Bracht war in Frankfurt 5x auf dem Podest. Auch Bracht hat auf der Langdistanz mehr Rennen gewonnen als A. Raelert bisher gemacht hat.
Wenn ich mich nicht verzaehlt habe, dann steht es da 5 zu 5. Dass der Vergleich zu frueher (also Leder, Zaeck, Helle in den 90ern) eh nicht passt muss man wohl nicht erwaehnen.
Darauf kommt's mir aber auch nicht so an. Ich sehe nicht welche Aera er gepraegt hat. Er stand im Schatten der Hawaii Sieger, vor allem in dem von Macca. Wenn man mehrere Leute die diese Aera gepraegt haben nennen will, dann sind es Macca, Normann und Crowie, vll noch Faris durch seine Rivalitaet zu Macca, aber da fehlen seit 5 Jahren die Leistungen - im Gegensatz zu Bracht, der in der Zeit viel staerker war.
Mit 2 FFM Siegen praegt man jedoch keine Aera. Und France, Florida und Arizona sind mindestens eine Stufe unter Frankfurt anzusiedeln, Frankfurt auf einer Stufe mit Roth deutlich unter Hawaii.
Und daher auch der Vergleich mit Raelert, der hat zwar erst 5 IMs, davon aber auch schon 2 Siege und je einmal 2ter und 3ter auf Hawaii - das ist von den Erfolgen her schon jetzt die gleiche Klasse wie Timo - nach gut 2 Jahren. Bis zu Leder und Zaeck, die ueber Jahre die grossen Rennen in Europa dominierten ist es aber noch ein weiter Weg - deswegen sprang mir der Vergleich so ins Auge.
1. Hellriegel
2. Jürgen Zäck
3. Lothar Leder
4. Dirk Aschmoneit
5. Wolfgang Dietrich
6. Faris Al-Sultan
7. Normann Stadler (es zählt auch das Auftreten abseits des Sports )
Unabhaengig davon, ob es nun wirklich so war oder nicht, muss man dann wohl positive Dopingtests auch mitzaehlen, wenn du schon das auftreten abseits des Sports mitzaehlst
Unabhaengig davon, ob es nun wirklich so war oder nicht, muss man dann wohl positive Dopingtests auch mitzaehlen, wenn du schon das auftreten abseits des Sports mitzaehlst
Dan würde da nur für mich eine Name stehen und das ist der von Thomas Hellriegel. Er hätte nämlich auch schon 1995 und 1996 auf Hawaii gewonnen, wenn nicht lauter 60% aufgetaucht wären
Timo Bracht war über etliche Jahre hinweg der beste deutsche Langstreckler außerhalb Hawaiis. Deshalb gehört er in diese Reihe.
Hawaii gehoert aber dazu. Wenn man eine Aera mitbestimmen will und das wichtigste Rennen rausfaellt, dann muss man bei den anderen eigentlich jedesmal herausragen. Das hat er trotz seiner sehr guten Rennen nicht. Er hat ja nicht 5 Mal in Serie gewonnen.
Leder und Zaeck hingegen haben genau das gemacht - sie haben zwar Hawaii nie gewonnen (waren allerdings auch da naeher dran und zumindest mal in Fuehrung und so am Kampf um den Sieg beteiligt), aber dafuer auf den restlichen Strecken der Welt dominiert.
Es geht mir um den Vergleich - Timo ist klasse, aber zu den Erfolgen von LL und JZ fehlt einfach noch ne ganze Menge. Der "einfachste" Weg aufzuschliessen ist ein Hawaii Sieg. Allerdings ist der auch nicht alles, denn wir sind uns sicher einig, dass Timos Leistungen ueber die letzten Jahre besser waren als die von Faris - obwohl der in Kona gewonnen hat. Wuerde Timo das schaffen, waere seine Erfolgsliste eigentlich komplett. Hawaii und das groesste Rennen in D hat bislang nur ein Deutscher in der Erfolgsliste.
Und trotzdem ist und bleibt Hawaii das wichtigste Rennen.
Ja, unbestritten. Aber zum Vergleich: Wer war der größte Radsportler aller Zeiten? Lance Armstrong, weil er 7x das wichtigste Radrennen gewonnen hat? Oder Mario Cipollini, der in Sprintrennen nahezu unschlagbar war? Oder Eddy Merckx, der in einem Jahr die Tour de France (5 Etappensiege) gewann, außerdem den Giro d'Italia (4 Etappensiege), Mailand-San Remo, den Flèche Wallonne sowie Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt, und anschließend den Stundenweltrekord holte?
Man kann den Wert einer Karriere nicht nur an einem Rennen festmachen. Weder an der Tour, noch an Hawaii. Deshalb haben wir in der Sendung eine separate Gruppe von Athleten geführt, die auf Hawaii nie gewinnen konnten, aber dennoch zu den besten deutschen Langstrecklern zählen.