gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Heilfasten - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2011, 12:48   #33
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich gebe keinem mehr meine Standpumpe vor dem Schwimmstart!!


Was mich bei den Fastenthemen stört, ist der immer noch gerne verwendete Ausdruck des Entschlackens. Wir wissen doch inzwischen, dass es keine Schlacken im Körper gibt, oder hab ich was Aktuelles verpasst? Robert (also Hermann), du hast doch sicher darauf eine Antwort?

@Natti: Die unschönen Dellen haben leider auch mit Veranlagung zu tun. Aber ab einem gewissen Alter gibt es kaum noch Möglichkeiten, das Ganze in den Griff zu bekommen. Das Zusammenspiel aus gesunder Ernährung und richtiger Bewegung hilft (Rennen z.B. ist eher kontraproduktiv. Radfahren und schwimmen hilft besser).
Aber wehe, man hat mal ein paar Wochen Pause, dann fängt man/frau nahezu wieder bei Null an
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 13:29   #34
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DieAndy Beitrag anzeigen


Was mich bei den Fastenthemen stört, ist der immer noch gerne verwendete Ausdruck des Entschlackens. Wir wissen doch inzwischen, dass es keine Schlacken im Körper gibt, oder hab ich was Aktuelles verpasst? Robert (also Hermann), du hast doch sicher darauf eine Antwort?

(

Den Ausdruck "Entschlacken" verwende ich deshalb auch nicht, wie Dir wahrscheinlich nicht aufgefallen ist, weil er von allerlei Quacksalbern desavouiert wird.

Was aber nicht heißt, dass es keine "Ablagerungen" im Körper gibt. So zb kristallisierte, eigentlich ausscheidungspflichtige Harnsäure, die dann zu den Symptomen der Gicht führen oder Ca, Cholesterin und Fettablagerungen an den Arterienwänden, Kalzifizierung in der Muskulatur und an Sehnenansätzen (Tendinitis calcarea), Eiweiß"plaque", die im Gehirn von Alzheimererkrankten zu finden ist, Ablagerungen an der Netzhaut, die zur Makuladegeneration führen, Malakoplakie, Nierensteine, Gallensteine, Blasensteine, Laktat in den Muskeln usw usw. Die Lymphflüssigkeit ist so etwas wie ein Kanalisationssystem für ausscheidungspflichtige Stoffwechselreste, das Bindegewebe puffert Abfälle aus dem Proteinstoffwechsel indem er diese an Kollagene bindet, so lange bis die Ausscheidungskapazität des Körpers wieder ausreicht, diese los zu werden, wenn wir uns zu säurelastig ernähren (metabolische Azidose). Primat hat für den Körper der pH-Wert des Blutes, der in einer sehr engen Bandbreite liegen muss. Um dies zu bewerkstelligen stehen physiologische Regelkreise zur Verfügung, die u.a. eben überschüssige Stoffwechselprodukte, die den Blut-pH entgleisen lassen würden (nach oben: Alkalose, nach unten Azidose) und die eben u.a. mit "Zwischenlagerung" von ausscheidungspflichtigen Stoffen funktionieren.

Es gibt eine ganze Menge an "Ablagerungen" um den alternativen Begriff "Schlacken" bewußt zu vermeiden, unterschiedlichster Art - und wenn manche Schulmediziner Bullshit labern, von wegen, dass es so etwas angeblich nicht gäbe, dann frag ich mich, was die während ihres Studiums eigentlich wirklich sinnvolles gelernt haben... .

Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 15:29   #35
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
Subjektiv merk ich diese Ablagerungen an meinen Ohrläppchen, da sind bei mir so kleine Knubbelchen, die mit besserer Ernährung und Bewegung weggehen, aber wiederkommen, wenn zulange zuviel Sch.. gegessen wurde und die Bewegung gefehlt hat..
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 15:50   #36
maestrosys
Szenekenner
 
Benutzerbild von maestrosys
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 930
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
Subjektiv merk ich diese Ablagerungen an meinen Ohrläppchen, da sind bei mir so kleine Knubbelchen, die mit besserer Ernährung und Bewegung weggehen, aber wiederkommen, wenn zulange zuviel Sch.. gegessen wurde und die Bewegung gefehlt hat..
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
maestrosys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 16:29   #37
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Was aber nicht heißt, dass es keine "Ablagerungen" im Körper gibt. So zb kristallisierte, eigentlich ausscheidungspflichtige Harnsäure, die dann zu den Symptomen der Gicht führen oder Ca, Cholesterin und Fettablagerungen an den Arterienwänden, Kalzifizierung in der Muskulatur und an Sehnenansätzen (Tendinitis calcarea), Eiweiß"plaque", die im Gehirn von Alzheimererkrankten zu finden ist, Ablagerungen an der Netzhaut, die zur Makuladegeneration führen, Malakoplakie, Nierensteine, Gallensteine, Blasensteine, Laktat in den Muskeln usw usw.
Nicht zu vergessen: der enterolith
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 18:26   #38
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
Subjektiv merk ich diese Ablagerungen an meinen Ohrläppchen, da sind bei mir so kleine Knubbelchen, die mit besserer Ernährung und Bewegung weggehen, aber wiederkommen, wenn zulange zuviel Sch.. gegessen wurde und die Bewegung gefehlt hat..
Könnte sich u.U. um sogenannte "Ohrtophi" handeln, die ein häufiges Nebensymptom der Gicht darstellen. Hast Du dich mal auf hohe Harnsäurewerte oder generell auf Gicht hin untersuchen lassen?



http://www.gichtbehandlung.com/gichtknoten/
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 00:16   #39
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
Die Bilder sind ja heftig!

Ne, das is nix sichtbares, aber wenn ich mein Ohrläppchen zwischen Daumen und Zeigefinger nehme, fühlt es sich an wie son winziger Knubbel.
Ich frag dann das nächste Mal beim Arzt ob ich Gicht hab.
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 00:34   #40
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen
Ne, das is nix sichtbares, aber wenn ich mein Ohrläppchen zwischen Daumen und Zeigefinger nehme, fühlt es sich an wie son winziger Knubbel.
Hab ich auch manchmal. Keine Ahnung, was das ist, macht mir aber keine Sorgen. Hab bisher keine Systematik im Auftreten und Verschwinden gefunden, aber auch nicht wirklich gesucht.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.