1. Hellriegel
2. Jürgen Zäck, Lothar Leder
4. Dirk Aschmoneit
5. Wolfgang Dietrich
6. Faris Al-Sultan
7. Normann Stadler (es zählt auch das Auftreten abseits des Sports )
Wie Fuxx es schon erwähnte, darf man wenn man auf dem Normann rumhackt auch einige andere Sachen nicht unerwähnt lassen.
-Dopinganschuldigungen (und wohl nicht ganz unbegründet)
-der Versuch eines Nichtläufers auf dem Rad schnell zu sein - hat aber nie geklappt. Das dann nämlich erst beim Normann
-Kindisches Verhalten vom Faris
pro Normann: Seine Stellung zum Thema Doping
-nach dem es ihm angeboten wurde (hat es dem Veranstalter mitgeteilt - ich habe noch von keinem Athleten gehört, dass so etwas jemals getan wurde - und er wird nicht der einzige sein der was angeboten bekommen hat)
-in der Sendung mit der Lisa
Also wenn du das Auftreten abseits des Sports dazuzählst dann solltest du vielleicht subjektive Dinge außen vor lassen.
Der einzige den ich mir vor Normann vorstellen kann ist Thomas. Ihn hätte ich in der Abstimmung auch vorne gesehen - und war demenstprechend überrascht, wie vorher schon geschrieben.
Mit Auftreten abseits des Sports meine ich nicht Doping. Das gehört zum allgemeinen Auftreten im Profibereich.
Damit meine ich Normanns legendäres Interview in der FAZ, in dem er sich darüber echauffierte, dass bei der Wahl des Sportlers des Jahres irgendso ein Behinderter vor ihm lag, nur weil der Ziesmer im gleichen Jahr im Rollstuhl landete und Gerhard Schröder den Behinderten bei seinem Mehrfachtriumph bei den Paraolympics in den Arm nahm.
Mit Auftreten abseits des Sports meine ich nicht Doping. Das gehört zum allgemeinen Auftreten im Profibereich.
Damit meine ich Normanns legendäres Interview in der FAZ, in dem er sich darüber echauffierte, dass bei der Wahl des Sportlers des Jahres irgendso ein Behinderter vor ihm lag, nur weil der Ziesmer im gleichen Jahr im Rollstuhl landete und Gerhard Schröder den Behinderten bei seinem Mehrfachtriumph bei den Paraolympics in den Arm nahm.
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.
Ja, unbestritten. Aber zum Vergleich: Wer war der größte Radsportler aller Zeiten? Lance Armstrong, weil er 7x das wichtigste Radrennen gewonnen hat? Oder Mario Cipollini, der in Sprintrennen nahezu unschlagbar war? Oder Eddy Merckx, der in einem Jahr die Tour de France (5 Etappensiege) gewann, außerdem den Giro d'Italia (4 Etappensiege), Mailand-San Remo, den Flèche Wallonne sowie Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt, und anschließend den Stundenweltrekord holte?
Gute Frage, aber eins ist sicher: Nicht der, der bei der Tour 5ter bis 10ter wird und beim Giro zwar 2 Mal gewonnen hat, aber doch meist abgehaengt wurde.
Zitat:
Man kann den Wert einer Karriere nicht nur an einem Rennen festmachen. Weder an der Tour, noch an Hawaii. Deshalb haben wir in der Sendung eine separate Gruppe von Athleten geführt, die auf Hawaii nie gewinnen konnten, aber dennoch zu den besten deutschen Langstrecklern zählen.
Er gehoert sicher zu den besten deutschen LDlern, das stellt doch niemand in Abrede. Aber man kann doch nicht jedem sehr guten Hochleistungssportler ne Aera andichten. Scott hat ne Aera gepraegt, und Allen auch. Womoeglich LvL, von Helle kann man das auch behaupten, ganz sicher auch von Macca und wie du schriebst wohl auch von Leder und Zaeck.
Aber der Unterschied zwischen den Erfolgen von LL und JZ auf der einen und Bracht auf der anderen Seite springt doch trotz des beiderseitig fehlenden Hawaiisiegs geradezu ins Auge. Bei Leder stehen 5 Siege in Roth, 2 Podestplaetze in Kona, ein Sieg in Frankfurt und die Leistung als erster 8h zu unterbieten. Bei Zaeck, 6 Siege in Roth, ein 2ter Platz in Kona, 2 Siege in Klagenfurt und auch noch 2 Podestplaetze in FFM, sowie die zweitschnellste je erreichte IM Zeit. Das sind doch ganz andere Hausnummern.
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.
also da muss ich docpower zustimmen. den fehler hat er eingesehen und eingeräumt und sich öffentlich entschuldigt. und seit edm interview engagiert er sich immer wieder für aktionen mit behinderten sportlern.
großartig fand ich das interview nach roth mit Lisa Hütthaler und Jörg Jaksche. Endlich mal einer der Klartext redet und nicht auf die traurige Geschichte des radsports mit alle dopen und so musste ich auch eingeht.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
...großartig fand ich das interview nach roth mit Lisa Hütthaler und Jörg Jaksche. Endlich mal einer der Klartext redet und nicht auf die traurige Geschichte des radsports mit alle dopen und so musste ich auch eingeht.