gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrung mit vegetarischer Ernährung für Ausdauersportler? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2012, 23:06   #33
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Vielleicht haben die Veganerinnen mehr Frakturen, weil sie sich mehr und evtl. "riskanter" (z.B. "ökig" mit dem Rad im Innenstadtverkehr) bewegen? Wer weiß...
Schon mal beim Brokkolijagen nem Rudel Kopfsalat begegnet?

Aber mal im Ernst: Vegetarier haben in der Regel nicht die Mangelprobleme der Veganer, da sollte man schon unterscheiden.


Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 18:51   #34
Giant Peleton
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.11.2010
Beiträge: 14
Hallo,

ich bin kein Vegetarier. Einer gesunden Ernährung steht das nicht im Weg.
Von der Natur haben wir Eck - und Scheidezähne mitbekommen zusammen mit den Mahl/Backenzähnen.
Mischkost ist somit von Natur aus eine ausgewogene Ernährung. Das abgepackte Zeugs vom Discounter in bunter, greller Verpackung bleibt dort auch liege, nicht nur bei tierischen Produkten.
Jedem der sich ausschliesslich vegetarisch ernähren möchte bitteschön, aber auf Fleisch werde ich nicht verzichten.

Grüße

Giant Peleton
Giant Peleton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 15:58   #35
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
European Journal of Clinical Nutrition 66, 75-82 (January 2012) | doi:10.1038/ejcn.2011.131
Vegetarianism, bone loss, fracture and vitamin D: a longitudinal study in Asian vegans and non-vegans
L T Ho-Pham, B Q Vu, T Q Lai, N D Nguyen and T V Nguyen

Wer die Studie genau liest, läßt speziell als Sportler lieber die Finger von veganer Ernährung...

Mein Senf dazu im Detail wen es interessiert...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 16:09   #36
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen

Mein Senf dazu im Detail wen es interessiert...
ne interessiert nicht.


Von allem in Maßen, dann passt das schon.
Ohne KH ist Ausdauersport auch kein Spaß.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 16:14   #37
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ne interessiert nicht.


on allem in Maßen, dann passt das schon.
Ohne KH ist Ausdauersport auch kein Spaß.
hättest Du eh nicht verstanden...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 16:17   #38
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
hättest Du eh nicht verstanden...
Wahrscheinlich nicht, wird zu sehr die Keule geschwungen bei dir,
in der Regel geht dabei zu viel kaputt, da steh ich nicht so drauf.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 16:20   #39
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wer die Studie genau liest, läßt speziell als Sportler lieber die Finger von veganer Ernährung...
Ich zitiere mal die Studie: The aim of this study was to examine the association between veganism and bone loss in postmenopausal women.

Ohne den Veganismus besonders verteidigen zu wollen: Woher leitest du relevante Informationen für den (evtl jungen, evtl. männlichen) Sportler ab?
Verglichen wurden buddhistische Nonnen (vegan) und zufällig ausgewählte, postmenopausale Frauen (omnivor) aus der Bevölkerung Vietnams. Ziele waren zu untersuchen, ob sich die Knochendichte bzw. der postmenopausale Verlust an Knochendichte und die Häufigkeit osteoporotischer (Wirbelkörper)Frakturen in diesen beiden Gruppen unterscheidet. Ergebnis: Es gibt keinen signifikanten Unterschied.
Mehr gibt die Studie hinter dem o.g. Link nicht her. Alles weitere ist Interpretation und Spekulation.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 16:25   #40
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Verglichen wurden buddhistische Nonnen (vegan) und zufällig ausgewählte, postmenopausale Frauen (omnivor) aus der Bevölkerung Vietnams
großes Kino.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.