gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuheiten 2012: Magura RT8 TT - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2012, 12:47   #33
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Außerdem sind mechanische Cantilever-Bremsen "selbstnachstellend".
das möchte ich gern genauer erklärt haben.!
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 12:58   #34
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich bringe mein Rad nie zum Service, warum soll ich das Geld ausgeben, wenn ich alles selbst machen kann. Und ich kenne ne Menge Leute, die es ähnlich machen. Wenn dann jemand lieber bei Seilzügen bleibt weil er das halt kann - wo ist das Problem?
Ich mach ja auch sehr viel selber an meinem Rad, aber es gibt doch ein paar Dinge die ich regelmässig mal vom Händler geprüft haben möchte... so lasse ich beispielsweise eine Kette immer vom Mechaniker wechseln... auch am Tretlager mach ich selber nix. Da zahle ich gerne mal ein paar Franken und lass mal alles durchchecken und nachjustieren.
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 13:05   #35
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
das möchte ich gern genauer erklärt haben.!
Ich glaub, das war auch Ironie... Ist heute nicht so Deins, was?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 14:43   #36
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich lass keinen Händler ran weil ich es lieber von jemand Fachkundigen gemacht haben will. Also ich.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 14:53   #37
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
hatte nie Hydraulik, in so fern keine Ahnung wegen der Wartung, scheint ja kein Problem zu sein. Jedoch finde ich den Anschaffungspreis dann zu hoch, im Verhältnis zur gebotenen Leistung, es macht mich ja von der Funktion her nur langsamer, bremsen halt! habe mir neulich Sram Red Bremsen neu für 99 Euro geschossen, das P/L-Verhältnis sollte wohol unschlagbar sein.
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 15:11   #38
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich glaub, das war auch Ironie... Ist heute nicht so Deins, was?
vermutlich nicht, vielleicht hilft es nicht, wenn man mitten in der nacht mit der Klospühlung kämpfen muss, weil die immer plätschert...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 15:17   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Wir sollten vielleicht das Thema "Scheibenbremsen am Crosser - Sinn oder Unsinn" mal ausgiebig diskutieren.
Hähähähä...
Willstn Link?


Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Sag mal, Du willst falsch verstehen oder?
Naja, die Ironie ohne Smilies auch zu verstehen...



Zitat:
Ich bringe mein Rad nie zum Service, warum soll ich das Geld ausgeben, wenn ich alles selbst machen kann. Und ich kenne ne Menge Leute, die es ähnlich machen.
Ich kenne (berufsbedingt) ne Menge Leute, die nix selber können, von daher kann ich den Einwand durchaus verstehen.
Und viele, die aus Prinzip nix selbermachen und ihr Rad so selbstverständlich in die Werkstatt bringen wie ihr Auto.
Und, ohne Spass: wennst Hydraulikbremse UND Cantibremse nedd kannst, iss Hydraulik einfacher!

Die Diskussion wiederholt aber das Rad der Geschichte, egal aus welcher Perspektive man es betrachtet:
Früher, als die Magura-Hydraulikbremsen aufkamen, scheuten die Reiseradler sie wie der Teufel das Weihwasser: nen Zug konnte man zusammenknoten, die Leitung könnte reissen/brechen/bersten und man könnte ohne Bremse am Arsch der Welt stehen und und und ...
Heute isses genau umgekehrt: jeder, der was auf sich hält und gutes Material will, würdigt ne egal welche V-Brake keines Blickes und will ne HS33 dranhaben.

Gerade bei den technikverliebten Triathleten find ich die Diskussion komplett fehl am Platz. Alle wollen dauernd was neues und das Neueste, kommt dann mal was wirklich neues (ich meine nicht die hydraulische Felgenbremse an sich und auch nedd die hydraulische Rennradbremse), also nedd nur n irgendwo noch hingepappter Spoiler, der Chaos mitm UCI-Regelwerk verursacht oder n neuer Aufkleber, wirds erstmal durchn Kakao gezogen und zuallererst mal das Haar in der Suppe gesucht.
Als Alu aufkam, hörten wir darüber die gleichen Sprüche wie heute bei Carbon, während Alu absolut akzeptiert ist und aus dem Fahrradbereich nicht mehr wegzudenken ist und ich kann nicht in Worte fassen, wie mir die Ewiggestrigen aufn Zeiger gehen, die mir hier ca. einmal die Woche die wilden Stories über ihre 7Gang-Nabenschaltung ins Ohr drücken und mir erklären, wie schice doch alles wär, was danach noch kam und dass doch niemand auch nur annähernd 14 oder gar 30Gänge braucht.

Ich bin gespannt, ob und was da noch mit Schaltbremshebelkombi kommen wird und auch, wenn ich das Magura-Zeug nedd ausstehen kann, sehe ich da nen ziemlichen Markt, den die mitehmen werden, solange das Ding nicht preislich oder gewichtsmässig entgleist.
Keine Ahnung, wie oft ich schon drüber nachgedacht hab, wie geils doch wär, wenn man ne zierliche, hydraulische Rennradbremse verbauen könnte, deren Leitungen um engste Ecken und Winkel und vorallem verdeckt zu verlegen wären, ohne Zugreibung zu haben.
Nu hammerse.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 15:30   #40
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
solange das Ding nicht preislich ... entgleist.
Ist IMHO bei 599,- nur für die Bremsen schon passiert...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, wie oft ich schon drüber nachgedacht hab, wie geils doch wär, wenn man ne zierliche, hydraulische Rennradbremse verbauen könnte, deren Leitungen um engste Ecken und Winkel und vorallem verdeckt zu verlegen wären, ohne Zugreibung zu haben.
Deshalb hab ich mir damals die HS77 gekauft (zugegeben: 120,- DM für den Satz war jetzt nicht sooo teuer), eben weils für die Triathlonlenker noch keine vernünftigen Lösungen mit Seil gab und es nie bereut.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.