gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsumfang für Langdistanz? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2010, 10:43   #33
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
duaf:

stimmt...

meine finishzeiten bisher:

2007: 8.16
2008: 8.21
2010: 8.31

so plus/minus 15 minuten liegen immer drinn....

"geheimplan" (nicht fuer 2011) ist aber sicher deutlich unter 8....
duathlon...ist nicht triathlon...vielleicht mach ich mal ein 100% lauf/bike-jahr......und vorallem sollte man fuer zofingen seeeehr viele laufhöhenmeter (in beide richtungen;-) in den beinen haben...! 2010 bin ich nur flach gerannt....mit dem wissen, dass michs auf dem 2ten RUN zersägt...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 10:44   #34
Bischi
Marcel Bischof
Triathlon TV-Sendung
Redaktion
 
Benutzerbild von Bischi
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 1.311
Der Flug kam mir länger vor :D
Bischi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 10:46   #35
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.654
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
das sagt aber noch gar nix über Intensität, damit steht und fällt doch das ganze Spielchen, gelle?
Ja. Der Fragesteller wollte aber ja auch nur was zum Umfang wissen
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 23:06   #36
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.557
Jens, kannst Du vielleicht mal einen typische Trainingswoche von Dir aufzeigen ? Mich würde die Verteilung neben dem Job interessieren. Wie teilt Ihr solche Trainingsumfänge auf ? Morgens, mittags, abends ?

Mo: Arbeit-Kind-abends 1h Schwimmtraining
Di: Arbeit bis 15uhr (Rennrad dabei) bis 17:15Uhr radfahren, essen, 18Uhr Lauftraining
Mi: Arbeit bis 15 Uhr Schwimmen oder radfahren 18 Uhr Lauftraining
Do: Arbeit bis 15 Uhr Radfahren 21 Uhr Ausgehabend mit Freundin
Fr: arbeit bis 13 Uhr Radfahren danach schwimmen, danach ehrenamtliche arbeit im ju/ku-zentrum
Sa: 9Uhr Rückentraining, 5min frühstücken, 10:30 Lauftraining, 60min für mittagessen, 14uhr radtraining bis 18 uhr danach kind
So: kind, zwischendurch radfahren falls möglich

hört sich evtl. stressig aber ich mach es gerne, ohne den sport am nachmittag, wäre ich am nächsten tag auch nicht auf der arbeit leistungsfähig. für mich ist das teilweise dienstzeit wie bei Bundeswehr oder Feuerwehr. die kunst ist halt leerlaufzeiten zu vermeiden. hektisch ist der dienstag und mittwoch. da hab ich die radsachen schon den ganzen tag unter der arbeitskleidung und muss halt zwischendurch irgendwie meine nahrung kriegen. donnerstag oder freitag ist gar mal ein mittagschlaf erforderlich. vor der arbeit trainieren pack ich gar nicht - da weigert sich der körper.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 08:20   #37
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Jens, kannst Du vielleicht mal einen typische Trainingswoche von Dir aufzeigen ? Mich würde die Verteilung neben dem Job interessieren. Wie teilt Ihr solche Trainingsumfänge auf ? Morgens, mittags, abends ?

Mo: Arbeit-Kind-abends 1h Schwimmtraining
Di: Arbeit bis 15uhr (Rennrad dabei) bis 17:15Uhr radfahren, essen, 18Uhr Lauftraining
Mi: Arbeit bis 15 Uhr Schwimmen oder radfahren 18 Uhr Lauftraining
Do: Arbeit bis 15 Uhr Radfahren 21 Uhr Ausgehabend mit Freundin
Fr: arbeit bis 13 Uhr Radfahren danach schwimmen, danach ehrenamtliche arbeit im ju/ku-zentrum
Sa: 9Uhr Rückentraining, 5min frühstücken, 10:30 Lauftraining, 60min für mittagessen, 14uhr radtraining bis 18 uhr danach kind
So: kind, zwischendurch radfahren falls möglich

