"geheimplan" (nicht fuer 2011) ist aber sicher deutlich unter 8....
duathlon...ist nicht triathlon...vielleicht mach ich mal ein 100% lauf/bike-jahr......und vorallem sollte man fuer zofingen seeeehr viele laufhöhenmeter (in beide richtungen;-) in den beinen haben...! 2010 bin ich nur flach gerannt....mit dem wissen, dass michs auf dem 2ten RUN zersägt...
Jens, kannst Du vielleicht mal einen typische Trainingswoche von Dir aufzeigen ? Mich würde die Verteilung neben dem Job interessieren. Wie teilt Ihr solche Trainingsumfänge auf ? Morgens, mittags, abends ?
Mo: Arbeit-Kind-abends 1h Schwimmtraining
Di: Arbeit bis 15uhr (Rennrad dabei) bis 17:15Uhr radfahren, essen, 18Uhr Lauftraining
Mi: Arbeit bis 15 Uhr Schwimmen oder radfahren 18 Uhr Lauftraining
Do: Arbeit bis 15 Uhr Radfahren 21 Uhr Ausgehabend mit Freundin
Fr: arbeit bis 13 Uhr Radfahren danach schwimmen, danach ehrenamtliche arbeit im ju/ku-zentrum
Sa: 9Uhr Rückentraining, 5min frühstücken, 10:30 Lauftraining, 60min für mittagessen, 14uhr radtraining bis 18 uhr danach kind
So: kind, zwischendurch radfahren falls möglich
hört sich evtl. stressig aber ich mach es gerne, ohne den sport am nachmittag, wäre ich am nächsten tag auch nicht auf der arbeit leistungsfähig. für mich ist das teilweise dienstzeit wie bei Bundeswehr oder Feuerwehr. die kunst ist halt leerlaufzeiten zu vermeiden. hektisch ist der dienstag und mittwoch. da hab ich die radsachen schon den ganzen tag unter der arbeitskleidung und muss halt zwischendurch irgendwie meine nahrung kriegen. donnerstag oder freitag ist gar mal ein mittagschlaf erforderlich. vor der arbeit trainieren pack ich gar nicht - da weigert sich der körper.
Jens, kannst Du vielleicht mal einen typische Trainingswoche von Dir aufzeigen ? Mich würde die Verteilung neben dem Job interessieren. Wie teilt Ihr solche Trainingsumfänge auf ? Morgens, mittags, abends ?
Mo: Arbeit-Kind-abends 1h Schwimmtraining
Di: Arbeit bis 15uhr (Rennrad dabei) bis 17:15Uhr radfahren, essen, 18Uhr Lauftraining
Mi: Arbeit bis 15 Uhr Schwimmen oder radfahren 18 Uhr Lauftraining
Do: Arbeit bis 15 Uhr Radfahren 21 Uhr Ausgehabend mit Freundin
Fr: arbeit bis 13 Uhr Radfahren danach schwimmen, danach ehrenamtliche arbeit im ju/ku-zentrum
Sa: 9Uhr Rückentraining, 5min frühstücken, 10:30 Lauftraining, 60min für mittagessen, 14uhr radtraining bis 18 uhr danach kind
So: kind, zwischendurch radfahren falls möglich
hört sich evtl. stressig aber ich mach es gerne, ohne den sport am nachmittag, wäre ich am nächsten tag auch nicht auf der arbeit leistungsfähig. für mich ist das teilweise dienstzeit wie bei Bundeswehr oder Feuerwehr. die kunst ist halt leerlaufzeiten zu vermeiden. hektisch ist der dienstag und mittwoch. da hab ich die radsachen schon den ganzen tag unter der arbeitskleidung und muss halt zwischendurch irgendwie meine nahrung kriegen. donnerstag oder freitag ist gar mal ein mittagschlaf erforderlich. vor der arbeit trainieren pack ich gar nicht - da weigert sich der körper.
...so richtig repräsentativ ist das leider für mich nicht. Wie machen es denn die Leute die morgens um 7 das haus verlassen und abends um 8 erst wieder zu Hause sind? 2 Einheiten? morgens und abends oder in der Mittagspause?
...so richtig repräsentativ ist das leider für mich nicht. Wie machen es denn die Leute die morgens um 7 das haus verlassen und abends um 8 erst wieder zu Hause sind? 2 Einheiten? morgens und abends oder in der Mittagspause?
Ich bin zwar nicht gefragt, aber antworte trotzdem mal
Mo: abends Swim
Di: früh lockerer Auftaktlauf, abends Intervalle (Lauf)
Mi: nachmittags/abends Rad Kraft oder zügig
Do: abends TDL
Fr: abends Swim
Sa: früh LDL nachmittags Rad locker
So: früh lange Rad + evtl. koppeln
sind 2 Schwimmeinheiten (und da dies das einzige an den Tagen mehr oder weniger Regenerationstage)
4.5 Läufe, wobei die Verteilung von schnell in der Woche und lange und langsam am WE mir relativ wichtig ist
2-3 Radeinheiten + in der Woche auf Arbeit (sind aber nur 2km oneway)
antworte auch mal (rahmenbedingung: 100% job - 07.30 bis ca. 18.00 bis ?? uhr - mittag mehr oder weniger "frei" gestaltbar..):
mo: pause oder (wenn lust) reg. schwimmen
dienstag: über mittag - längerer lauf - bis 100 minuten
mittwoch: über mittag - schwimmen - am abend ca. ab 20.00 uhr
wenn mit familie gegessen und kleine im bett....laufband oder rollentraining - max 1.5 stunden
donnerstag: ueber mittag - lauftraining - max 75 min.
freitag: wenn zeit (oft kunden-lunch...oder lunch mit arbeitskollegen etc.) schwimmen
wochenende: über mittagszeit (da zimmerstunde und/oder mittagschläfchen der kleinen) lauf/koppel/bike-training...
somit kommen "irgendwie" 8 stunden zusammen - je nach woe auch mal mehr (z.b. wenn extern bei freunden zu besuch = hinfahren mit bike...oder zurück...etc.).
richtig gegessen wird vorallem am abend - ueber mittag dann oft "gesund" salate...vollkornbroetli...birchelmuesli....ergänz ungsnahrung (regenerationsshakes etc...). manchmal eintoenig.....aber besser wie nichts...
thunderbee, wie soll ich wissen - wie solche Menschen trainineren? mein vater arbeiten 6-19 uhr und ein bekannter von 9 bis 20 uhr. Beide machen keine Triathlon. und würden sie Triathlon machen, dann würden sie nicht für eine LD trainieren... ich kenne auch Leute, die arbeiten gar nicht und trainieren trotzdem für keine LD
ich kann nur zu meiner Lösung berichten Beruf, sport, Kind, Freundin, Freunde zu kombinieren.
ergänzend kann ich sagen, dass ich meine Urlaube nutze um im rotationsprinzip diese Menschen häufiger zu sehen indem ich mit ihnen wegfahre und besonders intensiv trainiere. Mit dem Kind fahre ich Sommer immer nach der LD weg und im Herbst. Dann mache ich 10 Tage gar kein Sport