Darf ich mich mal ranhängen? Gibt's ausser der Hacke-aufs-Pedal-Faustregel noch eine Mess-Faustregel?
Fuhr neulich auf Malle ein Leihrad, dessen Sattel der Mech mit dem Maßband einstellte, nachdem er meine Schrittlängenangabe überprüft hatte.
Das Rad passte auf Anhieb viel besser als mein Eigenes, und bewährte sich auf 850km in 6 Tagen.
Ich weiß leider nicht, was er da gemessen und eingestellt hat.
Bei meinem Rad komme ich, nachdem ich den Sattel so hoch gestellt habe, dass es sich anfühlt wie auf Malle, auf 84 cm von Nabenmitte bis Sattel-Oberkante. Schrittlänge ist 94 cm!
Also bei mir sind auf dem TT zwischen Hacke und Pedal sicher 2-3cm.
Habe schon alle Höheneinstellungen versucht, ich habe einfach das Gefühl mit gestreckterem Bein bringe mehr Kraft aufs Pedal, wenn ich höher sitze..
Ich versuch aber auch nicht unbedingt einen runden Tritt zu erreichen, eher drücken und ziehen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Darf ich mich mal ranhängen? Gibt's ausser der Hacke-aufs-Pedal-Faustregel noch eine Mess-Faustregel?
Pedalplatte einstellen, draufsetzen, einklicken, Pedal in die Position bringen in der das Bein am meisten gestreckt ist - An diesem Punkt sollte das Bein nicht vollständig gestreckt, sondern nochleicht gebeugt sein. Wieviel hängt z.B. von Deiner Beweglichkeit ab.
Interessant finde ich die Bemühungen die Sitzhöhe zu maximieren. Nur mal so als Diskussiongrundlage ein Bild von Fabü Cancellara. Der ehemalige Weltmeister im Zeitfahren sitzt nicht wirklich extrem hoch:
Wenn ich in der Aeroposition fahre und für meine Verhältnisse Druck aufs Pedal bringe, bin ich bei niedrigerer Sattelhöhe immer etwas mehr nach vorne gerutscht
und hatte dann Spiel zwischen Sattel und Po. Seit mein Sattel höher ist dies nicht mehr und sitze dann noch auf dem Sattel.
Sieht man übrigens bei vielen Zeitfahrern, dass die beim Fahren immer vor und zurückrutschen. Vieleicht sollten die den Sattel auch mal etwas höher stellen.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Interessant, dass die allesamt auf der Sattelspitze fahren.
Die Position auf der Sattelspitze macht den Abstand zum Tretlager kürzer.
Ligt es jetzt daran, dass man dann besser treten kann, oder kommt das durch die Überhöhung und den Versuch des Körpers, den Winkel lieber aufzumachen?
Bei meinem Rad komme ich, nachdem ich den Sattel so hoch gestellt habe, dass es sich anfühlt wie auf Malle, auf 84 cm von Nabenmitte bis Sattel-Oberkante. Schrittlänge ist 94 cm!
Ich interpretier jetzt mal die Nabenmitte als Tretlager. Dann addiere ich auf die 84cm noch 15-16cm für die Kurbellänge abzüglich der Pedalhöhe und komme auf 99-100cm Sattel-Pedalabstand den Du eingerichtet hast. Bei mir sind es bei 92cm Schrittlänge 95cm. Wenn ich den Sattel höher mache habe ich zu víel last auf dem Sattel. Jedenfalls ist Dein Sattel mit der genannten Einstellung nicht zu tief.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ligt es jetzt daran, dass man dann besser treten kann, oder kommt das durch die Überhöhung und den Versuch des Körpers, den Winkel lieber aufzumachen?
Was ja ein wenig das gleiche ist
Wenn ich meine Rumpfbeugung nicht verändern möchte muß ich nach vorne rotieren um die Überhöhung zu realisieren.
Du hast es aber meiner Meinung nach verstanden
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
ich frage mich trotzdem, ob das Absicht ist?
Zudem sitzt man faktisch tiefer, wenn der Sattel waagerecht ausgerichtet ist, wenn man so weit vorne sitzt.
Man könnte doch alles so einstellen, dass man trotz Aero-Position "richtig" auf dem Sattel sitzt.