danke jetzt wart isch auf die Motivation ihr zu schreiben
Ne, motivieren musst Du Dich schon selbst!
Aber probier das mal und mach anschliessend mit Arne zusammen in einer Sendung einen Beitrag! Waere ja cool, wenn direkt 2 von ihren Erfahrungen berichten koennten...
Ich habe mir den Beitrag am Wochenende nun noch mal angeschaut. Frau Rausch scheint ja auch eine ziemlich klare Meinung zur Energieaufnahme im Training zu haben. Bis auf kurze Einheiten, die man nuechtern machen kann, plaediert sie eindeutig fuer eine ausreichende Zufuhr an KH.
Du hattest mal einen Beitrag gebracht, in dem Du beschrieben hast, dass Du dieses Jahr ganz bewusst moeglichst auf Energiezufuhr waehrend langer Radeinheiten verzichten oder diese zumindest arg einschraenken moechtest, wenn ich mich richtig erinnere. Hat sich das nach dieser Sendung geaendert?
Leider wurde nicht naeher darauf eingegangen in welchen Groessenordnungen man KH aufnehmen soll und auch nicht, ob es wichtig sei, was fuer KH (GI oder GL) man zu sich nimmt. Mir ist immer noch nicht ganz klar, ob es auch bei niedrigeren Intensitaeten ueberhaupt zu einer signifikanten Beeinflussung des Blutzuckerspiegels durch Nahrung mit hohem GI oder GL kommt...
Ich habe mir den Beitrag am Wochenende nun noch mal angeschaut. Frau Rausch scheint ja auch eine ziemlich klare Meinung zur Energieaufnahme im Training zu haben. Bis auf kurze Einheiten, die man nuechtern machen kann, plaediert sie eindeutig fuer eine ausreichende Zufuhr an KH.
Du hattest mal einen Beitrag gebracht, in dem Du beschrieben hast, dass Du dieses Jahr ganz bewusst moeglichst auf Energiezufuhr waehrend langer Radeinheiten verzichten oder diese zumindest arg einschraenken moechtest, wenn ich mich richtig erinnere. Hat sich das nach dieser Sendung geaendert?
Leider wurde nicht naeher darauf eingegangen in welchen Groessenordnungen man KH aufnehmen soll und auch nicht, ob es wichtig sei, was fuer KH (GI oder GL) man zu sich nimmt. Mir ist immer noch nicht ganz klar, ob es auch bei niedrigeren Intensitaeten ueberhaupt zu einer signifikanten Beeinflussung des Blutzuckerspiegels durch Nahrung mit hohem GI oder GL kommt...
Ich habe auf dem Rad in dieser Saison die Zuckerschlachten an der Tanke reduziert, bin aber nie nüchtern gefahren. Ein paar Nüchternläufe habe ich gemacht. Sobald die Wochenumfänge aber insgesamt ein gewisses Niveau überschreiten, bringe ich beim Laufen ohne KH eine sehr schlechte Leistung. Ich war nicht hart genug, um das zu durchbrechen, sondern nehme bei längeren Läufen 2-3 Gels mit. Das erste brauche ich oft schon nach einer Stunde. Bis dahin ist es sehr zäh, nach dem ersten Gel fühle ich mich sofort besser. Das ist sicher ein Alarmzeichen, aber anders macht es mir keinen Spaß – ich hab’s probiert, es war grauenhaft.
Bei den schweren Einheiten (2-3x pro Woche) nehme ich derzeit ausschließlich die Getränke von Caroline Rauscher, wobei mir die am schnellsten wirksame Mischung, die auch den Insulinspiegel etwas anhebt, am besten zu liegen scheint. Ich nehme auf dem Rad ungefähr einen Liter pro Stunde (beim Laufen die Hälfte), was 75 Gramm Kohlenhydraten entspricht. Das ist deutlich weniger, als ich bisher im Rennen an Energie zugeführt habe, ist aber so gewollt. Bis jetzt hat das auch gereicht.
Ich werde das bei den anstehenden langen Rennsimulationen weiter testen.
Ich hab den Beitrag auch sehr interessant gefunden.
Was mich an dem Ganzen stört, ist die Eigenverpflegung. Ich möchte einfach in einem Rennen nicht auf meine Verpflegung angewiesen sein.
Vor allem beim Marathon ist mir alles was ich zusätzlich an Gewicht mitführe ein Dorn im Auge.
Da achtet man die Wochen vor dem Wettkampf auf jede Süßigkeit, um aufs Wettkampfgewicht zu kommen, und dann schnallt man sich im Rennen vollen Trinkgürtel um.
Auch wenn es doch etwas bringen mag, ist mir die Umsetzbarkeit einfach zu umständlich.
Bin aber schon sehr auf Arnes Erfahrungsbericht im Wettkampfeinsatz gespannt, vielleicht ändert sich dann ja meine Meinung
Klingt fürs Training super. Nichts kann besser sein als für einen persnl. angerührtes Versorgergetränk. Logisch.
Aber Versorgung im Wettkampf ist wirklich schwierig, vorallem innerhalb der Regularien eines IM.
Selbst ein Anrühren mitgeführter Pülverchen oder Konzentrate ist
1. Ne riesen Sauerei jedesmal
2. Vermehrter Gepäcktransport, egal ob beim Radfahren oder Laufen
Wettkampf ist innerhalb der Regularien schwierig.
Sogar ich als No-Namer mit ner über 10h Zeit wurde beim Laufen angekackt, weil mir meine Liebste ein Getränk -und es war nur Wasser in ner durchsichtigen Flasche!!!- gegeben hat, als ich kurz dort angehalten habe um zu sagen, dass die Würstchen im Park verboten gehören...
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
weiß jemand wo es Traubenzuckerpulver zu kaufen gibt der nicht mit den üblichen 10 Vitaminen angereichert ist?
Fructose gibt es ja auch mit 99% KH Anteil zu kaufen... bei den Dextroseprodukten finde ich momentan immer nur welchen mit 91%.
Ich hab mir auch schon mal Traubensaft mit in die Maltomischung gekippt (60g Malto + 200ml TS + 1g Salz / l H2O), war auch nicht schlecht.
Und welches Mischungsverhältnis (für die LD) gilt denn momentan als empfehlenswert? bzl. Maltodextrin-Fructose-Dextrose?
Danke und Gruß
Roque
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Und welches Mischungsverhältnis (für die LD) gilt denn momentan als empfehlenswert? bzl. Maltodextrin-Fructose-Dextrose?
Das scheint individuell sehr unterschiedlich zu sein. Ich selbst reagiere anscheinend sehr gut auf besonders schnell wirksame Mischungen, ein mir bekannter anderer Athlet mit 9:30h-Niveau bringt die beste Leistung mit einer besonders langsam wirksamen Mischung.
Ob das mit den von Dir genannten Kohlenhydraten ausbalanciert wird oder mit anderen Substanzen, kann ich nicht sagen.