Freu' Dich auf den Lunar Racer 2010, denn der hat anscheinend ein wenig Stuetze. Ich weine derweil und kaufe Restbestaende auf.
Ich hab gerade mit meinem Laufladen telefoniert. Die hatten den 10er Luna wohl gestern noch in der Hand und nach deren Aussage hat der keine Stuetze. Ist wohl hauptsaechlich optisch veraendert. Zudem liegen die Naehte jetzt glaub ich aussen. Ich hoffe das stimmt, ich will keine Stuetze, auch keine leichte. Und den 09er Luna kann man wohl nicht mehr bestellen
@drullse: Das mag ja sein, aber dadurch laeuft man ja nciht schneller. Der Flummi beschleunigt ja auch nicht durch die Federwirkung, sondern nur wenn er Spin hat. Zudem sind sowohl Newton als auch Lunar zuerst daempfende und nicht federnde Schuhe. Die Federwirkung spielt IMHO gar keine Rolle. Was stark daempft kann nicht stark federn (zumindest nicht ne einfach Schaum Konstruktion).
@drullse: Und, beschleunigt der Flummi dadurch? Tut er nur, wenn er Spin hat - das hat aber nichts mit der Federwirkung zu tun.
Der Schuh kann ja auch nicht beschleunigen, sonst wär's ein Pertetuum mobile. Aber er kann schnell genug die Sohle entspannen, damit man das Gefühl bekommt, man wird wieder hochgedrückt. Und selbst wenn da keine Energie zusätzlich rauskommt, so fühlt es sich einfach schneller an.
Ich hatte so einen Schuh auch mal, kann mich aber leider nicht dran erinnern, welcher das war.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Zudem sind sowohl Newton als auch Lunar zuerst daempfende und nicht federnde Schuhe. Die Federwirkung spielt IMHO gar keine Rolle. Was stark daempft kann nicht stark federn (zumindest nicht ne einfach Schaum Konstruktion).
Praktisch jeder Schaumstoff bietet eine Kombination aus Dämpfung und Federung.
Beim Auto gibt es dafür 2 getrennte Bauteile (Stoßdämpfer und Feder), der Dämpfer alleine kehrt gar nicht in seine Ausgangsposition zurück, nachdem man ihn einmal zusammengedrückt hat.
Die Schuhsohle tut das aber, also federt sie. Je nach Material kann sie dabei mehr oder weniger Energie zurückgeben (federn). Was nicht zurückgegeben wird, wird in Wärme umgewandelt (gedämpft).
Und den 09er Luna kann man wohl nicht mehr bestellen
FuXX
Hab mir gestern auf online-laufshop.de den lunaracer 09 für 89,00 Eus bestellt...schau mal nach
gruss
__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins
Praktisch jeder Schaumstoff bietet eine Kombination aus Dämpfung und Federung.
Beim Auto gibt es dafür 2 getrennte Bauteile (Stoßdämpfer und Feder), der Dämpfer alleine kehrt gar nicht in seine Ausgangsposition zurück, nachdem man ihn einmal zusammengedrückt hat.
Die Schuhsohle tut das aber, also federt sie. Je nach Material kann sie dabei mehr oder weniger Energie zurückgeben (federn). Was nicht zurückgegeben wird, wird in Wärme umgewandelt (gedämpft).
Richtig, aber der Luna daempft stark, also federt er nur schwach. Es ist ja gerade kein getrenntes Feder/Daempfer System, sondern ein all in one Schaum. Es handelt sich eben um nen Schuh, nicht um nen Pogostick.
Der Schuh kann ja auch nicht beschleunigen, sonst wär's ein Pertetuum mobile. Aber er kann schnell genug die Sohle entspannen, damit man das Gefühl bekommt, man wird wieder hochgedrückt. Und selbst wenn da keine Energie zusätzlich rauskommt, so fühlt es sich einfach schneller an.
Ich hatte so einen Schuh auch mal, kann mich aber leider nicht dran erinnern, welcher das war.
Ich hatte das heute morgen etwas vorschnell geschrieben. Man steckt ja automatisch Energie beim Aufprall rein, wenn man nun beim Energierueckgewinn die Richtung aendert, dann kann das theoretisch schon klappen, man wuerde halt die gespeicherte Energie wiederbekommen. Dafuer muesste man dann mehr reinstecken um wieder die gleiche Flughoehe zu erreichen.
Wenn man sich aber die realistischen geometrischen Verhaeltnisse anschaut, dann ist die Kontaktflaeche immer parallel zum Boden, daher wird man keine Vortriebskomponenten da raus bekommen - die Sohle federt schliesslich nur normal dazu. Im Optimalfall kann man also etwas Energie sparen, da man weniger Kraft braucht um die Hoehe zu erreichen. Da die Federwirkung auch noch gering ist, spielt das wohl real eh keine Rolle.