gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Im Durchschnitt 12.000 Trainingstunden fuer einen 9:30h Ironman - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2009, 23:18   #33
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Die allermeisten Triathleten werden dadurch gut, dass sie hart und kontinuierlich trainieren, und zwar über viele Jahre hinweg. Abkürzungen gelingen nur ganz wenigen. Es braucht eben die Trainingsqualität, die Regelmäßigkeit und die Jahre.

Zwischen meinem ersten Triathlon und meiner vorläufigen IM-Bestzeit lagen 10 Jahre. Und ich habe in jedem dieser Jahre mit heißer Mühe versucht, so gut zu sein wie ich nur konnte. Dabei habe ich fraglos auch einige Böcke geschossen, die mich nicht vorwärts gebracht haben. Aber ich hatte während der ganzen Zeit das Feuer, mein Bestes zu geben.

Der Weg nach Hawaii beginnt eben mit einem Kauf von Schutzblechen und einer Regenjacke für das Wintertraining (Ausnahmen bestätigen die Regel), bei den meisten außerdem einer Hintanstellung von Beruf oder Ausbildung, der Vernachlässigung von Sozialleben, Partnerschaft und Kindererziehnung. Das ist nämlich die Kehrseite von 12.000 Trainingsstunden.

Viele Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 03:13   #34
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Und nur darum geht es dem Verfasser.

An FuXX dachte ich, als ich die Klammer in meinem ersten Posting schrieb (wurde bestaetigt) und Megalodon wie wahrscheinlich auch Thorsten - bitte korrigiere mich - wissen nicht, wovon sie sprechen.
__________________
@ulif | GFNY

Geändert von dude (25.08.2009 um 03:29 Uhr).
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 07:52   #35
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Was mir bei dieser Diskussion fehlt, ist das Einbeziehen der Stunden um das Training.
Die müßte man meiner meinung nach noch mit rechnen.
Also zB. wenn ich Sonntags ne lange Einheit mache und den Rest des tages auf der Couch liege(n) muß, weil ich zu nix anderem mehr Lust habe oder halt platt bin, dann hab ich vielleicht nur 4-5 Std. trainiert, aber in Wirklichkeit 12 Std. investiert.
Auch Zeiten, um zum Schwimmen zu fahren, radmaterial zu kaufen, kataloge lesen, im Netz surfen etc. würde ich mal einrechnen. da kommen ruckzuck 12000STd. zusammen.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 08:29   #36
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Megalodon wie wahrscheinlich auch Thorsten - bitte korrigiere mich - wissen nicht, wovon sie sprechen.
Zumindest nett, dass du mich hinter Megalodon nur unter die "Vielleicht-Dilettanten" gestellt hast, das kann ich von dir schon fast als Kompliment empfinden . Ich denke schon zu wissen, wovon ich spreche, auch wenn ich keine 9:30 stehen habe und nicht gezählt habe, wieviele Stunden ich in Bewegung war, aber auch ganz sicher nie versucht habe, diesen Anforderungen an kontinuierliches, hartes Training zu genügen. Ich empfand nur die recht konkreten Zahlen mit tollen Kurven als etwas viel Brimborium um die doch recht einfachen und zutreffenden Aussagen, die Arne und FuXX am Ende gemacht haben.

Mit 42 Jahren habe ich mittlerweile auch die Chance verpasst, mich selber in diesem System einordnen zu können.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 09:47   #37
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Und nur darum geht es dem Verfasser.

An FuXX dachte ich, als ich die Klammer in meinem ersten Posting schrieb (wurde bestaetigt) und Megalodon wie wahrscheinlich auch Thorsten - bitte korrigiere mich - wissen nicht, wovon sie sprechen.
Wenn man Du nicht in der Lage bist, basierend auf Argumenten eine sachlcihe Diskussion zu führen, sondern persönlich wirst, sorry, dann ist das Kindergartenniveau.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 10:04   #38
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Zumindest nett, dass du mich hinter Megalodon nur unter die "Vielleicht-Dilettanten" gestellt hast, das kann ich von dir schon fast als Kompliment empfinden . Ich denke schon zu wissen, wovon ich spreche, auch wenn ich keine 9:30 stehen habe und nicht gezählt habe, wieviele Stunden ich in Bewegung war, aber auch ganz sicher nie versucht habe, diesen Anforderungen an kontinuierliches, hartes Training zu genügen. Ich empfand nur die recht konkreten Zahlen mit tollen Kurven als etwas viel Brimborium um die doch recht einfachen und zutreffenden Aussagen, die Arne und FuXX am Ende gemacht haben.
Bnnöööt! Tscha, in diesem exklusiven Club darf eben nicht jeder mitspielen!

Ich denke, der Hinweis, dass der Umkehrschluss nicht funktioniert, ist hier noch nicht gegeben worden: Es sind zwar wohl durchschnittlich zwischen x und y Trainingsstunden/Jahre für eine Quali erforderlich. Aber nicht jeder, der das durchzieht, kommt automatisch auf eine Zeit, die Hawaii-Quali bedeutet, leider!

Mich würden viel mehr Untersuchungen interessieren, bei denen Trainingsinhalte/Intensitäten/Periodisierung von Hawaii-Qualifikanten gesammelt werden. Oder auch Leistungsparameter wie maximale Sauerstoffaufnahme/Gewicht

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Mit 42 Jahren habe ich mittlerweile auch die Chance verpasst, mich selber in diesem System einordnen zu können.
Was hat das mit dem Lebensalter zu tun?

Grüße Bambi
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 10:13   #39
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Was hat das mit dem Lebensalter zu tun?
Da man mit 40-45 seinen Zenit endgültig überschritten hat, der Körper einfach schon wieder mit abbauen beschäftigt ist und ich es jetzt zeitlich nicht mehr im Selbstversuch hinbekommen würde, die erforderlichen Jahre harten Trainings durchzuziehen, dann wäre ich nämlich so langsam an die 50. Und richtig angefangen habe ich halt noch nicht. Stand da auch sinngemäß drin. I hoff', däss legt koi Zibeebe-Scheißerle aufs Goldwägle.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 10:26   #40
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Es sind zwar wohl durchschnittlich zwischen x und y Trainingsstunden/Jahre für eine Quali erforderlich. Aber nicht jeder, der das durchzieht, kommt automatisch auf eine Zeit, die Hawaii-Quali bedeutet, leider!
Deswegen auch durchschnittlich. Wenn es Leute gibt die mit 5.000h die 9:30h erreichen muss es logischerweise auch Atheleten geben die 18.000h oder mehr brauchen
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.