War doch klar. Und noch ein Veranstalter, der sich nicht traut einfach die Wahrheit zu schreiben: bei dem Format ist ein regelgerechter Triathlon schlicht nicht möglich. Statt dessen "aus technischen Gründen"... Arm!
Nicht mal geschenkt...
Drullse, ich mag deine grundsätzlich positive Einstellung - das ist sicher gesund. Wie kann man denn ständig so auf Berlin rumhacken müssen? Das lasse ich hier definitiv nicht durchgehen. Was ist so schlimm an Kreuzberg und Friedrichshain? Das sind Bezirke wo was los ist, die haben Flair. Das ist international bekannt...
Wenn es dich stört, dass eine Stadt mit Lärm und Trubel verbunden ist, dann wird dir halt gar keine Stadt gefallen. Es zwingt dich ja keiner in Berlin zu leben oder hier zu sein, dann geh doch bitte nach Buxtehude oder sonstwohin und hör auf immer alles schlecht zu reden. Das ist echt eine Unart.
Ich finde die Strecke ziemlich cool, der Treptower Park ist in meinen Augen wunderwunderschön, das Tempelhofer Feld ist meines Wissens weltweit einzigartig und hat eine ganz spezielle Atmosphäre. An einem sonnigen Sonntagmittag wird dort zuschauertechnisch die Hölle los sein...
Also wem der Wettkampf noch in den Kalender passt, ran da...
Und für 150 Euro kriegt man eben keinen IM 70.3 und auch keine Challenge kraichgau what so ever...
Nur führt die Strecke nicht durch Friedrichshain
Kreuzberg ok, Mehringdamm am Curry 36 vorbei.
Ansonsten ein bissel hier geklaut (Schwimmen um die Insel der Jugend - Berlin Tria), ein bissel dort geklaut (Rad/Lauf Tempelhof: Airport Dua) und schon hat man ne Großveranstaltung.
Berlin hätte man aber auch etwas vollständiger erfahren und erlaufen können, geht ja beim Berlin Marathon und beim Halbmarathon auch, für das Startgeld.
Das Format selbst, vor allem mit Windschattenfreigabe, kommt mir als ursprünglichem Radfahrer entgegen und gefällt mir auch, allerdings habe ich hier das Gefühl, dass man auf schnelles Geld verdienen aus ist (wie bei fast allen SCC-Geschichten).
Natürlich führt die Strecke nicht durch Fhain das bezog sich auf einen anderen Thread, indem Drullse ohne jede Not über meinen Wohnort lästern musste...
Habe das jetzt erst gesehen:
TriStar Berlin und TriStar Madrid: Windschattenfahren erlaubt!
Was soll denn der Sch***
Ich hatte sogar -trotz des Preises- kurz überlegt, dort zu starten. Als "Nichtläufer" finde ich das radlastige Format nicht uninteressant... aber ein Lutscher rennen über 100km..
Natürlich führt die Strecke nicht durch Fhain das bezog sich auf einen anderen Thread, indem Drullse ohne jede Not über meinen Wohnort lästern musste...
Wieso ohne Not? ICH finde es dort absolut nicht wohnenswert. Wenn DU das anders siehst, ist es doch ok. Dass Du aber so weinst, bloß weil jemand Deinen Wohnort nicht mag, ist schon etwas albern...
Interessant finde ich wieder, dass hier kaum einer freudig strahlend auf das Sonderangebot dieser Veranstaltung eingeht. Wo kommen immer die ganzen Starter her, wenn doch eigentlich keiner will...?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich weine keineswegs. Ich bin durchaus der Meinung, dass jeder eine eigene Meinung haben sollte. Man muss anderen Forenteilnehmern aber nicht unbedingt vors Knie schießen, wenn diese freundlich nach guten Trainingsstrecken fragen, muss man nicht nach dem Motto antworten: "Herzliches Beileid".
Und ohne Not, WEIL ich nicht gefragt habe wie dir mein Wohnort gefällt, sondern wie ich von dort am günstigsten gen Brandenburg komme.
Jetzt kommt hier der nächste Bezirk den du runtermachst. Das ist einfach zwischenmenschlich ein bisschen fragwürdig, sich so absolut über andere zu stellen, die scheinbar in Bezug aufs Wohnen andere Präferenzen haben als du...
jahrelang wird genöhlt es gibt nicht genug Wettkämpfe in Berlin und man begnügt sich mit Wald und Wiesen Geschichten in Brandenburg wie Spreewald. Was super organisierte, preiswerte Wettkämpfe sind aber eben eher familiär. Etwas größer schon der Berlin Man, der Berlin Triathlon und Berlin Triathlon XL auch die schön aber doch irgendwie nicht erste Reihe. Über den kommenden 5150 weiß man zu wenig. Aber der tristar111 hat denke ich das Potential ein Hauptstadtgerechter Triathlon zu werden.
Schwimmstrecke um die Insel der Jugend bewährt und super schön.
Radfahren auf den Tempelhofer Feld vor allem für Auswärtige aber auch manch Berliner ein Erlebnis (und nicht vergleichbar mit der des Airportduathlon) die 10 min durch Neukölln sollte jeder überleben und sie sind gar nicht mal so übel. Mehringdamm ist auch super.
Die Hasenheide ist eine sehr schöne Laufstrecke mit Tradition. Man denke nur an Turnvater Jahn. Schöne Strecken könnte man in Berlin tausende machen und ich finde es ist nicht die schlechteste Wahl getroffen worden zumal man den normalen Verkehr kaum beeinflusst. was sicher auch die Genehmigung erleichterte. das ganz mit dem Marathon oder Halbmarathon zu vergleichen ist weit hergeholt hier sind die Startgebühren auch nicht gerade preiswert und die Masse der Teilnehmer und Mitreisendenspült viel mehr Kapital nach Berlin als jeder Triathlon, dafür kann man schon mal Berlin lahmlegen. Aber für einen Triathlon solange es keine Challenge oder IM Langdistanz ist sollte man mal aufm Teppich bleiben. Und die Startgebühren. 70.3 oder half Challenge sind auch nicht preiswerter und dafür fahren auch einige um die halbe Welt, wobei die Erreichbarkeit und die Kosten neben dem Wettkampf (Unterkunft,...) wohl nirgendwo so ideal und günstig sein dürften wie in Berlin.