gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kompaktkurbel/Standardkurbel - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2011, 09:08   #33
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Die mit dem Samenstau wissen wieso die Reibung und der Verschleiß bei kleineren Kettenblättern und Ritzeln größer ist...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 11:02   #34
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Wieso ist die Reibung größer und damit der Verschleiß?

Gut bei Standard hält die Kette dann vielleicht ne Woche länger.
Damit es anschaulicher wird, stellen wir uns mal folgende 2 übertriebenen Varianten vor (Zähne vorne / hinten):
1. 60/30

2. 30/15

Wir treten mit gleicher Trittfrequenz, Kraft, Leistung.

Bei der 2. Variante wirkt die doppelte Zugkraft in der Kette.
Andererseits wird aber auch nur halb so viel Kette pro Kurbelumdrehung bewegt. Diese beiden Effekte heben sich also bzgl. Verschleiß und Reibung in etwa auf.

Aber zusätzlich wird die Kette, da wo sie auf die Zahnräder trifft bzw. diese wieder verlässt, wesentlich weiter abgewinkelt. Pi mal Daumen gehe ich da auch etwa vom doppelten Winkel aus, was etwa doppelte Reibung und doppelten Verschleiß bedeutet.

Außerdem verteilt sich der Verschleiß auf halb so viele Zähne, was noch einmal eine Verdopplung der Belastung pro Zahn bewirkt.
Kette ist auch etwas kürzer, also noch einmal etwas mehr Belastung pro Kettenglied.

Zitat:
Und warum hat man bei Kompakt einen unrunden Lauf?
Weil Zahnräder eigentlich Vielecke sind und keine Kreise. Bei großen Zahnrädern fällt das nicht auf, aber ein 11-Eck ist deutlich unrunder als ein 12-Eck.

Zitat:
Und ne 53/11 richtig rund und knackig zu treten da braucht man einen langen 10prozenter oder mind. 300 Watt Tretleistung und da gibts nicht so viele die das für lange Zeit können, Profis ausgenommen!
Ich sprach von selten. Beispiel wo ich's dringend brauche ist der Herscheid-Triathlon, die härteste Sprint-Distanz, die ich kenne. Da hat man ca. 12 km Abfahrt, die ich zum großen Teil im dicksten Gang fahren kann. Im Gegensatz zur Langdistanz macht es da keinen Sinn, sich auf der Abfahrt zu schonen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 11:33   #35
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Gegenfrage: Wozu brauchst Du das 52er? Bei 52/12 fährst Du mit einer 90er Frequenz 49,1 km/h. Wie oft kommt das vor?
Bitte? Wenn die Buben im Rennen mal Gas geben, bist du froh um 53/14 oder 53/13. Mit 53/19 und 53/17 geht GA1 ganz wunderbar.
Gegenfrage: Wofür braucht man 34/28? Hats bei dir häufiger mal kilometerweise 20% Steigung?
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 11:44   #36
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von maestrosys Beitrag anzeigen
Bitte? Wenn die Buben im Rennen mal Gas geben, bist du froh um 53/14 oder 53/13. Mit 53/19 und 53/17 geht GA1 ganz wunderbar.
Gegenfrage: Wofür braucht man 34/28? Hats bei dir häufiger mal kilometerweise 20% Steigung?
53/17 macht 35,4 km/h bei einer vernünftigen Trittfrequenz (90).
Das ist bei wenigen Leuten und noch weniger Frauen der GA 1-Bereich.

Die meisten fahren im GA Training mit Standardkurbel fiesen Ketten-Schräglauf oder auf dem kleinen Blatt.
Soft Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 11:48   #37
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
53/17 macht 35,4 km/h bei einer vernünftigen Trittfrequenz (90).
Man kann auch mit 70er TF vernünftig fahren.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 11:56   #38
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
53/17 macht 35,4 km/h bei einer vernünftigen Trittfrequenz (90).
Das ist bei wenigen Leuten und noch weniger Frauen der GA 1-Bereich.
Also bei 53-19 wären das bei mir so 26-27kmh. Auf ne 90er TF komm ich beim Gebummle nicht.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 12:22   #39
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Die Diskussion macht doch gar keinen Sinn.

Es ist wie mit Campa vs. Shimano, oder Carbon vs. Alu, oder Butyl vs. Latex. Die Fakten liegen auf dem Tisch aber letztlich hilft doch nur selbst ausprobieren. Jeder setzt andere Maßstäbe.

Ich priorisiere zum Beispiel den theoretischen Nachteil des Verschleißes komplett nach hinten, da mir die Vorteile deutlich wichtiger sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 12:29   #40
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
53/17 macht 35,4 km/h bei einer vernünftigen Trittfrequenz (90).
Das ist bei wenigen Leuten und noch weniger Frauen der GA 1-Bereich.

Die meisten fahren im GA Training mit Standardkurbel fiesen Ketten-Schräglauf oder auf dem kleinen Blatt.
GA Training ist Quatsch.

3-fach Kurbel für den, der sie mag.

Einen fiesen Kettenschräglauf kann ich bei meiner Standardkurbel nie feststellen, denn ich kann ja schalten
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.