hört sich evtl. stressig aber ich mach es gerne, ohne den sport am nachmittag, wäre ich am nächsten tag auch nicht auf der arbeit leistungsfähig. für mich ist das teilweise dienstzeit wie bei Bundeswehr oder Feuerwehr. die kunst ist halt leerlaufzeiten zu vermeiden. hektisch ist der dienstag und mittwoch. da hab ich die radsachen schon den ganzen tag unter der arbeitskleidung und muss halt zwischendurch irgendwie meine nahrung kriegen. donnerstag oder freitag ist gar mal ein mittagschlaf erforderlich. vor der arbeit trainieren pack ich gar nicht - da weigert sich der körper.
...so richtig repräsentativ ist das leider für mich nicht. Wie machen es denn die Leute die morgens um 7 das haus verlassen und abends um 8 erst wieder zu Hause sind? 2 Einheiten? morgens und abends oder in der Mittagspause?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 08:42   #38
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...so richtig repräsentativ ist das leider für mich nicht. Wie machen es denn die Leute die morgens um 7 das haus verlassen und abends um 8 erst wieder zu Hause sind? 2 Einheiten? morgens und abends oder in der Mittagspause?
Ich bin zwar nicht gefragt, aber antworte trotzdem mal

Mo: abends Swim
Di: früh lockerer Auftaktlauf, abends Intervalle (Lauf)
Mi: nachmittags/abends Rad Kraft oder zügig
Do: abends TDL
Fr: abends Swim
Sa: früh LDL nachmittags Rad locker
So: früh lange Rad + evtl. koppeln

sind 2 Schwimmeinheiten (und da dies das einzige an den Tagen mehr oder weniger Regenerationstage)
4.5 Läufe, wobei die Verteilung von schnell in der Woche und lange und langsam am WE mir relativ wichtig ist
2-3 Radeinheiten + in der Woche auf Arbeit (sind aber nur 2km oneway)
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 09:31   #39
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
antworte auch mal (rahmenbedingung: 100% job - 07.30 bis ca. 18.00 bis ?? uhr - mittag mehr oder weniger "frei" gestaltbar..):

mo: pause oder (wenn lust) reg. schwimmen
dienstag: über mittag - längerer lauf - bis 100 minuten
mittwoch: über mittag - schwimmen - am abend ca. ab 20.00 uhr
wenn mit familie gegessen und kleine im bett....laufband oder rollentraining - max 1.5 stunden
donnerstag: ueber mittag - lauftraining - max 75 min.
freitag: wenn zeit (oft kunden-lunch...oder lunch mit arbeitskollegen etc.) schwimmen
wochenende: über mittagszeit (da zimmerstunde und/oder mittagschläfchen der kleinen) lauf/koppel/bike-training...

somit kommen "irgendwie" 8 stunden zusammen - je nach woe auch mal mehr (z.b. wenn extern bei freunden zu besuch = hinfahren mit bike...oder zurück...etc.).

richtig gegessen wird vorallem am abend - ueber mittag dann oft "gesund" salate...vollkornbroetli...birchelmuesli....ergänz ungsnahrung (regenerationsshakes etc...). manchmal eintoenig.....aber besser wie nichts...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 09:47   #40
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.557
thunderbee, wie soll ich wissen - wie solche Menschen trainineren? mein vater arbeiten 6-19 uhr und ein bekannter von 9 bis 20 uhr. Beide machen keine Triathlon. und würden sie Triathlon machen, dann würden sie nicht für eine LD trainieren... ich kenne auch Leute, die arbeiten gar nicht und trainieren trotzdem für keine LD

ich kann nur zu meiner Lösung berichten Beruf, sport, Kind, Freundin, Freunde zu kombinieren.

ergänzend kann ich sagen, dass ich meine Urlaube nutze um im rotationsprinzip diese Menschen häufiger zu sehen indem ich mit ihnen wegfahre und besonders intensiv trainiere. Mit dem Kind fahre ich Sommer immer nach der LD weg und im Herbst. Dann mache ich 10 Tage gar kein Sport
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.