ich finde nicht, dass dieser Thread wieder in diese Richtung abdriften sollte.
Von dem Schmarren hatten wir jetzt echt genug und somit auch die Gelegenheit sich dort auszutoben.
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.
Pah, was für eine Argumentation. Da könnte ich jetzt schreiben, du begehst den Fehler mir vorzuhalten, dass ich Normanns Fehler (meiner Meinung nach eine Offenbarung) bei der Bewertung einfließen lasse. Lass das sein und alles wird noch besser
Bei Leder stehen 5 Siege in Roth, 2 Podestplaetze in Kona, ein Sieg in Frankfurt und die Leistung als erster 8h zu unterbieten. Bei Zaeck, 6 Siege in Roth, ein 2ter Platz in Kona, 2 Siege in Klagenfurt und auch noch 2 Podestplaetze in FFM, sowie die zweitschnellste je erreichte IM Zeit. Das sind doch ganz andere Hausnummern.
FuXX
Und bei Helle der erste deutsche Hawaii-Sieg. Wenn es um prägen einer Ära geht ist es natürlich ein enormer Vorteil irgendwo der erste zu sein.
Von daher ist die Zeit mit Zäck, Leder und Helle schon eine prägende für den deutschen Triathlon. Das war die erste Zeit wo die deutschen Athleten auf den langen Strecken über Jahre richtig gut dabei waren.
Pah, was für eine Argumentation. Da könnte ich jetzt schreiben, du begehst den Fehler mir vorzuhalten, dass ich Normanns Fehler (meiner Meinung nach eine Offenbarung) bei der Bewertung einfließen lasse. Lass das sein und alles wird noch besser
Du begehst den Fehler, zu narzistisch zu sein. Aus dieser Sicht bewertest Du meinen Einwand (Argumentation ist etwas anderes).
Lothar Leder war immerhin 1,88m, wenn ich recht weiss.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das ist die deutsche Brille, sofern es Arizona betrifft.
2009 war Arizona drittklassig und darum geht es hier doch, oder?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ja, unbestritten. Aber zum Vergleich: Wer war der größte Radsportler aller Zeiten?
Das ist wenigstens eindeutig. Stell' mal den jungen Merckx neben einen LA, dann weisst Du es sofort. Merckx haette LA nach Belieben auseinandergenommen.
Zitat:
Zitat von Superpimpf
Zitat:
-Dopinganschuldigungen (und wohl nicht ganz unbegründet)
Zitat:
-Kindisches Verhalten vom Faris
Du musst Letzteres im Lichte Ersteres sehen und schon relativiert es sich gewaltig. Faris stinkt das einfach. Der ist da linientreu.
Zugegeben, die Rangfolge ist sehr schwer zu bewerten.
Und wenn Raeli so weiter macht, kommt er sicher weiter nach vorne.
Die ersten 2 sind für mich plausibel, wenn man einen Hawaiisieg als oberstes Kriterium hernimmt. Davon hat Stadler zwei. Zäck ist bisher schnellster Deutscher, also wäre das das Zeitkriterium. Erster deutscher Hawaiisieger und erster unter 8h kann man schlecht objektiv gewichten.
Du begehst den Fehler, zu narzistisch zu sein. Aus dieser Sicht bewertest Du meinen Einwand (Argumentation ist etwas anderes).
Nun, zumindest kann ich deine Rangliste bis auf den ersten Platz nachvollziehen. Was ich etwas schade finde ist, dass es zu Wolfgang Dietrich nicht mal einen Eintrag in Wiki gibt. Man muss auch sehen, dass die erste Generation von Topathleten auf allen Strecken (und auch Duathlon) antrat und überall beachtliche Ergebnisse ablieferte.
Ein Großer auf der Langstrecke muss mE auch auf anderen Strecken überzeugen können. Timo Bracht hat da zu große Schwächen im Vergleich mit den anderen. Normann Stadler übrigens unglaubliche Stärken auf der Mitteldistanz. Und Hellriegel wurde mit 21 Jahren schon Deutscher Meister auf der Kurzdistanz und war bei der WM Kurz (1992) auch schon in den Top Ten, wenn ich mich richtig erinnere.