicht haben wir dann alle gemeinsam etwas mehr Durchblick zum Thema TI!
Coach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 17:38   #40
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Bin gerade über den Artikel hier gestolpert:

Bericht von "Maglischo über Schwimmen im Triathlon".
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.